Allgemeine Berichte | 12.01.2022

Uferlichter und Eisbahn im Kurpark Bad Neuenahr bleiben geöffnet

Bad Neuenahr: „Kurpark on Ice“ wird verlängert

„Kurpark on ice“ ist beliebt bei alt und jung. Foto: Dominik Ketz

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Uferlichter erhellen seit Anfang Dezember den Kurpark Bad Neuenahr – und werden dies auch noch bis Ende Januar tun. Das strenge Hygiene-Konzept der Uferlichter und von Kurpark on Ice lässt es zu, dass beides weiter geöffnet bleiben kann. Der Zutritt zum Kurpark ist während der Uferlichter und Kurpark on Ice nur unter 2G möglich, es gilt Maskenpflicht auf dem gesamten Gelände. In geschlossenen Innenbereichen, in denen keine Maske getragen werden kann, gilt 2G plus. Eine Teststelle ist vor Ort für Besucher eingerichtet.

Die Resonanz der Uferlichter-Besucher ist sehr gut. „Wir erhalten viele positive Rückmeldungen. Die Menschen sind sehr froh, dass die Uferlichter stattfinden können“, sagt Christian Lersch vom Uferlichter e. V. Vor allem das Generationen übergreifende Angebot mit Eisbahn für die Kinder und Handwerks- und Gastronomieständen für Erwachsene sei für viele ein Grund zu kommen. „Die geltenden Regeln vor Ort werden zudem von allen Besuchern akzeptiert und gut eingehalten“, erklärt Malin Ackermann von der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH, die die Uferlichter zusammen mit dem Uferlichter e. V. realisiert. Einzig die Kulturveranstaltungen sind in diesem Jahr etwas schwächer besucht als sonst.

Eisbahn bleibt bis Ende Februar im Kurpark

Vor allem bei Kindern sehr beliebt ist die Eisbahn, die dieses Jahr erstmalig im Kurpark aufgebaut werden konnte. Vormittags sind Schulklassen aus dem Stadtgebiet auf der Bahn unterwegs. Täglich unter der Woche nachmittags ab 15 Uhr und am Wochenende ab 10 Uhr ist sie für alle Schlittschuhläufer geöffnet – und dabei auch meist bis zur Kapazitätsgrenze gefüllt. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Eisbahn in diesem Jahr dank vielfältiger Unterstützung öffnen konnten. Und wir freuen uns natürlich noch mehr über die gute Resonanz“, sagt Jan Ritter, Geschäftsführer der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH.

Und Ritter hat gute Nachrichten: „Dank vielfältiger Unterstützung können wir die 450 Quadratmeter große Eisfläche auch im Februar noch im Kurpark stehen lassen.“ Kurpark on Ice wird also bis 28. Februar fortgesetzt. Die Gastronomiestände um die Eisbahn, die das Weingut Paul Schumacher betreibt, bleiben ebenfalls bestehen. Einzig die Uferlichter-Stände werden Ende Januar abgebaut.

Weitere Informationen: www.ahrtal.de/uferlichter.

Pressemitteilung Ahrtal.de

„Kurpark on ice“ ist beliebt bei alt und jung. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Projektwoche an der Grundschule Kruft

Hospiz macht Schule

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Herbstbunt
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau