Allgemeine Berichte | 13.12.2024

Wie soll sich der Gesundheitsstandort Bad Neuenahr-Ahrweiler aufstellen?

Bad Neuenahr-Ahrweiler will wieder führender Kurort werden

Gemeinsam für die Zukunft von Bad Neuenahr-Ahrweiler: Projektbeteiligte des Kurortentwicklungskonzepts bei der Ergebnispräsentation in der Kleinen Bühne im Kurpark. Foto: Hans-Jürgen Vollrath

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wie soll sich der Gesundheitsstandort Bad Neuenahr-Ahrweiler aufstellen, um sich künftig am Markt behaupten zu können? Dieser Frage hatte sich die Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, mit verschiedenen Branchenvertretern sowie der ift Tourismus- und Freizeitberatung GmbH in 2024 angenommen. Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist das nun vorliegende Kurortentwicklungskonzept, welches die Marketing GmbH den Projektbeteiligten am 12. Dezember in der Kleinen Bühne im Kurpark vorstellte.

Am 9. April fiel dazu der Startschuss. Das Lenkungsgremium, bestehend aus Vertretern der Gesundheitswirtschaft, des Tourismus, der Politik und des Einzelhandels konstituierte sich. Auf der Grundlage von verschiedenen Expertenrunden, Gäste-Onlinebefragungen und Workshops wurden daraufhin Ziele, Visionen, Projekte und Maßnahmen für den Gesundheitsstandort erarbeitet.

Dania Münch, Referentin Gesundheitswirtschaft bei der Marketing GmbH, freut sich: „Mit dem Kurortentwicklungskonzept haben wir einen wichtigen Leitfaden entwickelt, mit dessen Hilfe wir den Gesundheitsstandort hinsichtlich Infrastruktur, Betriebs- und Angebotsstruktur sowie im Bereich Marketing zukunfts- und wettbewerbsfähig ausrichten können. Unser herzlicher Dank gilt dabei dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, welches die Erarbeitung eines solchen Konzeptes finanziell erst ermöglicht hat.“

Jan Ritter, Geschäftsführer bei der Marketing GmbH, führt fort: „Uns war wichtig, dass ein Konzept mit konkreten und realistischen Maßnahmen und eben kein Konzept für die Schublade entwickelt wird. Vor der Flut war Bad Neuenahr-Ahrweiler, unter anderem gemessen an Gäste-, Übernachtungs- und Klinikzahlen, führender Kurort in Rheinland-Pfalz. Dieses Standing wollen wir für Bad Neuenahr-Ahrweiler ganz klar wieder erreichen sowie mit attraktiven Highlights weiter ausbauen. Die Themen „Mentale Gesundheit“, „Resilienz“ und „Wasser“ sollen dabei künftig eine übergeordnete Rolle spielen.

Betrachte man die Infrastruktur-Projekte, die am Gesundheitsstandort bereits in der Planung oder auch Ausführung sind, blicke man bereits jetzt in eine attraktive Zukunft, ergänzt Ritter weiter. Gemeint sind der Wiederaufbau der Ahr-Thermen, der Neubau der Kurparkrandbebauung, der Wiederaufbau des Kurparks sowie die Errichtung Deutschlands erster Heilwasser-Erlebniswelt als wesentliche Schlüsselinfrastrukturen für einen zukunftsfähigen Kurort.

Daneben sieht das Konzept weitere wichtige Maßnahmen für die Entwicklung des Kurortes vor, beispielsweise die Ansiedlung von Wellnesshotels, die Erweiterung der Kliniklandschaft, die Erarbeitung weiterer gesundheits- und wellnessbezogener Angebote im Bereich Kur und Gesundheitsurlaub, den Ausbau eines starken Gesundheitsnetzwerkes vor Ort sowie die Entwicklung von bundesweiten Marketing-Kampagnen. Die sukzessive Umsetzung des Kurortentwicklungskonzeptes wird ab Anfang 2025 starten.

Gemeinsam für die Zukunft von Bad Neuenahr-Ahrweiler: Projektbeteiligte des Kurortentwicklungskonzepts bei der Ergebnispräsentation in der Kleinen Bühne im Kurpark. Foto: Hans-Jürgen Vollrath

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Allerheiligen -Filiale MHK
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bonn/Region. Im Autobahnkreuz Bonn/Siegburg kommt es in den kommenden Tagen zu zeitlich begrenzten Verbindungssperrungen in beide Richtungen. Von Montag, 27. Oktober, 8 Uhr, bis Dienstag, 28. Oktober, 16 Uhr, ist die Überfahrt von der A560 aus Bonn auf die A3 in Fahrtrichtung Köln gesperrt. Eine Umleitung ist über die Anschlussstelle Hennef ausgewiesen und mit rotem Punkt markiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz: Süßes oder Saures? Regeln für eine sichere Halloween-Nacht

Halloween: Wenn der Spaß zur Straftat wird

Rheinland-Pfalz. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt wichtige Hinweise für die bevorstehende Halloween-Nacht. Während Geister, Hexen und Vampire am 31. Oktober die Straßen unsicher machen und "Süßes, sonst gibt's Saures!" rufen, sollte der Spaß nicht in echte Probleme münden.

Weiterlesen

Warnung vor unseriösen Dachdeckern im Westerwaldkreis

Achtung Betrug: Teure Folgen für Hausbesitzer

Westerwaldkreis. In den letzten Wochen traten im Westerwaldkreis vermehrt betrügerische Firmen auf, die Dacharbeiten oder andere handwerkliche Dienstleistungen wie Stein- oder Fassadenreinigungen anboten.

Weiterlesen

MSC Dreckenach triumphiert in der Enduro-Saison

Thomas Klein dominiert IGE-Rennen

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Imagewerbung
Kurse November