Allgemeine Berichte | 13.12.2024

Wie soll sich der Gesundheitsstandort Bad Neuenahr-Ahrweiler aufstellen?

Bad Neuenahr-Ahrweiler will wieder führender Kurort werden

Gemeinsam für die Zukunft von Bad Neuenahr-Ahrweiler: Projektbeteiligte des Kurortentwicklungskonzepts bei der Ergebnispräsentation in der Kleinen Bühne im Kurpark. Foto: Hans-Jürgen Vollrath

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wie soll sich der Gesundheitsstandort Bad Neuenahr-Ahrweiler aufstellen, um sich künftig am Markt behaupten zu können? Dieser Frage hatte sich die Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, mit verschiedenen Branchenvertretern sowie der ift Tourismus- und Freizeitberatung GmbH in 2024 angenommen. Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist das nun vorliegende Kurortentwicklungskonzept, welches die Marketing GmbH den Projektbeteiligten am 12. Dezember in der Kleinen Bühne im Kurpark vorstellte.

Am 9. April fiel dazu der Startschuss. Das Lenkungsgremium, bestehend aus Vertretern der Gesundheitswirtschaft, des Tourismus, der Politik und des Einzelhandels konstituierte sich. Auf der Grundlage von verschiedenen Expertenrunden, Gäste-Onlinebefragungen und Workshops wurden daraufhin Ziele, Visionen, Projekte und Maßnahmen für den Gesundheitsstandort erarbeitet.

Dania Münch, Referentin Gesundheitswirtschaft bei der Marketing GmbH, freut sich: „Mit dem Kurortentwicklungskonzept haben wir einen wichtigen Leitfaden entwickelt, mit dessen Hilfe wir den Gesundheitsstandort hinsichtlich Infrastruktur, Betriebs- und Angebotsstruktur sowie im Bereich Marketing zukunfts- und wettbewerbsfähig ausrichten können. Unser herzlicher Dank gilt dabei dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, welches die Erarbeitung eines solchen Konzeptes finanziell erst ermöglicht hat.“

Jan Ritter, Geschäftsführer bei der Marketing GmbH, führt fort: „Uns war wichtig, dass ein Konzept mit konkreten und realistischen Maßnahmen und eben kein Konzept für die Schublade entwickelt wird. Vor der Flut war Bad Neuenahr-Ahrweiler, unter anderem gemessen an Gäste-, Übernachtungs- und Klinikzahlen, führender Kurort in Rheinland-Pfalz. Dieses Standing wollen wir für Bad Neuenahr-Ahrweiler ganz klar wieder erreichen sowie mit attraktiven Highlights weiter ausbauen. Die Themen „Mentale Gesundheit“, „Resilienz“ und „Wasser“ sollen dabei künftig eine übergeordnete Rolle spielen.

Betrachte man die Infrastruktur-Projekte, die am Gesundheitsstandort bereits in der Planung oder auch Ausführung sind, blicke man bereits jetzt in eine attraktive Zukunft, ergänzt Ritter weiter. Gemeint sind der Wiederaufbau der Ahr-Thermen, der Neubau der Kurparkrandbebauung, der Wiederaufbau des Kurparks sowie die Errichtung Deutschlands erster Heilwasser-Erlebniswelt als wesentliche Schlüsselinfrastrukturen für einen zukunftsfähigen Kurort.

Daneben sieht das Konzept weitere wichtige Maßnahmen für die Entwicklung des Kurortes vor, beispielsweise die Ansiedlung von Wellnesshotels, die Erweiterung der Kliniklandschaft, die Erarbeitung weiterer gesundheits- und wellnessbezogener Angebote im Bereich Kur und Gesundheitsurlaub, den Ausbau eines starken Gesundheitsnetzwerkes vor Ort sowie die Entwicklung von bundesweiten Marketing-Kampagnen. Die sukzessive Umsetzung des Kurortentwicklungskonzeptes wird ab Anfang 2025 starten.

Gemeinsam für die Zukunft von Bad Neuenahr-Ahrweiler: Projektbeteiligte des Kurortentwicklungskonzepts bei der Ergebnispräsentation in der Kleinen Bühne im Kurpark. Foto: Hans-Jürgen Vollrath

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Titel
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Rund ums Haus