Allgemeine Berichte | 04.02.2022

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Ausbau mit schnellem Internet geht weiter

Land Rheinland-Pfalz fördert Gigabitanschlüsse für Unternehmen, Schulen und Haushalte

Verbandsgemeinde Weißenthurm. Der Breitbandausbau in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm kommt voran: Bis Ende 2025 werden Schulen und Unternehmen, die bislang noch keinen Glasfaseranschluss haben, mit schnellem Internet versorgt. Insgesamt werden rund 4,9 Millionen Euro in der VG investiert. 50 Prozent davon trägt der Bund, 40 Prozent übernimmt das Land und 10 Prozent bringen die Kommunen auf. Der größte Teil der Investitionssumme fließt in den Ausbau von Unternehmen, aber auch Schulen und Privathaushalte bekommen schnelleres Internet.

Die Unterversorgung von Gewerbetreibenden, aber auch Privathaushalten hat bald ein Ende: Nach Abschluss der jetzigen Ausbaumaßnahme werden alle Gewerbegebiete im Bereich der VG Weißenthurm über schnelles Internet verfügen. Dafür sind gut 4,3 Millionen Euro veranschlagt. Über 500.000 Euro werden in den Breitbandausbau der Kirschblütenschule und des Schulzentrums Mülheim-Kärlich sowie der Grundschule Weißenthurm und der Außenstelle der Realschule plus an der Römervilla, ebenfalls in Weißenthurm, fließen. Zudem bekommen noch einige Privathaushalte Glasfaseranschlüsse. Zukünftig sollen zuverlässig Bandbreiten mit mindestens ein Gigabit pro Sekunde zur Verfügung stehen.

Die Räte der beiden Städte Mülheim-Kärlich und Weißenthurm sowie der Ortsgemeinden Bassenheim, Kettig, Urmitz und St. Sebastian haben zugestimmt, ihren finanziellen Beitrag zu leisten, sodass der Breitbandausbau nun weiter vorangetrieben werden kann. Für die Kommunen ist schnelles Internet ein entscheidender Standortfaktor, sowohl für Gewerbetreibende als auch für Familien. Der rheinland-pfälzische Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer konnte nun kürzlich den abschließenden Förderbescheid über 17,4 Millionen Euro an die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz übergeben.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde

Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.

Moselweißer Hobbygärtner feiern Lichterfest

  • Herbert Pierron: Schönes Fest, guter Artikel.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Betriebselektriker
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot