Herbstferienprogramm der Kita Chateau-Renault in Mülheim-Kärlich
Ausflug der Hortis zur Burg Eltz

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen des Herbstferienprogramms unternahmen die Kinder der beiden Horte Mülheim und Urmitz-Bhf nach vorangegangener demokratischer Abstimmung einen ganz besonderen Ausflug. Und so ging es entsprechend Mehrheitsbeschluss per Reisebus nach Wierschem zur Burg Eltz.
In Wierschem angekommen liefen alle zunächst einen steilen Berg hinunter und konnten dabei bereits einen Blick auf die wunderschöne Burg erhaschen.
In zwei Gruppen aufgeteilt wurden die Sechs- bis Zehnjährigen nun von den BurgführerInnen durch die altertümlichen Räumlichkeiten geführt. Zu Beginn dieser Zeitreise wurde ihnen die interessante Entstehung der Burg sowie ihre Adelsgeschichte nähergebracht. Und so tauchten die Kinder in das Leben der drei Familien ein, die die Burg einst bewohnt hatten: Eltz vom goldenen Löwen, Eltz vom silbernen Löwen und Eltz von den Büffelhörnen. Die Räume, in denen sie lebten, sind mit hochwertigem, wertvollem und authentischem Mobiliar ausgestattet. Sie sind das Herzstück der mittelalterlichen Burg. Bei der Begehung der unterschiedlichen Bereiche, wie z.B. des Gemeinschaftsraumes oder des Speisesaals hatten die Kinder die Gelegenheit, zahlreiche Fragen zu diversen Rüstungen, Lanzen, Möbelstücken, Wappen und vielen anderen Ausstellungsstücken zu stellen. Diese wurden ausführlich von den fachkundigen Burg-Guides beantwortet. Anschließend konnte sich die Gruppe mit tollem Ausblick auf den Wald sowie den Fluss im Tal erst einmal stärken und war schon ganz aufgeregt, denn es war sogar auch noch eine Besichtigung der Schatzkammer geplant. Voller Vorfreude und in gespannter Erwartung durften die Hortis nun endlich in den anderen Trakt der Burg, um die zum Teil über 600 Jahre alten Raritäten zu betrachten. Die Augen der Kinder leuchteten, als sie die Münzen, den Schmuck, die Schwerter und andere Kuriositäten aus der vergangenen Zeit anschauen konnten. Fast alles bestand aus Gold und Silber und das Tollste daran war, dass alles handgefertigt war. Das kann man sich in der heutigen Zeit kaum noch vorstellen.
Voller neuer Eindrücke und Informationen spazierten alle zur Bushaltestelle zurück und unterhielten sich noch einige Zeit über dieses schöne Erlebnis. Diesen Tag werden sie sicher so schnell nicht vergessen.
Pressemitteilung
Kita Chateau-Renault