Allgemeine Berichte | 08.06.2020

Zwischen Traum und Job: BLICK aktuell stellt berufliche Erfahrungen (außer)gewöhnlicher Menschen vor

Autos und die Firma waren Tischgespräch

Interview mit KFZ-Technikermeister Michelle Schausten, die bereits mehrere Auszeichnungen erhalten hat

Detektivarbeit: Jeden Tag andere Fehler an den Kundenfahrzeugen zu finden, das mag Michelle Schausten an ihrem Job. Fotos: Privat

Ellenz-Poltersdorf. In der Reihe „Zwischen Traum und Job: Mein Beruf“ stellt BLICK aktuell die ganz persönlichen beruflichen Erfahrungen einzelner Menschen vor. Diese Woche beantwortet Michelle Schausten den Fragebogen zu seinem Beruf. Die große Frage: Eher Traum oder eher Job?

BLICK aktuell: Welchen Beruf üben Sie aus?

Michelle Schausten: Ich bin KFZ-Technikermeister.

BLICK aktuell: Warum haben Sie sich für diesen Beruf entschieden?

Michelle Schausten: Durch den Familienbetrieb meiner Eltern habe ich schon als Kind viel von diesem Beruf mitbekommen, dadurch hatte ich auch immer schon großes Interesse an Fahrzeugen und der Technik, die dahinter steckt.

BLICK aktuell: Was überrascht die Menschen an Ihrem Beruf, wenn Sie davon erzählen?

Michelle Schausten: Meistens überrascht es die Menschen, dass ich als Frau in einem „ Männerberuf“ arbeite – auch, wenn sich mittlerweile immer mehr Frauen für den Beruf entscheiden.

BLICK aktuell: Gibt es bestimmte Momente, in denen Sie immer wieder aufs Neue davon überzeugt werden, dass genau dies der richtige Beruf für Sie ist?

Michelle Schausten: Ja, der Beruf ist unglaublich abwechslungsreich und vielseitig. Man hat jeden Tag neue Fehler, die man sucht, und es ist immer wieder ein toller Moment, wenn das Fahrzeug nach einer Fehlersuche wieder läuft oder die Kunden mit der geleisteten Arbeit zufrieden sind.

BLICK aktuell: Gibt es etwas an Ihrem Beruf, das Sie überrascht hat? Wurde Ihre Vorstellung, wie es sein würde, diesen Beruf auszuüben, bestätigt, oder sieht der Alltag doch teilweise anders aus, als Sie es erwartet hatten?

Michelle Schausten: Da ich mit und in der Firma meiner Eltern aufgewachsen bin, wurde ich nicht wirklich von meinem Beruf überrascht, da ich hier immer schon Einblicke in den Berufsalltag hatte und sich auch die Tischgespräche üblichweiser hauptsächlich um Autos und die Firma drehten.

BLICK aktuell: Was würden Sie gerne ändern: Womit verbringen Sie im Beruf mehr Zeit, als Sie es sich wünschen, und wofür haben Sie zu wenig Zeit?

Michelle Schausten: Da wir die Arbeitsabläufe selber planen, gibt es eigentlich nichts, was ich hier zur Zeit ändern würde.

BLICK aktuell: Hat sich Ihr Beruf im Laufe der Jahre stark verändert?

Michelle Schausten: Ja, der Beruf hat sich im Laufe der Zeit stark verändert. Durch die sich immer weiterentwickelnde Technik in den Fahrzeugen ist auch mittlerweile z. B. die elektronische Fehlersuche an Fahrzeugen immer mehr in den Vordergrund gerückt.

BLICK aktuell: Würden Sie heute einem Berufseinsteiger, der Sie um Rat bittet, dazu raten, eine Karriere in diesem Bereich anzustreben?

Michelle Schausten: Eine Karriere in diesem Bereich ist, wenn man Interesse an Technik hat, in jedem Fall anzustreben. Der Beruf ist unglaublich vielseitig und abwechslungsreich und man hat bei Interesse auch noch Möglichkeiten sich hier weiterzubilden z. B. als KFZ-Technikermeister.

BLICK aktuell: Welchen Rat geben Sie diesem jungen Menschen mit auf den Weg?

Michelle Schausten: Man sollte sich bewusst sein, dass der Beruf sich mittlerweile vom reinen „Schrauben“ sehr weiterentwickelt hat. Die Elektromobilität und die Fahrzeugelektronik stehen mittlerweile ebenso im Vordergrund.

BLICK aktuell: Und zum Abschluss die ganz persönliche Stimmungsfrage: Ist Ihr Beruf momentan eher Traum oder eher Job?

Michelle Schausten: Definitiv ein Traum! -MX-

Obwohl mittlerweile mehr Frauen in KFZ-Werkstätten arbeiten, sorgt Michelle Schaustens Berufswahl doch immer wieder für überraschte Blicke. Und das, obwohl sie eine der Besten ist!

Obwohl mittlerweile mehr Frauen in KFZ-Werkstätten arbeiten, sorgt Michelle Schaustens Berufswahl doch immer wieder für überraschte Blicke. Und das, obwohl sie eine der Besten ist!

Detektivarbeit: Jeden Tag andere Fehler an den Kundenfahrzeugen zu finden, das mag Michelle Schausten an ihrem Job. Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Bewerbung der Halloweenparty
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Werksverkauf
Empfohlene Artikel

Remagen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Niederzissen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am ersten Adventssonntag, 30. November, um 17 Uhr gestaltet der Chor „unterwegs“ in der Kleinen Bühne im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler ein stimmungsvolles, adventliches Konzert. Unter der bewährten Leitung von Hannelore Küpper präsentiert die Chorgemeinschaft aus Heimersheim ein Repertoire, das auf die Weihnachtszeit einstimmt und vom „Winterwunderland“ über englische und irische Weihnachtslieder bis hin zur „Weihnacht, frohe Weihnacht“ reicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
Titelanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Anzeige Herzseminar
Titel