Der gemeinschaftliche Abbau hat Tradition.  Foto: privat

Am 27.01.2025

Allgemeine Berichte

Vom ersten Adventswochenende an leuchtete die Kerze als Symbol von Hoffnung weithin über das Ahrtal

Bad Neuenahr: Turmkerze wurde abgebaut

Bad Neuenahr. Bei strahlendem, schon leicht frühlingshaftem Wetter wurde die Turmkerze auf dem Berg Neuenahr abgebaut. Vom ersten Adventswochenende an leuchtete sie als Symbol von Hoffnung und Zuversicht weithin über das Ahrtal.

Auch in diesem Jahr erhielt der Initiator Horst Felten wieder viel Zuspruch zu der Installation auf dem Berg. Die rote Kerze mit ihrer leuchtenden gelben Flamme ist in der Vorweihnachtszeit nicht mehr wegzudenken.

Die tatkräftigen Helfer des Freundeskreises waren erleichtert, dass die Flamme die starken Stürme der Januarwochen ohne Schaden überstanden hatte. Die schwere Flammenkonstruktion ließen sie mit starken Seilen am Turm nach unten gleiten. Hier wurde sie von vielen kräftigen Armen empfangen und zum Abtransport auf einen Hänger gehoben. Zum Abbau standen Udo Lindner, Richard Lindner, Jens Heckenbach, Niklas Simon, Max Bongart, Jörg Felten, Robert Helmrich, Dominik Schmitt, Thomas Jovic, Justin Lindner und Lutz Claesgens zur Verfügung. Das Weiterleben der Turmkerze ist gesichert. In diesem Jahr waren zum ersten Mal vier Generationen auf dem Turm und kümmerten sich um den Abbau. Außerdem kamen schon vier „starke“ Jungen und ein Mädchen mit auf den Berg, um an das Ereignis Turmkerze herangeführt zu werden. Sie beobachteten staunend die Leistung ihrer Väter. Zur Stärkung für die Aktiven hatte Brigitte Blüm ein leckeres Frühstück vorbereitet. Bevor Horst Felten sich bei dem Freundeskreis bedankte, gedachten die Mitglieder in einer Schweigeminute ihrer vor kurzem verstorbenen Freunde Dieter Heckenbach und Hans Stenzel. Der Stadtverwaltung sprach Felten seinen Dank aus für die Freiräumung des Weges zum Berg und für die Beleuchtung der Flamme.

Der gemeinschaftliche Abbau hat Tradition. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Die Ankündigung traf einen Nerv: Der seit Langem erwartete Abschluss der Bauarbeiten in der südlichen Poststraße verzögert sich erneut. Der Grund: fehlende Pflastersteine. Die Steine wurden nämlich in China geordert und befinden sich nun irgendwo auf hoher See. Zunächst sollte das Bauprojekt nach mehrfachem Verschieben Ende Juli fertiggestellt werden - eigentlich. Denn nun steht ein neues Datum im Raum.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Wiederaufbau zog sich wie ein roter Faden durch die jüngste Sitzung des Stadtrates von Bad Neuenahr-Ahrweiler. Auch der Termin für die Bürgermeisterwahl im kommenden Jahr wurde festgelegt. Alles mit einstimmigen Beschlüssen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht