Allgemeine Berichte | 19.10.2025

Streckenabschnitt wird halbseitig gesperrt

B49: Fahrbahnerneuerung in Pommern

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Pommern. Voraussichtlich ab dem 3. November starten die Arbeiten zur Instandsetzung der B49 in Pommern im Verlauf der B49. Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Die Baumaßnahme umfasst insgesamt zwei Bauabschnitte. Begonnen wird mit dem 1. Bauabschnitt in Pommern. Dieser Bereich erstreckt sich von der Zufahrt zum Campingplatz bis zur „Pfarrer-Haubrich-Straße“. Bernd Cornely, Leiter des LBM Cochem-Koblenz, informiert: „Auf den ersten ca. 240 m wird die Bundesstraße in einer Stärke von 22,0 cm erneuert. Dabei werden die vorhandenen Asphaltschichten abgefräst und neues Asphalttrag-, Binder- und Deckschichten auf die vorhandene ungebundene Tragschicht eingebaut. Auf den restlichen ca. 260 m wird zusätzlich auch die Frostschutzschicht bis in eine Tiefe von 65 cm erneuert. Neben umfangreichen Arbeiten in der Fahrbahn werden auch die Entwässerungseinrichtungen instandgesetzt. Dabei werden die vorhandenen Rinnen- und Bordanlagen inklusive Straßenabläufe komplett ausgetauscht und Anschlussleitungen bis zum Hauptkanal ausgewechselt.“

Mit Fertigstellung der gesamten Bauarbeiten wird – unter Berücksichtigung der Witterungseinflüsse – im Laufe des Frühjahrs 2026 gerechnet. Die Baumaßnahme wurde öffentlich ausgeschrieben. Den Zuschlag zur Durchführung der Straßenbauarbeiten erhielt die Firma C. Schnorpfeil aus Trier. Die Baukosten in Höhe von ca. 1,0 Mio. Euro trägt der Bund.

Die Verkehrsbelastungen auf dem hier in Rede stehenden Streckenabschnitt im Verlauf der B 49 belaufen sich auf ca. 4.615 Kfz/24 Stunden mit einem Schwerverkehrsanteil von vier Prozent. Die Fahrbahn der B 49 befindet sich in einem baulich nicht mehr einwandfreien Zustand. Der Asphaltbelag weist auf dem Streckenabschnitt teilweise Netz-, Quer- und Längsrisse auf. Der Asphaltaufbau ist zu dünn und entspricht somit nicht mehr der nach dem Verkehrsaufkommen geforderten Belastungsklasse. Auch die vorhandenen Rinnenanlagen befinden sich in einem schlechten baulichen Zustand und müssen erneuert werden. Zudem weist auch der bestehende Radweg eine zu geringe Fahrbahnbreite auf.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet die Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten. Mit Fertigstellung der Maßnahme wird die verkehrliche Infrastruktur im Landkreis Cochem-Zell weiter systematisch verbessert. Pressemitteilung LBM Cochem-Koblenz

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (August)
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 7. Oktober fand bei der Kriminalinspektion Mayen die feierliche Verleihung einer Bürgerurkunde an einen äußerst vorbildlich handelnden Bürger statt. Am späten Abend des 14. Juli 2025 nahm Herr Sebastian Frevel in seiner Wohnung in Pommern über ein offenes Fenster Brandgeruch wahr und machte sich sofort auf den Weg.

Weiterlesen

VG Rhein-Mosel. Vor Kurzem ermittelte der RSC Untermosel seine Vereinsmeister im traditionellen Bergzeitfahren. Treffpunkt war in Pommern, von wo aus die Gruppe gemeinsam nach Ellenz-Poltersdorf zum Wettkampfort rollte. Nach der Einweisung der Athleten durch die Zeitnehmer ging das gut besetzte Starterfeld von 14 Männern und Frauen in festgelegter Reihenfolge mit einem Abstand von einer Minute auf die Strecke.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Arbeiten beginnen am 3. November

K64 bei Asbach: Vollsperrung wegen Straßenausbau

Altenhofen/Krumscheid. Am 3. November starten die Arbeiten zum Ausbau der K64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Gesamtlänge von rund 850 Metern. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der K64 erledigt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L272, L255 und K65 mit Ziel K64, und umgekehrt, umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Weiterlesen

Hausnummer des Bahnhofes der Brohltalbahn in Engeln ist eine Rarität

Wie eine 0 zum Hingucker für Touristen wird

Kempenich. Es gibt sie in jeder Stadt, in jedem Dorf, in jeder Straße: Hausnummern. Die weltweit bekanntesten Nummern dürften der Sitz des Britischen Premierministers in der Downing Street 10 und die Nummer, die napoleonische Soldaten einst am Haus eine Kölner Unternehmers mit Kreide angebracht haben: 4711. Und Deutschlands bekanntestes Bauwerk steht Am Domhof 4: der Kölner Dom.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Umzug
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür