Allgemeine Berichte | 11.08.2025

Arbeiten zur Aufweitung starten im Herbst 2025

Bachem: Die Ahr soll mehr Raum bekommen

Ahr und Ahrufer in Bachem.  Foto: ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Bereich der Bachemer Wiesen und westlich der neuen Bachemer Brücke beginnen im Herbst umfangreiche Erdarbeiten zur Aufweitung der Ahr. Ziel ist es, dem Fluss bei Hochwasser mehr Raum zu geben und so das Risiko zukünftiger Überschwemmungen deutlich zu reduzieren.

Es ergibt sich vor allem ein verbesserter Hochwasserschutz für den Bereich Ahrallee und östliche Otlerstraße. Dazu werden auf den Flächen der Bachemer Wiesen am südlichen Ufer rund 7.000, sowie westlich der Bachemer Brücke beidseits der Ahr rund 600 Kubikmeter Erde abgetragen. Durch den größeren Abflussquerschnitt werden Überflutungen deutlich reduziert.

Kern der Maßnahmen ist der sogenannte Vorlandabtrag, bei dem das angrenzende Gelände am Ufer gezielt verändert wird, um dem Gewässer bei Hochwasser mehr Durchflussraum und Rückhaltevolumen zur Verfügung zu stellen. Zugleich sind dies vorbereitende Arbeiten für die weitere Freiraumgestaltung sowie die Wiederherstellung der Ahr selber.

Der Vorlandabtrag auf den Bachemer Wiesen verbessert vor allem den Hochwasserschutz für die Ahrallee, die bislang sehr früh überflutet wird. Die im Bau befindliche Bachemer Brücke ermöglicht bereits einen deutlich vergrößerten Abfluss der Hochwässer. Damit der Flussraum diese Wassermassen auch stromaufwärts fassen kann, ist ein Vorlandabtrag an beiden Uferseiten auf den öffentlichen Flächen erforderlich. Dies wirkt sich positiv durch reduzierte Überflutungen an der Otlerstraße aus.

Vorbereitungen nahezu abgeschlossen

Die umfangreichen Vorbereitungen stehen kurz vor dem Abschluss. Die Ausschreibung läuft, Prüfungen, Abstimmungen, Berechnungen, digitale Geländemodelle sowie geologische Erkundungen und Bodenanalysen sind erfolgt. Besonders aufwändig war die Kampfmitteluntersuchung, da über 300 Störpunkte entdeckt wurden, die durch Aufgrabungen mit besonderen Schutzvorkehrungen geprüft werden müssen.

Bauausführung: Transport, Umleitungen und Einschränkungen

Der Start der Maßnahme ist im September vorgesehen. Geplant ist der Abtrag auf einer Fläche von etwa 11.000 Quadratmetern mit schwerem Gerät und einer Vielzahl von LKW. Daher ist mit temporären Einschränkungen, Verkehrsbehinderungen und Baulärm zu rechnen.

Im Bereich Bachem muss der Fuß- und Radweg auf der Südseite der Ahr während der Bauzeit umgeleitet werden. Die Nutzung des Parkplatzes an der Kita „Rappelkiste“ soll erhalten bleiben; die geänderten Wege- und Verkehrsführungen werden ausgeschildert. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AuEG) bittet um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen.

Ergänzende Maßnahmen zur Reduzierung von Hochwasserschäden im Stadtgebiet

Parallel zu dieser Maßnahme werden im gesamten Stadtgebiet Maßnahmen zur Reduzierung von Hochwasserschäden an besonders gefährdeten Stellen sukzessive ergänzt – unter anderem durch Betonlegosteine oder kleinere Erdwälle. Diese kurzfristigen Maßnahmen dienen der Risikominimierung, bis die dauerhafte, hochwasserangepasste Wiederherstellung des Gewässersystems und angrenzenden Freiräume abgeschlossen ist. So hat der Betriebshof bereits Betonsteine entlang der Ahrallee gesetzt. Die nächste Maßnahme durch die AuEG werden Erdarbeiten im Bereich der Lindenstraße sein.

Langfristige Freiraumgestaltung der Bachemer Wiesen

Die aktuelle Maßnahme bildet einen Teil der umfassenden, hochwasserangepassten Gewässerwiederherstellung. Sie unterstützt das Bestreben der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, den langfristigen Hochwasserschutz nachhaltig zu verbessern und ist ein weiterer zentraler Baustein im Gesamtkonzept zur Neugestaltung der Ahr. Gleichzeitig schafft die Baumaßnahme die Grundprofilierung für die weitere Freiraumgestaltung der Bachemer Wiesen. Die Freiflächen werden aktuell intensiv weiter geplant, um nach den Gremienbeschlüssen und der anschließenden Ausführungsplanung so rasch als möglich den Bau fortzusetzen. Für die Zwischenzeit werden die Flächen eingesät. Die AuEG setzt das Projekt im Auftrag der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler um.

Weitere Informationen

Wolfgang Niethen

Projektleitung/-steuerung

Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel. 02641/9058274

wolfgang.niethen@ag-bnaw.de

Weitere Themen

Ahr und Ahrufer in Bachem. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Die Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler knüpfte in diesem Jahr an den Erfolg der Vorjahre an und begrüßte nun zum dritten Mal hintereinander über 19.000 Gäste an acht Spieltagen im Kurpark. Unter dem Motto „One Vision“ präsentierte die beliebte Show aus Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik ein Plädoyer für Zusammenhalt, Hoffnung und Lebensfreude. Die Verantwortlichen bei der Ahrtal Marketing GmbH (AMG) zeigten sich hochzufrieden über den wiederholten großen Zuspruch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür