Allgemeine Berichte | 16.01.2023

Mehr Stände, mehr Kulturveranstaltungen und viele neue Besucher

Bad Neuenahr: Uferlichter haben neue Maßstäbe gesetzt

Viele Gäste besuchten die Uferlichter 2022/2023.  Foto: Max Harrus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Wochenende leuchteten die Uferlichter zum letzten Mal für diesen Winter. An fünf Wochenenden und zwischen den Jahren hat das winterliche Event mit seinem Konzept aus kunstvoll beleuchteten floralen Installationen, Kunsthandwerk, Kulinarik und Kultur Tausende Gäste in den Kurpark Bad Neuenahr gelockt. Dabei haben die Uferlichter laut der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH und dem Uferlichter e.V. neue Maßstäbe gesetzt. Mehr Stände, mehr Kulturveranstaltungen, die Kombination mit der Rollschuhbahn und höchst zufriedene Aussteller und Gastronomen – das ist das Fazit der Uferlichter 2022/2023. „Wir sind begeistert, wie gut die Uferlichter gelaufen sind“, freut sich Jan Ritter, Geschäftsführer der Marketing GmbH. Frank Mies vom Uferlichter e.V. ergänzt: „Von vielen Gästen, sowohl vor Ort als auch in den sozialen Medien haben wir gespiegelt bekommen, wie sehr ihnen das Event gefallen hat. Einige haben sogar gelobt, dass sie die schönsten Uferlichter überhaupt erlebt hätten.“

Und die Gäste kamen von Nah und Fern. Nicht nur viele Ahrtaler nutzten das Event für eine Auszeit, als Treffpunkt mit Familie und Freunden sowie als Ablenkung vom Alltag. Auch von überregional strömten Besucher herbei. „Auffällig war, dass wir viele neue Gäste begrüßen konnten, die zum ersten Mal bei den Uferlichtern waren und sich begeistert zeigten“, so Frank Mies.

Dies lag vor allem auch am Rundum-Programm, das die Uferlichter boten: Im Bereich Gastronomie konnten die Besucher zwischen traditioneller Bratwurst und rheinischem Döppekooche, zwischen Ahrtal-Räucherfisch und Waffeln, zwischen Winzer-Glühwein und Eierpunsch wählen. Ob an Stehtischen, Lounge-Möbeln oder gemütlich im Gastro-Zelt – zum gemütlichen Beisammensein boten sich vielerlei Möglichkeiten. Abwechslungsreich präsentierten sich die Aussteller mit Kunstwerken, Holzschnitzarbeiten oder besonderem Weihnachtsschmuck. Das Kulturprogramm umfasste weit über 40 Veranstaltungen, Konzerte, Feuershows und Kinder-Events – fast ausschließlich bei freiem Eintritt. „Absolutes Highlight für uns alle war das Kinder-Wochenende am dritten Adventswochenende. Beim Taschenlampenkonzert oder dem Besuch der feuerspeienden Drachen-Läufer in die vielen staunenden und leuchteten Augen der Familien zu blicken, war ein tolles Dankeschön für alle Mitwirkenden“, sagt Ellen Tappe, Organisatorin des Kulturprogramms. Als perfektes Angebot hat sich auch die Kombination mit der Rollschuhbahn im großen Zelt erwiesen. Sie war insbesondere für Familien ein Dauer-Anziehungspunkt und lud mit eigener GlühbAHR und Terrasse zum Aufenthalt ein.

Weihnachtlich geschmückten Licht-Kunstwerke

Den alles umspannenden Rahmen boten einmal mehr die imposanten floralen und weihnachtlich geschmückten Licht-Kunstwerke im Kurpark, entlang des Ahr-Ufers und an der Brücke zur Innenstadt. 70 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben bereits im Sommer an den Weidengeflechten gearbeitet und diese dann ab Ende November aufwändig geschmückt und beleuchtet im Kurpark aufgebaut. Christian Lersch vom Uferlichter e.V.: „Ohne unsere Uferlichter-Helfer wäre es nicht möglich, die Installationen zu präsentieren. Nur mit ihrer Arbeit ist es gelungen, die Uferlichter wieder ihrem Namen gerecht werden zu lassen.“

„Ohne Unterstützung geht es nicht“, fügt Frank Mies hinzu. „Die Uferlichter und insbesondere das Angebot der vielen kostenlosen Veranstaltungen finanzierbar zu machen, verdanken wir unseren Sponsoren.“ Er dankte daher besonders der Kreissparkasse Ahrweiler, der Volksbank RheinAhrEifel, dem Aktivkreis Bad Neuenahr-Ahrweiler und der Firma Elektro Müller.

Kleiner Wermutstropfen am letzten Sonntag

Einziger Wermutstropfen: Am letzten Sonntag mussten Uferlichter und Rollschuhbahn geschlossen bleiben. Aufgrund der Wettervorhersagen des Deutschen Wetterdienstes mit heftigen Sturmböen war der Betrieb der Zelte aus Sicherheitsgründen nicht möglich.

Fest steht schon jetzt, dass es auch im nächsten Winter wieder die Uferlichter in Bad Neuenahr-Ahrweiler geben wird. Die Planungen hierfür starten in Kürze und dann werden auch die Termine für 2023/24 festgelegt, voraussichtlich auch wieder bis hinein in den Januar.

Pressemitteilung

Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH

Viele Gäste besuchten die Uferlichter 2022/2023. Foto: Max Harrus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titel
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Stellenanzeige Bürokauffrau
Empfohlene Artikel

Westum. Ende Oktober wurde im Gerätehaus der Feuerwehr in Westum interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) erklärt. Neben Theorie stand auch die praktische Anwendung im Fokus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung