Allgemeine Berichte | 05.10.2022

Austausch zum Thema „häusliche Gewalt“

Die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller begrüßte in der letzten Woche eine Delegation der Friedrich-Ebert-Stiftung (Regionalbüro Rheinland-Pfalz/Saarland) aus Kirgisistan und Usbekistan. Foto: privat

Oberwinter. Die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller begrüßte in der letzten Woche eine Delegation der Friedrich-Ebert-Stiftung (Regionalbüro Rheinland-Pfalz/Saarland) aus Kirgisistan und Usbekistan. Die Delegationsreise beschäftigte sich mit dem Thema „Häusliche Gewalt“ und traf dabei unterschiedlichste Gesprächspartner*Innen und Institutionen.

Die Besucher*Innen waren Abgeordnete, Ombudsfrauen, Leiter*Innen von Polizeidienststellen und weitere Delegierte aus dem Themenfeld. Bereits in 2019 hatte das FES-Büro in Bishkek eine Fahrt mit Delegierten zu diesem Thema in Kooperation mit dem Interventionszentrum gegen häusliche Gewalt Südpfalz einen Besuch in Landau und Mainz organisiert.

Die Delegierten hatten ein vielfältiges Besuchsprogramm mit verschiedensten Gesprächspartnern aus Institutionen / Verwaltungen / Netzwerken / NGO’s und besuchten dabei auch das Interventionszentrum gegen häusliche Gewalt Südpfalz in Landau. Als einer der letzten Tagesordnungspunkte stand dann auch das Gespräch mit Susanne Müller, gleichstellungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, auf der Tagesordnung.

Im Gespräch mit der Landtagsabgeordneten ging es um die politischen Rahmenbedingungen in RLP im Kontext von häuslicher Gewalt und Opferschutz (z. B. Frauenhäuser). Es wurden aber auch Rahmenbedingungen der Finanzierung, Sozialgesetzgebung oder Vernetzung der unterschiedlichen Arbeitsebenen erläutert. Die Abgeordnete berichtete dabei auch von „RIGG“ - dem rheinland-pfälzischen Interventionsprojekt gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen. Dies existiert seit 2000 und stellte die Bekämpfung häuslicher Gewalt auf neue Grundlagen. So berichtete Müller auch von der Planung von weiteren Kinderinterventionsstellen. Diese beraten mit dem Einverständnis der Mutter die bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen mitbetroffenen Kinder.Es entstand ein spannender Dialog zwischen den Delegierten und der Landtagsabgeordneten, bei dem es auch um persönliche Fragen und Einschätzungen, die Dunkelziffer von häuslicher Gewalt oder das Themenspektrum der Gewalt und Hass im Netz gegen Frauen ging. Die Delegation verabschiedete sich von der Abgeordneten mit einer Reihe von Gastgeschenken aus den unterschiedlichen Ländern und Institutionen und dankte für den Austausch. Auch die Landtagsabgeordnete dankte für den Besuch und wünschte den Frauen und Männern der Delegation viel Kraft für die Arbeit in diesem Themenfeld. Man versprach sich, miteinander in Kontakt zu bleiben und sich zu vernetzen, auch über die Ländergrenzen hinaus.

Pressemitteilung

MdL Susanne Müller (SPD)

Die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller begrüßte in der letzten Woche eine Delegation der Friedrich-Ebert-Stiftung (Regionalbüro Rheinland-Pfalz/Saarland) aus Kirgisistan und Usbekistan. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Laborhilfskraft (w/m/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld