Allgemeine Berichte | 22.10.2025

Ausflug zum Petersberg

Unterwegs mit dem Eifelverein Bad Breisig.  Foto: privat

Bad Breisig. Bei schönem Herbstwetter trafen sich 24 Mitglieder des Eifelvereins Bad Breisig am Fähranleger. In Fahrgemeinschaften machte man sich auf zum Petersberg hoch über Königswinter. In Serpentinen ging es aufwärts und als auch die letzte Haarnadelkurve (auch Gorbatchow-Kurve genannt!) geschafft war, erreichte man das Plateau.

Vor dem Besucherzentrum erwartete die Gruppe die Führerin, die sich als „dat Gabi“ vorstellte. Zunächst ging es ins Besucherzentrum, das in den ehemaligen Wachhäuschen untergebracht ist. Queen Elizabeth empfängt hier die Besucher in lebensgroßer Nachbildung. Über die zahlreichen Staatsoberhäupter, die auf dem Petersberg bei ihren Staatsbesuchen logierten, wurde berichtet. Ein großer Aufwand an Sicherheitsvorkehrungen und Betreuungsmaßnahmen.

Weiter ging es zu den Resten des ehemaligen Zisterzienserklosters. Nächste Station war die Petersbergkapelle. Bis heute wird hier gerne geheiratet, so fand hier die Hochzeit von Michael Schumacher statt.

Ein weiterer Höhepunkt führte durch die Räume des Hotels Petersberg. In der Rotunde warteten festlich gedeckte Tische auf Gäste. Im Adenauerzimmer fanden sich zahlreiche Porträts und Büsten vom ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

Nach der interessanten Führung durch die deutsche Nachkriegsgeschichte, stärkte man sich auf der Terrasse mit herrlichem Ausblick auf den Rhein und die Umgebung bis weit in die Eifel.

Unterwegs mit dem Eifelverein Bad Breisig. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Neuer Katalog
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein