Allgemeine Berichte | 27.01.2025

Vom ersten Adventswochenende an leuchtete die Kerze als Symbol von Hoffnung weithin über das Ahrtal

Bad Neuenahr: Turmkerze wurde abgebaut

Der gemeinschaftliche Abbau hat Tradition.  Foto: privat

Bad Neuenahr. Bei strahlendem, schon leicht frühlingshaftem Wetter wurde die Turmkerze auf dem Berg Neuenahr abgebaut. Vom ersten Adventswochenende an leuchtete sie als Symbol von Hoffnung und Zuversicht weithin über das Ahrtal.

Auch in diesem Jahr erhielt der Initiator Horst Felten wieder viel Zuspruch zu der Installation auf dem Berg. Die rote Kerze mit ihrer leuchtenden gelben Flamme ist in der Vorweihnachtszeit nicht mehr wegzudenken.

Die tatkräftigen Helfer des Freundeskreises waren erleichtert, dass die Flamme die starken Stürme der Januarwochen ohne Schaden überstanden hatte. Die schwere Flammenkonstruktion ließen sie mit starken Seilen am Turm nach unten gleiten. Hier wurde sie von vielen kräftigen Armen empfangen und zum Abtransport auf einen Hänger gehoben. Zum Abbau standen Udo Lindner, Richard Lindner, Jens Heckenbach, Niklas Simon, Max Bongart, Jörg Felten, Robert Helmrich, Dominik Schmitt, Thomas Jovic, Justin Lindner und Lutz Claesgens zur Verfügung. Das Weiterleben der Turmkerze ist gesichert. In diesem Jahr waren zum ersten Mal vier Generationen auf dem Turm und kümmerten sich um den Abbau. Außerdem kamen schon vier „starke“ Jungen und ein Mädchen mit auf den Berg, um an das Ereignis Turmkerze herangeführt zu werden. Sie beobachteten staunend die Leistung ihrer Väter. Zur Stärkung für die Aktiven hatte Brigitte Blüm ein leckeres Frühstück vorbereitet. Bevor Horst Felten sich bei dem Freundeskreis bedankte, gedachten die Mitglieder in einer Schweigeminute ihrer vor kurzem verstorbenen Freunde Dieter Heckenbach und Hans Stenzel. Der Stadtverwaltung sprach Felten seinen Dank aus für die Freiräumung des Weges zum Berg und für die Beleuchtung der Flamme.

Der gemeinschaftliche Abbau hat Tradition. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Maschinenbediener
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Richard Lindner strahlt. Für den Bad Neuenahrer Ortsvorsteher wurde ein Anruf seines Kollegen Stefan Hübinger aus Gimmigen zu Weihnachten und Ostern an einem Tag. Denn Hübinger teilte ihm mit: „Ich hab‘ da was, das könnte euch gehören.“ Lindner, für schnelle Reaktionen bekannt, eilte in den östlichen Stadtteil. Inaugenscheinnahme: Auf einer Palette lag das Mittelstück des Wegekreuzes vom Platz an der Linde in Bad Neuenahr, das seit der Flut als verschollen galt.

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
TItelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler