Allgemeine Berichte | 21.10.2025

Bad Neuenahr: So soll das neue Flut-Denkmal aussehen

So soll das Denkmal DenkAHR nach der Fertigstellung aussehen. Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat das Ahrtal für immer verändert. 135 Menschen verloren ihr Leben, weitere starben später an den Folgen. Um diesen Menschen ein würdiges Andenken zu setzen, plant der gemeinnützige Verein DenkAHR e.V. mit dem Künstler Jochen Diedenhofen das Denkmal „DenkAHR“, das sowohl Gedenken als auch Mahnung vereint. Der Ahrweiler Architekt Fritz Vennemann begleitet das Projekt in der technischen Umsetzung mit seiner fachlichen Erfahrung und regionalen Verbundenheit.

Erinnerungskultur im Zentrum

Im Mittelpunkt des Denkmals stehen die Verstorbenen. Die 136 Bronzewürfel stehen für die 135 offiziell erfassten Opfer der Flutnacht, sowie ein zusätzlicher Würfel für all jene, die im Nachgang an den Folgen der Flut verstorben sind. Das Denkmal ist somit ein Ort, an dem Trauer, Erinnerung und Respekt und Mahnung sichtbar werden.

Symbolik des Denkmals

Das geplante Denkmal im Kaiser-Wilhelm-Park trägt eine tiefe symbolische Bedeutung, die jede Dimension mit Geschichte und Erinnerung füllt. Mit einer Länge von 14 Metern und einer Breite von 7 Dezimetern verweist es auf das Datum der Flutkatastrophe vom 14. Juli 2021. Die Höhe von 4,50 Metern entspricht der durchschnittlichen Fluthöhe jener Nacht und lässt so die Dimensionen der Zerstörung unmittelbar erfahrbar werden. Auf der Oberfläche ist der Verlauf der Ahr dargestellt, der 21 vom Hochwasser betroffenen Orte miteinander verbindet und die Betroffenheit der gesamten Region sichtbar macht. Im Zentrum des Denkmals stehen 136 Bronzewürfel. Diese Würfel machen das Gedenken an jeden Einzelnen greifbar und rücken die Verstorbenen ins Zentrum des Erinnerns. Bruchsteine aus der von der Flut zerstörten Kirche und des Pfarrhauses aus Ahrbrück tragen Flutgeschichte in sich und werden mit recyceltem Beton verbunden, ein kraftvolles Symbol: Alt und Neu, Verlust und Hoffnung, Vergangenheit und Zukunft gehen ineinander über.

Spendenbasiert: Ein Denkmal von allen

Das Projekt soll spendenbasiert finanziert werden. Jeder Beitrag hilft, das Denkmal Wirklichkeit werden zu lassen und den Opfern eine dauerhafte Stimme zu geben. Weitere Informationen und Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung finden Sie auf www.denkahr.de.

So soll das Denkmal DenkAHR nach der Fertigstellung aussehen. Foto: privat

Leser-Kommentar
21.10.202508:26 Uhr
Hans.E

sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Nachruf Regina Harz
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Die Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler knüpfte in diesem Jahr an den Erfolg der Vorjahre an und begrüßte nun zum dritten Mal hintereinander über 19.000 Gäste an acht Spieltagen im Kurpark. Unter dem Motto „One Vision“ präsentierte die beliebte Show aus Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik ein Plädoyer für Zusammenhalt, Hoffnung und Lebensfreude. Die Verantwortlichen bei der Ahrtal Marketing GmbH (AMG) zeigten sich hochzufrieden über den wiederholten großen Zuspruch.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest