Allgemeine Berichte | 09.11.2018

Förderprogramm „Rheinland-Pfalz vernetzt“

Azubis suchen Webseitenprojekte

Kreis Ahrweiler. Der Förderverein für regionale Entwicklung e.V. sucht zusammen mit Azubis aus den Bereichen Büromanagement, Mediengestaltung und Programmierung im Rahmen des Förderprogramms „Rheinland-Pfalz vernetzt“ nach Projekten, um erworbenes Wissen in der Praxis umzusetzen. Die Azubis erstellen eine Internetseite für öffentliche Einrichtungen, Vereine oder kleinere Unternehmen, die die Projektpartner im Anschluss eigenständig pflegen und betreuen können. Bis auf Webadresse und Speicherplatz ist diese Aktion für den Projektpartner kostenfrei. Landrat Dr. Jürgen Pföhler: „Praxisnahe Projekte sind für junge Menschen stets die Chance, erste Referenzen zu sammeln und ihnen den Berufseinstieg zu erleichtern. Das Förderprogramm ‚Rheinland-Pfalz vernetzt‘ ist für beide Parteien eine Win-win-Situation.“

Bei der Erstellung der Webseite werden geltende Datenschutzrichtlinien berücksichtigt und umgesetzt. Darüber hinaus kommt ein Redaktionssystem zum Einsatz, das alle Voraussetzungen für einen barrierefreien Internetauftritt mitbringt. Die Gestaltung der Webseite findet in enger Zusammenarbeit mit den Projektpartnern statt. Im Anschluss wird das Projekt mindestens bis 2025 mit einer Telefonhotline unterstützt.

Weitere Informationen zum Projekt unter www.azubi-projekte.de

Fragen beantwortet der Förderverein unter der Tel. (03 31) 55 04 74 71 oder per E-Mail an info@azubi-projekte.de.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
bei Traueranzeigen
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Mit Fackellicht, Gesang und Blasmusik begleiteten die Musikfreunde Lantershofen am 15. November die St. Martinszüge in Walporzheim und Birresdorf. Besonders stimmungsvoll war der Abschluss im Birresdorfer Gemeinschaftshof – bei herzlichem Empfang, heißen Getränken und einer liebevollen Bewirtung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kontinuität beim TV Güls

Vorstand einstimmig bestätigt

Güls. Güls fand in der vereinseigenen Halle die Mitgliederversammlung des TV Güls statt, bei der die anwesenden Mitglieder den bisherigen Vorstand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Johannes Ganser in seiner bisherigen Tätigkeit bestätigten und ohne Gegenstimmen wiederwählten.

Weiterlesen

Der Kalender 2026 der Eisenbahnfreunde

Historische Straßenbahnmomente

Koblenz/Lahnstein. Auch für das Jahr 2026 geben die Eisenbahnfreunde Koblenz – Lahnstein wieder einen limitierten Kalender heraus.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Black im Blick