Die Innenstadt von Ahrweiler.  Foto: Dominik Ketz

Am 09.01.2025

Allgemeine Berichte

Das Citymanagement Bad Neuenahr-Ahrweiler startet eine neue Initiative

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Förderprogramm soll Leerstand bekämpfen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Citymanagement Bad Neuenahr-Ahrweiler startet eine neue Initiative zur Belebung seiner Stadtzentren. Dank einer Förderung durch das Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz haben Unternehmer und Existenzgründer die Möglichkeit, leerstehende Ladenflächen in den beiden Innenstädten zu stark vergünstigten Konditionen anzumieten. Dadurch sollen die Zentren von Bad Neuenahr und Ahrweiler gestärkt und die Angebotsvielfalt erhöht werden.

Förderung für kreative und nachhaltige Konzepte

Das Prinzip der Förderung ist schnell erklärt: Im Rahmen des Projekts mietet die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leerstehende Ladenlokale zu 70 Prozent der ursprünglichen Kaltmiete an. Voraussetzung hierfür ist das Entgegenkommen der Eigentümer. Diese Flächen können dann zu deutlich vergünstigten Konditionen an Dritte weitervermietet werden. Die Differenz wird durch die Förderung des Ministeriums mitgetragen. Wichtig ist, dass es sich um ein neues Mietverhältnis handeln muss.

Ziel der Maßnahme ist es, die Zahl der Leerstände zu verringern und die Zentren durch vielfältige Nutzungskonzepte neu zu beleben. Gefördert werden insbesondere kreative Gründungsinitiativen und Pop-Up-Konzepte in Bereichen wie Gastronomie, Handel oder regionalen Produkten.

Besonders gefragt sind Ideen, die verschiedene Nutzungen miteinander verbinden, etwa durch die Kombination von Kultur, Handel, Gastronomie und Dienstleistungen. Konzepte, die das soziale und kulturelle Leben in der Innenstadt bereichern und die Angebotsqualität und -vielfalt steigern, stehen im Mittelpunkt der Förderung.

Förderfähig sind Ladenflächen bis zu 300 Quadratmetern. Größere Flächen werden anteilig gefördert, wobei jeder Quadratmeter über 300 Quadratmeter zum regulären Mietpreis bezahlt werden muss. Der Förderzeitraum beträgt zwei Jahre, mit der Möglichkeit einer Verlängerung in begründeten Fällen.

Ein Aufruf an kreative Köpfe und Existenzgründer

Citymanager Florian Hüsson und Andreas Lambeck, Geschäftsführer der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH, die gemeinsam die Verantwortung für das Projekt tragen, rufen interessierte Unternehmer, Existenzgründer sowie kreative und kulturelle Akteure dazu auf, sich mit ihren Nutzungskonzepten und Anforderungen zu melden.

„Das Förderprogramm bietet Unternehmern und Kreativen die Möglichkeit, ihre Ideen in einem attraktiven, zentrumsnahen Umfeld zu verwirklichen“, sagt Lambeck. „Dabei möchten wir insbesondere neue und innovative Konzepte unterstützen, mit geringem wirtschaftlichem Risiko in unserer schönen Stadt Fuß zu fassen“, fügt Hüsson hinzu. Bürgermeister Guido Orthen sieht hierin eine große Chance für die Kreisstadt: „Die Innenstädte Bad Neuenahr und Ahrweiler sind Herzstücke des gesellschaftlichen Lebens unserer Stadt. Sie weiter zu beleben und attraktive Shopping- und Genusserlebnisse sowohl für Einwohner wie Gäste zu schaffen, hat hohe Priorität für unseren Wirtschafts-, Tourismus- und Gesundheitsstandort.“

Wer als Eigentümer eines leerstehenden Ladenlokals an dem Projekt teilnehmen möchte oder ein innovatives Konzept mithilfe der Förderung umsetzen möchte, kann sich bei Citymanager Florian Hüsson informieren:

florian.huesson@ahrtal.de

02641 / 917173

Die Innenstadt von Ahrweiler. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler