Allgemeine Berichte | 04.02.2022

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Ausbau mit schnellem Internet geht weiter

Land Rheinland-Pfalz fördert Gigabitanschlüsse für Unternehmen, Schulen und Haushalte

Verbandsgemeinde Weißenthurm. Der Breitbandausbau in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm kommt voran: Bis Ende 2025 werden Schulen und Unternehmen, die bislang noch keinen Glasfaseranschluss haben, mit schnellem Internet versorgt. Insgesamt werden rund 4,9 Millionen Euro in der VG investiert. 50 Prozent davon trägt der Bund, 40 Prozent übernimmt das Land und 10 Prozent bringen die Kommunen auf. Der größte Teil der Investitionssumme fließt in den Ausbau von Unternehmen, aber auch Schulen und Privathaushalte bekommen schnelleres Internet.

Die Unterversorgung von Gewerbetreibenden, aber auch Privathaushalten hat bald ein Ende: Nach Abschluss der jetzigen Ausbaumaßnahme werden alle Gewerbegebiete im Bereich der VG Weißenthurm über schnelles Internet verfügen. Dafür sind gut 4,3 Millionen Euro veranschlagt. Über 500.000 Euro werden in den Breitbandausbau der Kirschblütenschule und des Schulzentrums Mülheim-Kärlich sowie der Grundschule Weißenthurm und der Außenstelle der Realschule plus an der Römervilla, ebenfalls in Weißenthurm, fließen. Zudem bekommen noch einige Privathaushalte Glasfaseranschlüsse. Zukünftig sollen zuverlässig Bandbreiten mit mindestens ein Gigabit pro Sekunde zur Verfügung stehen.

Die Räte der beiden Städte Mülheim-Kärlich und Weißenthurm sowie der Ortsgemeinden Bassenheim, Kettig, Urmitz und St. Sebastian haben zugestimmt, ihren finanziellen Beitrag zu leisten, sodass der Breitbandausbau nun weiter vorangetrieben werden kann. Für die Kommunen ist schnelles Internet ein entscheidender Standortfaktor, sowohl für Gewerbetreibende als auch für Familien. Der rheinland-pfälzische Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer konnte nun kürzlich den abschließenden Förderbescheid über 17,4 Millionen Euro an die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz übergeben.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde

Weißenthurm

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenanzeige Tiefbauer
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eine Großreparatur ist geplant: der Wasserspaß soll 2026 zurückkehren

Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck bleibt 2025 geschlossen

Koblenz. Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck bleibt in dieser Saison geschlossen. Grund dafür ist ein weiterhin massiver Wasserverlust innerhalb der Rohrleitungs- und Versorgungssysteme der Anlage. Trotz verschiedener Abdichtungsmaßnahmen konnte das Problem bislang nicht behoben werden.

Weiterlesen

Florinskirche Koblenz

Stiftungs-Orgelkonzert

Koblenz. Die Stiftung Florinskirche lädt am Samstag, 27. September um 16 Uhr zum Orgelkonzert in die Florinskirche ein. Zu Gast ist der hochbegabte junge Organist Johannes Lamprecht aus München.

Weiterlesen

Koblenz. Unter dem Motto „Wer ist Jesus?“ bietet der Pastorale Raum Koblenz ab Mittwoch, 1. Oktober eine Gesprächsreihe mit vier Abenden zu dem Mann aus Nazaret an. Weitere Termine sind 15. und 22. Oktober sowie 5. November, jeweils 19 - 20.30 Uhr in der Katholischen Hochschulgemeinde Koblenz, Löhrrondell 1a.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Audi Kampagne
Heizölanzeige
Anzeige Vocatium
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Weinfest in Rech
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau