Allgemeine Berichte | 18.05.2018

Radaktionstag „Tour de Ahrtal“

Autofreier Radelspaß

Am 10. Juni wischen Blankenheim, Hillesheim, Müsch und Altenahr

Die Organisatoren aus den beteiligten Landkreisen und Gemeinden präsentieren zusammen mit den Sponsoren die „Tour de Ahrtal 2018“: (v. l.) Svea Kiesel, Ulla Dismon, Rolf Hartmann, Friedhelm Münch, Günter Rosenke, Ingrid Näkel-Surges, Bernhard Jüngling, Guido Nisius, Michael Vitten, Esther Erharter, Sandra Ehlen. Werner Dreschers

Ahrtal. Auch in diesem Jahr laden die beteiligten Kreise und Gemeinden im Ahrtal und in der nördlichen Vulkaneifel zum beliebten Radaktionstag „Tour de Ahrtal“ ein.

Von der Quelle in Blankenheim bis hin nach Altenahr führt die „Tour de Ahrtal“ durch das romantische und malerische Tal entlang der Ahr. In Ahrdorf kann als Alternative zur Ahrstrecke auf den Kalkeifel Radweg in Richtung Hillesheim gewechselt werden. Das Angebot reicht von der kurzen Flachlandetappe bis zum Bergzeitfahren. Besonders Sportlichen bietet sich die rund 80 Kilometer lange Tour von der Ahrquelle in Blankenheim bis zur Mündung in den Rhein bei Sinzig an.

Dabei bietet der Lückenschluss am Ahr-Radweg bei Altenahr spektakuläre Aussichten auf das Tal. Neben den Radwegen bietet die eigens für die Veranstaltung gesperrte B 258 zwischen Blankenheim und Dümpelfeld ein autofreies Fahrerlebnis. Ob alleine oder mit der ganzen Familie - der Spaß ist an diesem Tag vorprogrammiert.

Der offizielle Start der Veranstaltung erfolgt um 10 Uhr in Blankenheim wo auf dem Curtius-Schulten-Platz der traditionelle Radlersegen erteilt wird. In Altenahr starten die Teilnehmer an der Touristinformation am Bahnhof über den Ahrradweg in Richtung Blankenheim.

Zwischen Dümpelfeld und Insul findet um 9:30 Uhr an der Hahnensteiner Mühle ein Radlergottesdienst mit Rädersegnung statt. Die traditionelle Kirmes steht in Ahrhütte auf dem Plan.

Aktionspunkte unterwegs auf der Strecke zwischen Blankenheim, Hillesheim, Müsch und Altenahr laden zwischen 10 und 18 Uhr zu Pausen ein, bieten Verpflegung, Unterhaltung, Mitmachaktionen, Pannenservice und vieles mehr. Für die nötigen Vitamine ist auch gesorgt: Erstmals werden in diesem Jahr Äpfel mit Logo der Veranstaltung an die Teilnehmer verteilt.

Bergzeitfahren „Col de Lonn“

Ein besonderes Highlight ist das Bergzeitfahren „Col de Lonn“ von Ahrbrück nach Lind zwischen 10 und 13 Uhr. Jahr für Jahr messen sich dabei Jung und Alt, um den besten Bergfahrer zu ermitteln. Auf dem vier Kilometer langen Streckenabschnitt wird den Teilnehmern bei einer Höhendifferenz von 250 Metern einiges abverlangt. Gestartet wird in unterschiedlichen Altersklassen sowie einer gesonderten E-Bike-Klasse. Ausrichter des Bergzeitfahrens ist der Radsportverein Altenahr, der in diesem Jahr 30-jähriges Bestehen feiert. Die Teilnahme am Bergzeitfahren ist kostenlos.

1125 Jahre Kreuzberg und 675 Jahre Burg Kreuzberg

Der beschauliche Ort an der Ahr und die gleichnamige Burg feiern Jubiläum. Zum Burggartenfest werden auch die Teilnehmer der Tour de Ahrtal ab 12 Uhr im Schatten der Burg Kreuzberg erwartet.

An allen Anlaufstellen sind Startkarten verfügbar, die entlang der Strecke abgestempelt werden und an einer Verlosung von attraktiven Preisen teilnehmen. Ein Bustransfer ist vormittags von Ahrbrück nach Blankenheim-Wald und nachmittags zwischen Ahrbrück und Müsch, sowie zwischen Blankenheim Wald und Ahrhütte eingerichtet. Gegen 18 Uhr endet die offizielle Veranstaltung in allen Orten und auf den Bundes- und Landstraßen wird dem Autoverkehr wieder Vorrang eingeräumt. Am Samstagabend findet in Schuld die Veranstaltung „AhrFelsenInFlammen“ statt. Dabei wird die Straße in Schuld gesperrt und neben Livemusik auf der großen Bühne ist das Feuerwerk mit den beleuchteten Ahrfelsen um ca. 22:30 Uhr der Höhepunkt der Veranstaltung.

Nähere Informationen sind erhältlich in den beteiligten Tourist-Informationen sowie unter www.tour-de-ahrtal.de

Pressemitteilung

Mittelahr Touristik

Verbandsgemeinde Altenahr

Die Organisatoren aus den beteiligten Landkreisen und Gemeinden präsentieren zusammen mit den Sponsoren die „Tour de Ahrtal 2018“: (v. l.) Svea Kiesel, Ulla Dismon, Rolf Hartmann, Friedhelm Münch, Günter Rosenke, Ingrid Näkel-Surges, Bernhard Jüngling, Guido Nisius, Michael Vitten, Esther Erharter, Sandra Ehlen. Foto: Werner Dreschers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Image
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet