Stadt Bendorf am Rhein
Bachlauf plätschert wieder

Bendorf. Es plätschert wieder in der Bendorfer Innenstadt: Der Bachlauf ist nach seiner Winterpause wieder in Betrieb.
Zuvor hatten Mitarbeiter des städtischen Bauhofes und des Klärwerkes wie jedes Jahr eine umfangreiche Reinigung durchgeführt, um den Fußgängern von der oberen Bachstraße bis zum Yzeurer Platz ein vertrautes Frühlingsbild in der Stadt zu präsentieren.
Der komplette Bachlauf erstreckt sich über eine Länge von ca. 4,6 km. Der oberirdische Teil ist ca. 360 m lang. Es gibt fünf Schächte mit jeweils einem Schieber, die das Wasser in den Sommermonaten nach oben leiten.
Reinigung und Instandhaltung bringen einen großen Aufwand mit sich, der für Außenstehende nicht unbedingt ersichtlich ist. Je nach Verschmutzung wird der Bachlauf in der Zeit von April/Mai bis Oktober drei- bis viermal komplett gereinigt und gespült. Vier städtische Mitarbeiter sind damit ungefähr eineinhalb bis zwei Tage beschäftigt, erklärt der Leiter des Bauhofes, Bernd Riedel.
Die Reinigung beginnt beim Sandfang in der Mühlenstraße. Von dort wird durch eine externe Firma mit einem Klärwagen das Rohrsystem gründlich gespült und die Filter in den Schächten gereinigt. Zu diesem Zeitpunkt sind die Schieber noch geschlossen und das entstandene Schmutzwasser fließt in den unterirdischen Bachlauf.
Ab der oberen Bachstraße muss der Bachlauf auch oberirdisch gereinigt und gespült werden. Anschließend werden die Schieber in den Schächten geschlossen und das Wasser wird in den Bachlauf geleitet und läuft von der Bachstraße durch die Innenstadt bis zum Yzeurer Platz, wo es über den Springbrunnen bei den Waschfrauen wieder in den unterirdischen Kanal gelangt.
„Wasser ist auch hier in unserer Stadt ein belebendes Element. Der Bachlauf wird von den Bürgern als positive Bereicherung wahrgenommen“, erklärt der Erste Beigeordnete Bernhard Wiemer, der sich freut, dass auch die Brunnen im Stadtgebiet wieder in Betrieb sind.
Pressemitteilung
Stadt Bendorf am Rhein