Allgemeine Berichte | 23.10.2019

Fotos aus Wachtberg

Ausstellung zum Thema „50 Jahre Wachtberg“

Bekannte und weniger bekannte Motive aus der Gemeinde

Der Vorsitzende Dieter Mehlhaff (r.) und Mitglieder des Fotoclubs stellten ihre Arbeit vor.Fotos: CEW

Wachtberg. Eine Tradition sei die Ausstellung des Fotoclubs Wachtberg geworden, sagte der Vorsitzende des Clubs Dieter Mehlhaff. In diesem Jahr wollte man das Ereignis dem 50. Wiegenfest der Gemeinde Wachtberg widmen. Der Club, der selbst nur zwei Jahre jünger als die Gemeinde selbst ist, habe es bewusst vermieden, das Thema zu stark einzugrenzen. So hatten sich die Fotografen auf sehr verschiedene Weise mit den Besonderheiten der Landschaft und ihrer Gebäude befasst. Zur Eröffnung spielte die Band „Blue Moon“ stimmungsvolle Lieder. Momentaufnahmen beim Spaziergang, aber auch kunstvoll bearbeitete Bilder des Firmaments über der Wachtberger Kugel oder der Kaolingrube bewunderten die Besucher. Dazu zeigten die Hobbyfotografen technisch und künstlerisch gelungene Bilder von Ereignissen wie der Eröffnung der Feuerroute, der Burg Gudenau, des Wachtbergdenkmals oder des Brauchtums im Karneval.

Bis zum 19 Dezember wird die Ausstellung im Ratssaal des Rathauses noch zu sehen sein. Von montags bis freitags sind Besucher von 8:30 bis 12 Uhr ebenso willkommen wie montags von 14 bis 16 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr. Die Aktiven des Clubs treffen sich jeden zweiten Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Niederbachem in der Bondorfer Straße 18 um Erfahrungen auszutauschen und Bilder zu zeigen. Informationen über den Club finden Interessierte unter www.fotoclub-wachtberg.de.

Ein in Wachtberg besonders häufig zu beobachtendes Wetterphänomen fotografierte Nico Klapkarek.

Ein in Wachtberg besonders häufig zu beobachtendes Wetterphänomen fotografierte Nico Klapkarek. Foto: Petra Reuter

Die Band „Blue Moon“ spielte zur Eröffnung der Ausstellung.

Die Band „Blue Moon“ spielte zur Eröffnung der Ausstellung. Foto: Petra Reuter

Marcus Westen bannte den flammneuen Wachtberger Drachen auf Papier.

Marcus Westen bannte den flammneuen Wachtberger Drachen auf Papier. Foto: Petra Reuter

Der Vorsitzende Dieter Mehlhaff (r.) und Mitglieder des Fotoclubs stellten ihre Arbeit vor.Fotos: CEW

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

38-Jähriger soll einen Mann mit Messer schwer verletzt haben

Versuchtes Tötungsdelikt in Siegburg: Tatverdächtiger festgenommen

Bonn/Siegburg. In der Nacht zum 9. Oktober wurde ein schwer verletzter 41-Jähriger in der Straße Steinbahn in Siegburg aufgefunden. Er hatte angegeben, mit einem Messer verletzt worden zu sein. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Erster Kriminalhauptkommissar Norbert Lindhorst übernahm daraufhin in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Martin Kriebisch von der Bonner Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen

Bendorf. Am Freitagmorgen, gegen 8.30 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer die L 307 aus Richtung Neuwied-Engers kommend in Richtung Bendorf. Im Einmündungsbereich L307/B42 verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw, beschädigte eine Verkehrsinsel und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einem Hang zum Stehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen