Allgemeine Berichte | 21.01.2025

Ausgleich für vom Wolf verursachte Schäden

Ausweitung des Präventionsgebiets Westerwald

Kreis Ahrweiler. Im vergangenen Jahr kam es zu mehreren Nachweisen von Wölfen im Kreis Ahrweiler. Zuletzt riss ein durch den Landkreis Ahrweiler gezogener Wolf im November 2024 zwei Schafe in der Verbandsgemeinde Altenahr und mehrere Damwildtiere eines Wildgeheges in der Verbandsgemeinde Brohltal. Das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) des Landes Rheinland-Pfalz kann eine Region, in denen sich ein Wolf angesiedelt hat, als Wolfs-Präventionsgebiet ausweisen.

Da sich mittlerweile Wölfe auch rechtsrheinisch ansiedeln, wurde das zunächst nur für den Westerwald eingerichtete Präventionsgebiet linksrheinisch nach Westen bis zur A 61 erweitert. Somit ist neben einem bestehenden Präventionsgebiet der Verbandsgemeinde Adenau nun auch das zwischen dem Rhein und der A 61 liegende Gebiet des Landkreises Ahrweiler Präventionsgebiet.

Innerhalb eines ausgewiesenen Präventionsgebiets können Tierhalterinnen und halter finanzielle Unterstützung und Förderungen für präventive Maßnahmen gegen Wolfsübergriffe vom Land Rheinland-Pfalz erhalten. Darauf weist das Kreis-Veterinäramt hin.

Beispielsweise können wolfsabweisende Zäune mit bis zu 100 Prozent gefördert werden. Ausgleichszahlungen für nachweislich von einem Wolf gerissene Nutztiere sind möglich. Voraussetzung für eine Erstattung ist, dass der wolfsabweisende Grundschutz zum Zeitpunkt des Übergriffes korrekt installiert war.

Tierhalterinnen und -halter können die Anträge beim KLUWO unter https://fawf.wald.rlp.de/kluwo stellen. Dort finden sie auch Informationsmaterial zum Thema „Herdenschutz“ und Vorgaben zum wolfsabweisenden Grundschutz.

Zum Hintergrund:

Das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) ist in Rheinland-Pfalz zentraler Ansprechpartner zu allen Fragen rund um das Thema Wolf und Luchs. Zu den Aufgaben zählt neben der Beratung und Abwicklung von Förderanträgen für Herdenschutzmaßnahmen auch die Sammlung und Bewertung von Hinweisen auf Wolf und Luchs. Auf der Webseite https://fawf.wald.rlp.de/kluwo finden sich umfangreiche Hintergrundinformationen zum Wolf, wie beispielsweise Verhaltensempfehlungen oder eine Übersicht der Wolfsnachweise in Rheinland-Pfalz. Wolfsichtungen oder Verdachtsfälle auf Wolfsrisse können telefonisch an die Nummer 06306 911-199 oder per E-Mail an KLUWO@wald-rlp.de gemeldet werden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Black im Blick
Imagewerbung
Black im Blick