Allgemeine Berichte | 08.06.2020

Zwischen Traum und Job: BLICK aktuell stellt berufliche Erfahrungen (außer)gewöhnlicher Menschen vor

Autos und die Firma waren Tischgespräch

Interview mit KFZ-Technikermeister Michelle Schausten, die bereits mehrere Auszeichnungen erhalten hat

Detektivarbeit: Jeden Tag andere Fehler an den Kundenfahrzeugen zu finden, das mag Michelle Schausten an ihrem Job. Fotos: Privat

Ellenz-Poltersdorf. In der Reihe „Zwischen Traum und Job: Mein Beruf“ stellt BLICK aktuell die ganz persönlichen beruflichen Erfahrungen einzelner Menschen vor. Diese Woche beantwortet Michelle Schausten den Fragebogen zu seinem Beruf. Die große Frage: Eher Traum oder eher Job?

BLICK aktuell: Welchen Beruf üben Sie aus?

Michelle Schausten: Ich bin KFZ-Technikermeister.

BLICK aktuell: Warum haben Sie sich für diesen Beruf entschieden?

Michelle Schausten: Durch den Familienbetrieb meiner Eltern habe ich schon als Kind viel von diesem Beruf mitbekommen, dadurch hatte ich auch immer schon großes Interesse an Fahrzeugen und der Technik, die dahinter steckt.

BLICK aktuell: Was überrascht die Menschen an Ihrem Beruf, wenn Sie davon erzählen?

Michelle Schausten: Meistens überrascht es die Menschen, dass ich als Frau in einem „ Männerberuf“ arbeite – auch, wenn sich mittlerweile immer mehr Frauen für den Beruf entscheiden.

BLICK aktuell: Gibt es bestimmte Momente, in denen Sie immer wieder aufs Neue davon überzeugt werden, dass genau dies der richtige Beruf für Sie ist?

Michelle Schausten: Ja, der Beruf ist unglaublich abwechslungsreich und vielseitig. Man hat jeden Tag neue Fehler, die man sucht, und es ist immer wieder ein toller Moment, wenn das Fahrzeug nach einer Fehlersuche wieder läuft oder die Kunden mit der geleisteten Arbeit zufrieden sind.

BLICK aktuell: Gibt es etwas an Ihrem Beruf, das Sie überrascht hat? Wurde Ihre Vorstellung, wie es sein würde, diesen Beruf auszuüben, bestätigt, oder sieht der Alltag doch teilweise anders aus, als Sie es erwartet hatten?

Michelle Schausten: Da ich mit und in der Firma meiner Eltern aufgewachsen bin, wurde ich nicht wirklich von meinem Beruf überrascht, da ich hier immer schon Einblicke in den Berufsalltag hatte und sich auch die Tischgespräche üblichweiser hauptsächlich um Autos und die Firma drehten.

BLICK aktuell: Was würden Sie gerne ändern: Womit verbringen Sie im Beruf mehr Zeit, als Sie es sich wünschen, und wofür haben Sie zu wenig Zeit?

Michelle Schausten: Da wir die Arbeitsabläufe selber planen, gibt es eigentlich nichts, was ich hier zur Zeit ändern würde.

BLICK aktuell: Hat sich Ihr Beruf im Laufe der Jahre stark verändert?

Michelle Schausten: Ja, der Beruf hat sich im Laufe der Zeit stark verändert. Durch die sich immer weiterentwickelnde Technik in den Fahrzeugen ist auch mittlerweile z. B. die elektronische Fehlersuche an Fahrzeugen immer mehr in den Vordergrund gerückt.

BLICK aktuell: Würden Sie heute einem Berufseinsteiger, der Sie um Rat bittet, dazu raten, eine Karriere in diesem Bereich anzustreben?

Michelle Schausten: Eine Karriere in diesem Bereich ist, wenn man Interesse an Technik hat, in jedem Fall anzustreben. Der Beruf ist unglaublich vielseitig und abwechslungsreich und man hat bei Interesse auch noch Möglichkeiten sich hier weiterzubilden z. B. als KFZ-Technikermeister.

BLICK aktuell: Welchen Rat geben Sie diesem jungen Menschen mit auf den Weg?

Michelle Schausten: Man sollte sich bewusst sein, dass der Beruf sich mittlerweile vom reinen „Schrauben“ sehr weiterentwickelt hat. Die Elektromobilität und die Fahrzeugelektronik stehen mittlerweile ebenso im Vordergrund.

BLICK aktuell: Und zum Abschluss die ganz persönliche Stimmungsfrage: Ist Ihr Beruf momentan eher Traum oder eher Job?

Michelle Schausten: Definitiv ein Traum! -MX-

Obwohl mittlerweile mehr Frauen in KFZ-Werkstätten arbeiten, sorgt Michelle Schaustens Berufswahl doch immer wieder für überraschte Blicke. Und das, obwohl sie eine der Besten ist!

Obwohl mittlerweile mehr Frauen in KFZ-Werkstätten arbeiten, sorgt Michelle Schaustens Berufswahl doch immer wieder für überraschte Blicke. Und das, obwohl sie eine der Besten ist!

Detektivarbeit: Jeden Tag andere Fehler an den Kundenfahrzeugen zu finden, das mag Michelle Schausten an ihrem Job. Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Koblenz-Metternich. Die Segelabteilung des Post-SV Koblenz e.V. hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 200 Mitglieder, Gäste und Freunde kamen bei bestem Sommerwetter auf dem Vereinsgelände am Rohrerhof zusammen, um das Jubiläum zu würdigen.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim pflegt intensive und langjährige Verbindungen zum französischen Le Mée-sur-Seine und zu Bernau bei Berlin. Der Beginn der Freundschaft mit Le Mée geht auf das Jahr 1988 zurück. Zwei Jahre später schloss der Rat der Stadt Meckenheim eine Partnerschaft mit dem brandenburgischen Bernau. Während die Freundschaften zu beiden Städten durch einen regelmäßigen Austausch und Besuch gekennzeichnet...

Weiterlesen

Koblenz. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 gehört die Seilbahn Koblenz wieder ganz den Kindern. Beim Aktionstag „Seilbahn der Kinder“ sind alle Kinder bis einschließlich 17 Jahre herzlich eingeladen, die Seilbahn kostenfrei zu nutzen und an einem abwechslungsreichen Programm an der Bergstation der Seilbahn Koblenz teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Skoda Open Day
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)