Allgemeine Berichte | 25.11.2025

Ausbau des Schartwiesenwegs startet im Dezember

Koblenz. Der Ausbau des Schartwiesenwegs beginnt am Montag, 1. Dezember, wie das Tiefbauamt mitteilt.

Die Maßnahme umfasst eine Strecke von 430 Metern zwischen der Einmündung Neuendorfer Straße und der Einmündung des Dickerswegs.

Der Straßenoberbau wird vollständig erneuert, zudem wird der Straßenquerschnitt an aktuelle Verkehrsanforderungen angepasst.

Geplant ist eine 5,50 Meter breite Fahrbahn, auf der auch der Radverkehr geführt wird. Auf der Seite des Uferparks entsteht ein 2,50 Meter breiter Gehweg, getrennt durch einen 3,00 Meter breiten Grünstreifen. Da im Planungsgebiet kein Entwässerungskanal vorgesehen ist, versickert das Oberflächenwasser künftig in einer Mulde innerhalb des Grünstreifens. Entlang des noch bestehenden Sportplatzes werden zusätzliche Parkplätze eingerichtet. Außerdem wird eine neue, energieeffiziente LED-Beleuchtung installiert. Im Zuge der Arbeiten erneuert die Energienetze Mittelrhein einen Teil ihrer Leitungen.

Die Umsetzung erfolgt in fünf Bauabschnitten. Der erste Abschnitt beginnt an der Zufahrt zum Campingplatz und reicht bis zur Einmündung des Dickerswegs. Da die Straßenbreite in diesem Bereich lediglich 5,50 Meter beträgt, ist hier eine Vollsperrung erforderlich. Der KFZ-Verkehr zum Campingplatz bleibt möglich. Der hinter der Sperrung liegende Bereich ist über die Straße Am Ufer erreichbar. Für den Radverkehr wird eine Umleitung über die Neuendorfer Straße eingerichtet, der Fußverkehr nutzt den Leinpfad unterhalb des Campingplatzes.

Mit dem folgenden Bauabschnitt bis zum Abschluss der Arbeiten entsteht auf der Seite des Sportplatzes eine parallele Baustraße mit Begegnungsbuchten. Auf dieser provisorischen Straße werden sowohl Radfahrende als auch Fußgänger geführt, für die ein Schutzstreifen markiert wird.

Die Maßnahme ist Teil des Fördergebiets „Stadtgrün Lützel“ und wird über das Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ von Bund und Land unterstützt. Die städtischen Baukosten betragen rund 870.000 Euro. Die Bauzeit ist auf etwa 18 Monate angesetzt, sodass die Fertigstellung für Ende Mai 2027 vorgesehen ist.

Die Stadt Koblenz teilt mit, dass baubedingte Einschränkungen und zeitweise Sperrungen nicht zu vermeiden sind. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung