Allgemeine Berichte | 09.01.2025

Das Citymanagement Bad Neuenahr-Ahrweiler startet eine neue Initiative

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Förderprogramm soll Leerstand bekämpfen

Die Innenstadt von Ahrweiler.  Foto: Dominik Ketz

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Citymanagement Bad Neuenahr-Ahrweiler startet eine neue Initiative zur Belebung seiner Stadtzentren. Dank einer Förderung durch das Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz haben Unternehmer und Existenzgründer die Möglichkeit, leerstehende Ladenflächen in den beiden Innenstädten zu stark vergünstigten Konditionen anzumieten. Dadurch sollen die Zentren von Bad Neuenahr und Ahrweiler gestärkt und die Angebotsvielfalt erhöht werden.

Förderung für kreative und nachhaltige Konzepte

Das Prinzip der Förderung ist schnell erklärt: Im Rahmen des Projekts mietet die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leerstehende Ladenlokale zu 70 Prozent der ursprünglichen Kaltmiete an. Voraussetzung hierfür ist das Entgegenkommen der Eigentümer. Diese Flächen können dann zu deutlich vergünstigten Konditionen an Dritte weitervermietet werden. Die Differenz wird durch die Förderung des Ministeriums mitgetragen. Wichtig ist, dass es sich um ein neues Mietverhältnis handeln muss.

Ziel der Maßnahme ist es, die Zahl der Leerstände zu verringern und die Zentren durch vielfältige Nutzungskonzepte neu zu beleben. Gefördert werden insbesondere kreative Gründungsinitiativen und Pop-Up-Konzepte in Bereichen wie Gastronomie, Handel oder regionalen Produkten.

Besonders gefragt sind Ideen, die verschiedene Nutzungen miteinander verbinden, etwa durch die Kombination von Kultur, Handel, Gastronomie und Dienstleistungen. Konzepte, die das soziale und kulturelle Leben in der Innenstadt bereichern und die Angebotsqualität und -vielfalt steigern, stehen im Mittelpunkt der Förderung.

Förderfähig sind Ladenflächen bis zu 300 Quadratmetern. Größere Flächen werden anteilig gefördert, wobei jeder Quadratmeter über 300 Quadratmeter zum regulären Mietpreis bezahlt werden muss. Der Förderzeitraum beträgt zwei Jahre, mit der Möglichkeit einer Verlängerung in begründeten Fällen.

Ein Aufruf an kreative Köpfe und Existenzgründer

Citymanager Florian Hüsson und Andreas Lambeck, Geschäftsführer der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH, die gemeinsam die Verantwortung für das Projekt tragen, rufen interessierte Unternehmer, Existenzgründer sowie kreative und kulturelle Akteure dazu auf, sich mit ihren Nutzungskonzepten und Anforderungen zu melden.

„Das Förderprogramm bietet Unternehmern und Kreativen die Möglichkeit, ihre Ideen in einem attraktiven, zentrumsnahen Umfeld zu verwirklichen“, sagt Lambeck. „Dabei möchten wir insbesondere neue und innovative Konzepte unterstützen, mit geringem wirtschaftlichem Risiko in unserer schönen Stadt Fuß zu fassen“, fügt Hüsson hinzu. Bürgermeister Guido Orthen sieht hierin eine große Chance für die Kreisstadt: „Die Innenstädte Bad Neuenahr und Ahrweiler sind Herzstücke des gesellschaftlichen Lebens unserer Stadt. Sie weiter zu beleben und attraktive Shopping- und Genusserlebnisse sowohl für Einwohner wie Gäste zu schaffen, hat hohe Priorität für unseren Wirtschafts-, Tourismus- und Gesundheitsstandort.“

Wer als Eigentümer eines leerstehenden Ladenlokals an dem Projekt teilnehmen möchte oder ein innovatives Konzept mithilfe der Förderung umsetzen möchte, kann sich bei Citymanager Florian Hüsson informieren:

florian.huesson@ahrtal.de

02641 / 917173

Die Innenstadt von Ahrweiler. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
TItelanzeige
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler