
Am 03.09.2024
Allgemeine BerichteAusflug nach Holthausen
Koblenz. Am vergangenen Wochenende fuhr die Frauenauswahlmannschaft des Bezirks nach Voerde-Holthausen ins Rheinland. Ausrichter des Schießens war dieses Jahr der Bezirk 01 Niederrhein im Rheinischen Schützenbund. Geschossen wurde auf der Schießanlage des BSV „Einigkeit“ Holthausen. Die Wahldisziplinen waren in diesem Jahr KK Gewehr 50 m und KK Gewehr liegend.
Bei den Damen B belegte Madlen Hartwig mit 406,2 Ringen Platz 1 im Einzel. Den 3. Platz erzielte Laura Nöllgen mit 396,5 Ringen. Damit waren die beiden Schützinnen unter den besten fünf und somit für das Finale qualifiziert. Manuela Weinand kam mit 391,1 Ringen auf Rang 8 und Christin Freitag mit 387,8 Ringen auf Platz 10.
In der Mannschaftswertung belegte das Team Madlen Hartwig und Laura Nöllgen Platz 1. Manuela Weinand und Christin Freitag kamen auf Rang 4.
Mit der Luftpistole startete für den Bezirk 11 Sarah Günther in der Damenklasse A. Sie erreichte den 1. Platz mit 364 Ringen. In der Damenklasse B starteten Nadine Groh und Christin Freitag. Hier wurden Platz 1 und 2 belegt mit 360 und 352 Ringen. Beide nahmen am Finale teil. In der Mannschaftswertung kam das Team Nadine Groh und Christin Freitag auf Platz 1.
Dorothee Hellenthal schoss in der Damenklasse C und kam mit 311 Ringen auf Platz 10. Bezirksdamenleiterin Brigitte Arenz half mit der Luftpistole aus und stellte zusammen mit Dorothee Hellenthal das 2. Luftpistolen-Team. Mit der Mannschaft wurde der 4. Platz belegt. Mit dem Kleinkaliber Gewehr 50 m belegte Laura Nöllgen mit 265 Ringen den 3. Platz. Manuela Weinand kam auf Rang 7. In der Teamwertung wurde hier Platz 2 belegt. Siegerin in der Disziplin KK liegend wurde Madlen Hartwig mit starken 296 Ringen.
Beim Luftgewehr-Finalschießen ging Madlen Hartwig als Siegerin vom Stand. Zweitplatzierte war Laura Nöllgen und Manuela Weinand beendete als Erste das Finale auf Platz 5.
Nadine Groh gewann ebenfalls das Luftpistolenfinale vor Pia Spengler (Bezirk 02). Der 3. Finalplatz belegte Christin Freitag.
Bei der Siegerehrung erhielten die Schützinnen der Vorkämpfe entsprechend ihren Platzierungen Medaillen von Gold bis Bronze.
Im Gesamtergebnis nach Punkten standen die Frauen des Bezirks 11 Koblenz ganz oben auf dem Siegertreppchen. Demzufolge konnte der Wanderpokal vom Bezirk 11 Koblenz dieses Jahr zum insgesamt fünften Mal gewonnen werden und geht somit in den Besitz des Bezirks über.
Über den Sieg freute sich ganz besonders Bezirksdamenleiterin Brigitte Arenz als sie den schönen Wanderpokal von der Landesgleichstellungsbeauftragten Hildegard Mehlkopf überreicht bekam.
„Der Pokal ist ein ganz besonderer Pokal, denn er „überlebte“ die Corona Pandemie und die Ahrflut“, so Brigitte Arenz.
Ein schöner Erfolg für den Bezirk 11 und allen Schützinnen, die bei den insgesamt fünf Siegen ihren Teil dazu beigetragen haben.