Allgemeine Berichte | 07.10.2025

Auszeichnung für das mutige Eingreifen

Sebastian Frevel rettet Ehepaar aus brennendem Haus

Von links: Nicole Bell (leitende Ermittlerin), Sebastian Frevel, Michael Vomland (Leiter KI Mayen), Hans Georg Jäger (stellvertretender Leiter KI Mayen).Foto: Polizeidirektion Mayen

Mayen. Am 7. Oktober fand bei der Kriminalinspektion Mayen die feierliche Verleihung einer Bürgerurkunde an einen äußerst vorbildlich handelnden Bürger statt. Am späten Abend des 14. Juli 2025 nahm Herr Sebastian Frevel in seiner Wohnung in Pommern über ein offenes Fenster Brandgeruch wahr und machte sich sofort auf den Weg.

Er lokalisierte den Brandherd in einer Nebenstraße, wo dichter Rauch aus den Fenstern des Erdgeschosses eines betroffenen Reihenhauses in Pommern drang. Geistesgegenwärtig alarmierte Herr Frevel das im ersten Stock schlafende Ehepaar durch Klingeln und lautes Rufen. Zeitgleich setzte er die Feuerwehr in Kenntnis. Die Vorratskammer des Hauses stand zu diesem Zeitpunkt bereits in Flammen.

Durch das unverzügliche Handeln von Herrn Frevel konnten die Bewohner aus dieser lebensbedrohlichen Situation gerettet und größerer Sachschaden rechtzeitig verhindert werden. Überdies war Herr Frevel später als Mitglied der freiwilligen Feuerwehr an den Löscharbeiten beteiligt. Für sein mutiges und engagiertes Eingreifen, trotz der Gefahr einer eigenen Verletzung, wurde Herr Frevel von Herrn Kriminalrat Michael Vomland, Leiter der Kriminalinspektion Mayen, im Namen des Polizeipräsidenten Jürgen Süs mit großem Respekt und besonderer Anerkennung gewürdigt.

BA

Von links: Nicole Bell (leitende Ermittlerin), Sebastian Frevel, Michael Vomland (Leiter KI Mayen), Hans Georg Jäger (stellvertretender Leiter KI Mayen). Foto: Polizeidirektion Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
  • Michael Daum: Wieso braucht es hier die Initiative einer Partei? Sollte die Initiative nicht vom AWB ausgehen? Eigentlich eine Sache der Kreisverwaltung hier tätig zu werden, wenn der AWB seine Dienstleistungen nicht in ausreichender Weise dem Bürger anbietet.
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!
DA bis auf Widerruf
Oktoberfest in Insul
Lukasmarkt
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Kartoffelfest
Lukasmarkt Mayen
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Moselkern. Im Rahmen des diesjährigen Feuerwehrfestes konnten sich mehrere verdiente Floriansjünger über ihre Beförderungen und Ehrungen freuen. In diesem Zusammenhang war es Verbandsgemeindebürgermeister Wolfgang Lambertz im Beisein von Wehrleiter Jörg Hirschen vorbehalten, entsprechende Urkunden zu überreichen und besagte Beförderungen und Ehrungen vorzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach-Eich. Der 4.10.2025 stand in Eich ganz im Zeichen der Feuerwehr. Am Tag der Abschlussübung mussten die Eicher Floriansjünger zunächst zu zwei realen Einsätzen ausrücken, darunter ein schwerer Verkehrsunfall auf der L116 zwischen Eich und Andernach mit Vollsperrung der Straße. Am Nachmittag startete dann die diesjährige Abschlussübung im Rahmen des 100-jährigen Bestehens der Eicher Feuerwehr.

Weiterlesen

Männliche C1-Jugend des HC Koblenz ist in der Regionalliga Südwest angekommen

Starke Entwicklung und Heimsieg gegen den Tabellenführer

Koblenz. Die männliche C-Jugend des HC Koblenz hat sich in ihrer ersten Saison in der Regionalliga Südwest stark präsentiert. Nach anfänglicher Nervosität und einigen technischen Fehlern fand die Mannschaft immer besser in die neue Spielklasse und zeigte von Woche zu Woche deutliche Fortschritte. Vor allem an das schnellere Spiel sowie die körperlich Härte mussten sich die Spieler erst einmal gewöhnen.

Weiterlesen

Nachwuchsringer des RSV Rheinbach glänzen beim Landesturnier in Bonn

Starke Kämpfe und viel Teamgeist

Rheinbach. Beim Landesturnier zur Talentsuche der Altersklassen U10 und U8 in Bonn traten rund 160 junge Sportlerinnen und Sportler aus ganz Nordrhein-Westfalen gegeneinander an. Auch der RSV Rheinbach war mit seinen Nachwuchsringern vertreten, die mit großem Einsatz, Kampfgeist und starkem Teamzusammenhalt überzeugten.

Weiterlesen

Titelanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Demenz -Vortrag
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
PR-Anzeige
Angebotsanzeige (August)
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Anzeige Lagerverkauf