Alle Artikel zum Thema: Lennart Siefert

Lennart Siefert

Lahnstein. Die Stadtverwaltung Lahnstein setzt unter der Leitung von Oberbürgermeister Lennart Siefert weitere Maßnahmen im Zusammenhang mit der von ihr eingerichteten sogenannten „Ringlösung“ um. Diese Maßnahmen – wie etwa die künftig geplante Verkehrsführung in der Wilhelmstraße – sieht die Bürgerinitiative „Zurück zur ursprünglichen Verkehrsführung“ sehr kritisch. Die Initiative lehnt die Gesamtmaßnahme...

Weiterlesen

Verletzungsgefahr durch mutwillige Zerstörung - Stadt zieht Konsequenzen: nach Schulschluss bleibt das Tor zu

Goetheschule Lahnstein schließt Schulhof wegen Vandalismus

Lahnstein. Nach wiederholten Fällen von Vandalismus und massiver Verschmutzung bleibt der Schulhof der Goetheschule Lahnstein ab sofort nach Schulschluss vollständig geschlossen. Die Stadt reagiert damit auf eine zunehmende Gefährdung von Schülerinnen und Schülern sowie auf erhebliche Schäden am Schulgelände.

Weiterlesen

Neues Angebot mit Unterstützung der Naspa-Stiftung

Leserucksäcke für kleine Entdecker in der Stadtbücherei Lahnstein

Lahnstein. Lesen, spielen, entdecken – und das ganz unkompliziert: Die Stadtbücherei Lahnstein hat ein neues Angebot für Familien und Kinder, das Leseförderung mit Spiel und Spaß verbindet. Ab sofort stehen 18 Leserucksäcke zur Ausleihe bereit – jeder gefüllt mit Büchern, Spielen und Spielmaterial zu einem bestimmten Thema. An jedem Rucksack ist zudem ein Bild mit dem vollständigen Inhalt angebracht, um das Zurückbringen zu erleichtern.

Weiterlesen

Infoveranstaltung zur Zukunft der Kita Kastanienplatz stieß auf rege Beteiligung

Umzug ist für Dezember geplant

Lahnstein. Die Kindertagesstätte Kastanienplatz steht vor einer großen Herausforderung: Das städtische Gebäude muss abgerissen und neu gebaut werden. Weil die Schäden an der Holzdachkonstruktion schon so groß sind, wird die Kita aus Sicherheitsgründen zeitnah ausgelagert – eine logistische Herausforderung, die jedoch dringend notwendig ist.

Weiterlesen

Lahnstein. Auf der von über 500 Personen besuchten Einwohnerversammlung in der Stadthalle Lahnstein stellte Oberbürgermeister Lennart Siefert das von ihm als Verwaltungschef für Lahnstein vorgesehene Verkehrskonzept in Form eines Vortrags vor. Dieses verfolgt neben allgemeinen Zielen wie dem Anlegen von sicheren Fahrradwegen und einer Neuordnung des Parkraums eine grundsätzliche Neuordnung des Verkehrs im Innenstadtgebiet von Oberlahnstein.

Weiterlesen

Krisenmanagement im Test: Lahnstein nahm an Großübung teil

Realitätsnahe Simulation hilft, Abläufe zu optimieren

Lahnstein. Am Samstag, 29. März fand eine umfangreiche Krisenübung im Rhein-Lahn-Kreis sowie in Teilen von Hessen statt, bei der auch der Verwaltungsstab der Stadtverwaltung Lahnstein mit der zugehörigen Koordinierungsgruppe, erste Polizeihauptkommissarin Caroline Fachinger als Ansprechpartnerin der Polizeiinspektion Lahnstein sowie Oberbürgermeister Lennart Siefert als politischer Gesamtverantwortlicher teilnahmen.

Weiterlesen

Lahnstein. Die USAR K9 Unit der Bundesarbeitsgemeinschaft Rettungshundeführender Vereinigungen (BAG-RHV) simulierten eine sogenannte „Lebensbedrohliche Einsatzlage“ (LebEL)! LebEL bei Amok- und Terrorsituationen, oder plötzlich eintretenden bewaffneten Unruhen bei einem humanitären Einsatz im Ausland. Dann müssen die zivilen Rettungskräfte plötzlich mit Waffenträger (Polizei, Militär) zusammenarbeiten.

Weiterlesen

Offener Austausch zwischen Einzelhandel und Stadtverwaltung Lahnstein

Konstruktives Treffen in der Bahnhofstraße

Lahnstein. Rund 30 Vertreterinnen und Vertreter des Einzelhandels aus der Bahnhofstraße in Niederlahnstein waren der Einladung von Oberbürgermeister Lennart Siefert gefolgt, um sich über die Auswirkungen und vor allem die Zukunft der Gestaltung des Verkehrsraums in der Bahnhofstraße jetzt nach dem Ende der Brückensperrung auszutauschen.

Weiterlesen

Konzept der Verwaltung zur Schaffung benötigter Kita-Plätze

Heute handeln, morgen profitieren: 229 Kita-Plätze durch Ausbau und Investitionen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein steht vor einer drängenden Herausforderung: Der Rechtsanspruch auf mindestens sieben Stunden tägliche Betreuung ohne Unterbrechung und die damit verbundenen Anforderungen an die Kindertagesstätten sorgen für Handlungsbedarf. Die aktuelle Betreuungssituation zeigt deutliche Lücken, insbesondere im Hinblick auf räumliche Kapazitäten und gesetzeskonforme Betreuungszeiten.

Weiterlesen

Lahnstein. Nach zehn Monaten intensiver Bauarbeiten ist die sanierte Lahnbrücke B42 in Lahnstein nun wieder für den Verkehr freigegeben – und damit noch zwei Monate früher, als geplant. Die erfolgreiche und schnelle Umsetzung der Maßnahme war nur durch die gute Zusammenarbeit zwischen dem Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM), der Firma Leonhard Weiss Bauunternehmung und aller weiteren bauausführenden Firmen sowie der Stadt Lahnstein möglich.

Weiterlesen