800 Jecken sorgten in Westum für beste Karnevalsstimmung
Ausverkaufter Murrepalast erlebte „Ramba-Zamba-Fastelovend“
Westum. „Ramba-Zamba“, das steht im Murreland Westum für Vollgas-Karneval vom Feinsten. Im „Murrepalast“ war die Stimmung auf dem Siedepunkt. 800 Jecken feierten am Samstag ab 14.30 Uhr ausgelassen im vollkommen ausverkauften Festzelt Stimmungskarneval im Wortsinne.
Ramba-Zamba muss dabei etwas erklärt werden. Bereits Mitte Januar waren alle Karten weg, meist über das Internet. Das Publikum ist deutlich jünger als bei anderen Karnevalsveranstaltungen und will ausgelassen feiern – und dies meist im Kostüm. Gefühlt sind fast 100 Prozent der Jecken verkleidet. Dabei sind Notkostüme verpönt. Kreativ und mit viel Fantasie wurde da im Vorfeld geschneidert und gebastelt, gerne übrigens auch gruppenweise.
Die Westumer Ramba-Zamba-Veranstaltung genießt mittlerweile im weiten Umkreis Kultstatus. Und sie ist als eine der größten Karnevalsproduktionen im Kreis und natürlich auch das Flaggschiff der kleinen Rot-Weißen KG.
Ramba-Zamba entwickelte sich aus der großen AW-Karnevals-Show. Als Solidaritätsadresse an die Westumer Narren, die sich seinerzeit durch umfangreiche gerichtliche Auseinandersetzungen in ihrer Existenz bedroht sahen, hatte die Kreisverwaltung, aber vor allen Dingen die Kreissparkasse diese Veranstaltung von 2006 bis 2010 ins Leben gerufen. 2011 gab es dann die bereits sehr erfolgreiche Premiere von Ramba-Zamba. Ein ausverkauftes Zelt und ein stimmiges Sponsorenkonzept sichern den Zeltkarneval im Murreland und zauberten auch in diesem Jahr KG-Chef Rudi Fuchs ein sehr zufriedenes Lächeln ins Gesicht.
Die Abteilung Tanz bedienten wie ein roter Faden übrigens die eigenen Westumer Kräfte. Von den „Mini-Möhrchen“ über die „Fidelen Möhrchen“ hin bis zu den „Meninas“ räumten sie reichlich Applaus ab. Verstärkung gab es vom Tanzkorps der Hafengarde aus Oberwinter.
Beim Ramba-Zamba in Westum gehört das „Vorglühen“ der Jecken zum guten Ton. Steven Alan Schuld langte dann direkt stimmungsmäßig zu bei einem richtigen Heimspiel.
„Die Botzedresse“ hatten ebenfalls ein gefühltes Heimspiel bei ihrer Abschiedstournee und heizten ihrem Westumer Lieblingspublikum reichlich ein. Und dann ging es eigentlich nur noch Schlag auf Schlag mit jecken Hits oder den Songs aus der Hitparade. „Druckluft“, „DJ Morgi“ und die „Schäl Pänz“ brachten ebenfalls richtig Stimmung. Und als besondere Attraktion waren aus Kölle auch noch „Die Räuber“ gekommen. Die Kultband aus der Domstadt wurde dann so richtig gefeiert.
Ramba-Zamba im Murreland, das war auch 2019 Erste Adresse für ganz ausgelassene Karnevalsstimmung und ein Beispiel dafür, wie es auch in der heutigen Zeit gelingt, junge Besucher in die Säle und Zelte zu locken. BL
Der Ramba-Zamba-Fastelovend ist auch eine große Kostümparty. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann
800 Jecken feierten ausgelassen im Murrepalast. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann
Die Westumer bewiesen wieder einmal, dass man auch das junge, feierwütige Publikum zu Karnevalsveranstaltungen locken kann. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann
