Viele Gäste besuchten die Uferlichter 2022/2023.  Foto: Max Harrus

Am 16.01.2023

Allgemeine Berichte

Mehr Stände, mehr Kulturveranstaltungen und viele neue Besucher

Bad Neuenahr: Uferlichter haben neue Maßstäbe gesetzt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Wochenende leuchteten die Uferlichter zum letzten Mal für diesen Winter. An fünf Wochenenden und zwischen den Jahren hat das winterliche Event mit seinem Konzept aus kunstvoll beleuchteten floralen Installationen, Kunsthandwerk, Kulinarik und Kultur Tausende Gäste in den Kurpark Bad Neuenahr gelockt. Dabei haben die Uferlichter laut der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH und dem Uferlichter e.V. neue Maßstäbe gesetzt. Mehr Stände, mehr Kulturveranstaltungen, die Kombination mit der Rollschuhbahn und höchst zufriedene Aussteller und Gastronomen – das ist das Fazit der Uferlichter 2022/2023. „Wir sind begeistert, wie gut die Uferlichter gelaufen sind“, freut sich Jan Ritter, Geschäftsführer der Marketing GmbH. Frank Mies vom Uferlichter e.V. ergänzt: „Von vielen Gästen, sowohl vor Ort als auch in den sozialen Medien haben wir gespiegelt bekommen, wie sehr ihnen das Event gefallen hat. Einige haben sogar gelobt, dass sie die schönsten Uferlichter überhaupt erlebt hätten.“

Und die Gäste kamen von Nah und Fern. Nicht nur viele Ahrtaler nutzten das Event für eine Auszeit, als Treffpunkt mit Familie und Freunden sowie als Ablenkung vom Alltag. Auch von überregional strömten Besucher herbei. „Auffällig war, dass wir viele neue Gäste begrüßen konnten, die zum ersten Mal bei den Uferlichtern waren und sich begeistert zeigten“, so Frank Mies.

Dies lag vor allem auch am Rundum-Programm, das die Uferlichter boten: Im Bereich Gastronomie konnten die Besucher zwischen traditioneller Bratwurst und rheinischem Döppekooche, zwischen Ahrtal-Räucherfisch und Waffeln, zwischen Winzer-Glühwein und Eierpunsch wählen. Ob an Stehtischen, Lounge-Möbeln oder gemütlich im Gastro-Zelt – zum gemütlichen Beisammensein boten sich vielerlei Möglichkeiten. Abwechslungsreich präsentierten sich die Aussteller mit Kunstwerken, Holzschnitzarbeiten oder besonderem Weihnachtsschmuck. Das Kulturprogramm umfasste weit über 40 Veranstaltungen, Konzerte, Feuershows und Kinder-Events – fast ausschließlich bei freiem Eintritt. „Absolutes Highlight für uns alle war das Kinder-Wochenende am dritten Adventswochenende. Beim Taschenlampenkonzert oder dem Besuch der feuerspeienden Drachen-Läufer in die vielen staunenden und leuchteten Augen der Familien zu blicken, war ein tolles Dankeschön für alle Mitwirkenden“, sagt Ellen Tappe, Organisatorin des Kulturprogramms. Als perfektes Angebot hat sich auch die Kombination mit der Rollschuhbahn im großen Zelt erwiesen. Sie war insbesondere für Familien ein Dauer-Anziehungspunkt und lud mit eigener GlühbAHR und Terrasse zum Aufenthalt ein.

Weihnachtlich geschmückten Licht-Kunstwerke

Den alles umspannenden Rahmen boten einmal mehr die imposanten floralen und weihnachtlich geschmückten Licht-Kunstwerke im Kurpark, entlang des Ahr-Ufers und an der Brücke zur Innenstadt. 70 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben bereits im Sommer an den Weidengeflechten gearbeitet und diese dann ab Ende November aufwändig geschmückt und beleuchtet im Kurpark aufgebaut. Christian Lersch vom Uferlichter e.V.: „Ohne unsere Uferlichter-Helfer wäre es nicht möglich, die Installationen zu präsentieren. Nur mit ihrer Arbeit ist es gelungen, die Uferlichter wieder ihrem Namen gerecht werden zu lassen.“

„Ohne Unterstützung geht es nicht“, fügt Frank Mies hinzu. „Die Uferlichter und insbesondere das Angebot der vielen kostenlosen Veranstaltungen finanzierbar zu machen, verdanken wir unseren Sponsoren.“ Er dankte daher besonders der Kreissparkasse Ahrweiler, der Volksbank RheinAhrEifel, dem Aktivkreis Bad Neuenahr-Ahrweiler und der Firma Elektro Müller.

Kleiner Wermutstropfen am letzten Sonntag

Einziger Wermutstropfen: Am letzten Sonntag mussten Uferlichter und Rollschuhbahn geschlossen bleiben. Aufgrund der Wettervorhersagen des Deutschen Wetterdienstes mit heftigen Sturmböen war der Betrieb der Zelte aus Sicherheitsgründen nicht möglich.

Fest steht schon jetzt, dass es auch im nächsten Winter wieder die Uferlichter in Bad Neuenahr-Ahrweiler geben wird. Die Planungen hierfür starten in Kürze und dann werden auch die Termine für 2023/24 festgelegt, voraussichtlich auch wieder bis hinein in den Januar.

Pressemitteilung

Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH

Viele Gäste besuchten die Uferlichter 2022/2023. Foto: Max Harrus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Stellenanzeige
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Für Samstag, 13.09.2025 lädt das Team des Trauer Cafés gemeinsam mit Gabriele Arzdorf, Naturcoach, zu einer Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und Yogaeinheiten auf die Mönchsheide ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Titelanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 102/2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Fahrer
Bestellnummer : 5101077651
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
SSV-Aktion
Rückseite
Altstadtfest Meckenheim
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal