Allgemeine Berichte | 22.04.2021

Aus Liebe zur Heimat = Aus Liebe zur Umwelt

BLICK aktuell ist die erste 100% klimaneutrale Heimatzeitung!

Die Corona-Pandemie hat uns deutlich gezeigt, wie sehr unser Leben von den äußeren Umwelteinflüssen beeinträchtigt werden kann. Daher haben wir uns entschieden, einen Schritt weiter zu gehen und die Heimatzeitung BLICK aktuell vollständig klimaneutral zu produzieren. Wie wir das genau geschafft haben, zeigen wir Ihnen in unserem 3-Säulen-Modell. Damit leisten wir unseren Beitrag für eine bessere Zukunft.

Sinzig. Seit 145 Jahren gibt der Krupp Verlag in Sinzig Heimatzeitungen heraus. Die Motivation, die dahintersteckt, ist bis heute unverändert: Die Heimat mit Herzblut und Leidenschaft abbilden. Und zum Thema Heimat zählen auch Klima- und Umweltschutz. Deshalb war es für die Geschäftsführer Hermann Krupp, für den Krupp Verlag, und Peter Krupp, für Krupp Druck, besonders wichtig, auch lokal auf die Herausforderungen des Klimawandels zu reagieren.

Das Ergebnis: BLICK aktuell ist die erste Heimatzeitung, die 100% klimaneutral produziert wird (Quelle: Bundesverband Druck+Medien). „Aus Liebe zur Heimat und aus Liebe zu unserer Umwelt werden wir unseren Beitrag dazu leisten, dass auch unsere Kinder und Enkelkinder auf einer intakten Erde leben können“, so die Zeitungsmacher aus Sinzig. Passend zum Earth Day am 22. April kommt somit erstmals die klimaneutrale Heimatzeitung in die Briefkästen der Leser. Bereits Anfang April wurde die Zeitungs-Produktion über die Klimainitiative des Bundesverbandes Druck und Medien in Berlin als „100% klimaneutral“ zertifiziert.

Um diesen bedeutenden Schritt zu realisieren, baut das Familienunternehmen auf drei Säulen zum effektiven Klimaschutz: Die Vermeidung, die Verringerung und schließlich die vollständige Kompensation der entstandenen Treibhausgase.

Säule 1: CO2-Ausstoß vermeiden

Der erste Schritt zur klimaneutralen Produktion liegt nahe: CO2 darf erst gar nicht entstehen. Aus diesem Grund wurde bereits Mitte 2014 eine großflächige Photovoltaikanlage auf dem Dach der Druckerei errichtet. So ist es möglich, 25% des von der Druckerei insgesamt benötigten Stroms zu erzeugen und selbst zu nutzen. Der Rest des Bedarfs wird durch 100% klimaneutral erzeugten Naturstrom ergänzt.

Auch das Beleuchtungskonzept in der Rollendruckerei wurde energetisch optimiert. Statt konventioneller Leuchtstoffröhren lassen hier modernste tageslichtgesteuerte LED-Leuchten den Rotationsbereich in hellem Licht erstrahlen. Bei der Drucklufterzeugung geht man ebenfalls neue Wege. Die Kompressoren-Abwärme wird zur Erwärmung der Halle und über Wärmetauscher zur Erhitzung des Brauchwassers genutzt. Dies spart große Mengen fossiler Energie bei der Heizung.

Säule 2: CO2-Ausstoß verringern

Dort, wo es produktionsbedingt noch nicht möglich ist, den Ausstoß von Kohlenstoffdioxid zu vermeiden, setzt die Geschäftsführung auf radikale Senkung des CO2-Ausstosses. Aus diesem Grund wurde u.a. der Workflow im Verlag auf papierloses Arbeiten umgestellt. Schnell erkannten die Energieeffizienz-Experten, dass modernste Technologie auch in der Produktion die Umwelt schont. Zahlreiche Sensoren errechnen den Energiebedarf sowohl bei der Trocknung der Papierbahn, in der Verarbeitung als auch bei der Drucklufterzeugung. Frequenzsteuerungen reduzieren den Energiebedarf und verringern den Ausstoß von Kohlenstoffdioxid.

Wichtig ist natürlich auch der Rohstoff Papier, gerade in der Zeitungsbranche. Für BLICK aktuell wird 100% recyceltes, FSC-zertifiziertes Altpapier mit EU ECO-Label verwendet. Es ist zwar nicht hoch weiß, spart aber wertvolle Ressourcen.

Genauso steht Nachhaltigkeit in der Wasserversorgung im Fokus. Als Wasser für die Toilettenspülungen und zum Reinigen nutzt man Regenwasser, das in einem großen unterirdischen Reservoir gesammelt wird.

Statt vieler Klimaanlagen nutzt man darüber hinaus über Freikühler die Umgebungstemperatur zur Kühlung der Maschinen und Serverbereiche.

Säule 3: CO2-Ausstoß kompensieren

Dass Umweltschutz eine globale Herausforderung darstellt, ist auch den Zeitungsmachern bewusst. Deshalb ist die Druckerei der Klimainitiative des Bundesverbandes Druck und Medien beigetreten. Ein klimaneutraler Druck ist für jeden Kundenauftrag optional möglich. Über einen Aufpreis kann der Kunde über Projekte, meist in Schwellenländern, den beim Druck des Auftrags produzierten Treibhausgas-Ausstoß ausgleichen. Aktuell bietet die Druckerei ein Klimaschutzprojekt in Ghana zum Ausgleich an. Dieses Projekt entspricht dem höchsten GOLD-Standard. Er wurde 2003 von WWF und anderen internationalen NGOs entwickelt, um sicherzustellen, dass Projekte zur Reduzierung der CO2-Emissionen in höchstem Maße umweltverträglich sind und auch unter sozialen Aspekten zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Effiziente Kochöfen in Ghana ersetzen offene Feuerstellen, um Rauchgas-Emissionen zu reduzieren. Die Produktion der Öfen vor Ort fördert das lokale Handwerk. Die Wälder werden geschützt und die Gesundheit der Bewohner, insbesondere der Frauen und Kinder, wird gefördert. Über das vom TÜV Nord verifizierte Projekt werden 140.000 Kochöfen produziert und damit über 65.000 t CO2/Jahr eingespart. Bei Krupp prüft jährlich ein Auditor die korrekte Abwicklung des Verfahrens.

Projekt „Artenreiche Wiese“

Auf dem Firmengelände im Sinziger Industriegebiet gibt es eine große naturbelassene Grünfläche. Um die heimische Insektenwelt zu schützen, beteiligte sich das Unternehmen an dem Projekt „Artenreiche Wiese“. Für eine Bestäubung von Wildblumen wurde mit der Ansiedlung von Bienenvölkern durch den Imker Markus Bell aus Bad Breisig (Partner von „BeeRent“) gesorgt. Die Bienen sind dabei nicht nur wichtiger Bestandteil des lokalen ökologischen Kreislaufes, sondern auch Produzenten erstklassigen Honigs. Dieser wird in kleine Gläser abgefüllt und ist sehr beliebt bei den Kunden, die ihre Prospekte in Sinzig drucken lassen.

Auszeichnungen

Für die zahlreichen Anstrengungen und Erfolge beim effektiven Klima- und Umweltschutz wurde Geschäftsführer Peter Krupp mit dem 1. Preis als Sieger im Wettbewerb „Drucker des Jahres 2018“ in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ durch Kunden und Leser der Fachzeitschrift „Druck+Medien“ gewählt. Peter und Hermann Krupp sind sich sicher, dass der Schritt zur emissionsneutralen Produktion von BLICK aktuell absolut richtig ist.

„Die Auswirkungen des Klimawandels werden immer spürbarer, auch vor der eigenen Haustüre. Und genau dort müssen wir der Arbeit zum Schutz unserer Umwelt anfangen“, sind sie sich sicher.

Unser Motto ist:

Aus Liebe zur Heimat = Aus Liebe zur Umwelt

rob

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Weinfest in Dernau
Dilledapp Fest in Ettringen
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch