Allgemeine Berichte | 06.12.2021

BBS Heinrich-Haus

Avatar ist Teil der Klassengemeinschaft

Kleiner Roboter ermöglicht Jugendlichen bei längerer Krankheit die Teilnahme am Unterricht

Der Avatar „AV1“ – neuestes Mitglied der Schulgemeinschaft an der Berufsbildenden Schule (BBS) des Heinrich-Hauses in Heimbach-Weis, dank einer Spende der Firma „Peter Klein Immobilien“ aus Horhausen. Foto: privat

Heimbach-Weis. Er hört jedes Geräusch und jede Stimme, sieht genau das, was seine Klassenkameraden auch sehen, er kann sich im Unterrichtsgeschehen melden wie ein echter Schüler und bekommt mit, was links und rechts von ihm geflüstert wird: Der Avatar „AV1“ – neuestes Mitglied der Schulgemeinschaft an der Berufsbildenden Schule (BBS) des Heinrich-Hauses in Heimbach-Weis. So groß wie eine Tischlampe, mit integriertem Mikrofon am Bauch und einer kleinen Kamera auf der Stirn findet kleine Roboter auf jedem Schultisch Platz. Per Wlan ist das Gerät mit einem Tablet verbunden – an dessen anderem Ende eine Schülerin oder ein Schüler sitzt, der aus gesundheitlichen Gründen länger nicht in der Schule sein kann. Von zu Hause aus ist die Teilnahme am Unterricht dann kein Problem mehr. Möglich gemacht wurde die Anschaffung des Avatars dank einer Spende der Firma „Peter Klein Immobilien“ aus Horhausen. „Statt einer Feier zu unserem 50-jährigen Bestehen haben wir uns entschlossen, das Geld zu spenden. Wir wollten in die Digitalisierung von Schulen investieren und jungen Menschen bessere Möglichkeiten zur Teilhabe am Unterricht bieten“, sagt Geschäftsführerin und Inhaberin Martina Lucas-Klein. Dass die 5.000 gespendeten Euro hier bestens angelegt sind, davon konnte sich Martina Lucas-Klein jetzt selbst überzeugen. Pünktlich zur Spendenübergabe war das Gerät in der BBS eingetroffen. In der Maler-Klasse wurde „AV1“ direkt ausprobiert und begeisterte sogleich die ersten Testpersonen. Über eine App kann der Avatar mit dem Kopf nicken, sich drehen oder mit den virtuellen Augen Gefühle ausdrücken. Der Kopf des Roboters leuchtet auf, wenn die Jugendlichen sich von zu Hause aus zu melden und etwas sagen möchten. „Das ist nicht nur für den Lernerfolg der Schüler wichtig, sondern vor allem im Hinblick auf die Gemeinschaft – über den ferngesteuerten Roboter sind die Jugendlichen, die unsere Schule nicht betreten können, weiterhin ein Teil der Klassengemeinschaft“, betont Martin Seul, Schulleiter der BBS. „Für die Teilhabe am Schulleben ist das essenziell“, ergänzt Heinrich-Haus Geschäftsführer Dirk Rein. Derzeit können glücklicherweise alle Schülerinnen und Schüler der BBS regelmäßig am Unterricht teilnehmen. Dass es immer mal wieder kurzfristig zu längeren Abwesenheiten kommen kann, weiß Karl Morlock, Lehrer in den Klassen der Kaufleute für E-Commerce: „Im vergangenen Schuljahr konnte ein Schüler wegen eines Defekts an seinem Rollstuhl wochenlang nicht zu uns kommen. So eine Situation können wir mit dem Einsatz des Avatars jetzt super auffangen.“ Weil „AV1“ noch nicht so ein überzeugender Name für den neuen Kumpel ist, sind die Schülerinnen und Schüler jetzt aufgerufen, Namensvorschläge an die Schulleitung zu melden. „Wir machen einen Wettbewerb daraus. Mal sehen, wie der „Neue Mitschüler“ dann heißen wird“, so Martin Seul, Schulleiter der Berufsbildenden Schule der Heinrich-Haus gGmbH.

Pressemitteilung der

Heinrich-Haus gGmbH

Der Avatar „AV1“ – neuestes Mitglied der Schulgemeinschaft an der Berufsbildenden Schule (BBS) des Heinrich-Hauses in Heimbach-Weis, dank einer Spende der Firma „Peter Klein Immobilien“ aus Horhausen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Neuer Katalog
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Image
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)