6. Old- & Youngtimertreffen des AC Mülheim-Kärlich
Automobiltreffen mit internationalem Flair
Mülheim-Kärlich. Das Wetter spielte mit! Und gleich vorweg: Das Interesse am 6. Old- & Youngtimertreffen war erneut riesengroß. Insgesamt zählte der gastgebende Verein, der Automobilclub Mülheim-Kärlich, über 200 Fahrzeuge auf zwei, drei, vier und mehr Rädern, deren Besitzer Anfahrten von bis zu 250 Kilometter auf sich nahmen.
Auf dem Firmengelände AKS Dommermuth trafen bereits vor 10 Uhr die ersten Fahrzeuge ein. Nur eine Stunde später fingen die Veranstalter „sprichwörtlich“ an zu Schwitzen - der Park- und Präsentier-Raum wurde knapp und so musste man die gegenüberliegende Wiese der Firma Zender öffnen. „Mit dieser Resonanz können wir mehr als zufrieden sein“, so Rolf Schmitz 1. Vorsitzender des AC.
So manches „Ah“ oder ,,Oh“ war zu hören, als Fahrzeuge wie ein VW Käfer oder eine DKW-Limousine aus den 60er Jahren auf das Gelände fuhren. „So einen hatte ich auch einmal“, sagte ein am Rande stehender, rüstiger älterer Herr bei der Präsentation der „Schätze“ aus Blech und Chrom. Sein Gesicht strahlte dabei wie die Sonne am mittäglichen Sonntag.
Einer der besonderen Hingucker war ein Mercedes-Benz 300 SL. Das Coupé wurde von 1954 bis 1957 gebaut. Ebenfalls ein Star unter den Oldtimern war der Citron B14, Baujahr 1927. Nicht minder beeindruckend: die beim Oldtimertreffen vertretene Zweiradgeneration.
Ein Mobiles Löschgerät stand ebenfalls zur Schau: ein Löschwagen der Koblenzer Brauerei, ein VW Bus T2 und ein LF 8 auf Basis des Opel Blitz der Firma AKS Dommermuth. Vielerorts bildeten sich an den Fahrzeugen kleine Grüppchen zu „Benzingesprächen“ oder einem zwanglosen Plausch.
Voraussetzungen vorher klar geregelt
Voraussetzung für die Teilnahme am Old- & Youngtimertreffen des AC Mülheim-Kärlich ist, dass ein Fahrzeug nicht jünger als Baujahr 1993 ist. Ab 30 Jahre zählt ein Fahrzeug zu den Oldtimern, die Grenzen für das Alter eines Youngtimers sind nicht genau bestimmt. Man spricht bei einem 25-jährigen Fahrzeug von einem „Youngtimer“.
Der Termin für 2019 ist bereits datiert. Am 2. Juni wird dann das 7. Old- & Youngtimertreffen des AC Mülheim-Kärlich stattfinden. Organisatorisch wird sich allerdings einiges ändern: Die Teilnehmer der touristischen Ausfahrt werden sich im Vorfeld über das Internet anmelden müssen.
Des Weiteren wird es einen „Parc fermé“ zum Abstellen der Fahrzeuge geben, die an der Ausfahrt teilnehmen.
Für die Fahrzeugaussteller bleibt alles beim „Alten“, für Besucher wird es einen gesonderten Parkplatz geben. Die Maßnahmen sind aufgrund der steigenden Teilnehmerzahlen nötig und von Vorteil für alle.
Der AC Mülheim-Kärlich bedankt sich bei allen Teilnehmern, Sponsoren und Helfern sowie für die tatkräftige Unterstützung von Tobias und Rüdiger Dommermuth. Die beiden Geschäftsführer von AKS Dommermuth stellten nicht nur das Gelände zur Verfügung, sondern engagierten sich darüber hinaus auch persönlich für die Veranstaltung.
Ein besonderer Dank geht auch an Michael Zender. Ohne die gegenüberliegende Wiese der Firma Zender hätte man nicht alle Fahrzeuge unterbringen können.
Einer der besonderen Hingucker war ein Mercedes-Benz 300 SL Coupé.
