Anzeige
Banner Medentis Medical Desktop1
Allgemeine Berichte | 01.07.2020

Kreisverwaltung Neuwied als Untere Wasserbehörde

Baden und Lagern im Trinkwasserschutzgebiet ist verboten

Absolutes Badeverbot in den Seen des Engerser Feldes

Engers. Der Sommer ist da und er lockt uns hinaus. Durch die Corona-Pandemie bleiben viele Freibäder geschlossen oder stehen nur zur eingeschränkten Verfügung. Daher zieht es die Menschen in diesem Jahr insbesondere zu den Baggerseen im „Engerser Feld“. Die Kreisverwaltung Neuwied als Untere Wasserbehörde weist ausdrücklich auf das absolute Badeverbot in den Seen des Engerser Feldes hin.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop1

Das Betreten des „Engerser Feldes“ ist ausschließlich auf den eingerichteten Wegen erlaubt. Privatgelände darf nicht betreten werden! Der Hafensee, der Stein-See, der Kann-See und der Reiler-Pütz-See befinden sich in Privatbesitz.

Diese Seen sind offengelegtes Grundwasser, das unmittelbar zur Trinkwasserversorgung großer Teile des Landkreises Neuwied und darüber hinaus verwendet wird. Daher gilt es, die Seen des Engerser Feldes unbedingt als Lebensgrundlage für die Bevölkerung der Stadt und des Landkreises zu schützen und zu erhalten.

Anzeige
Banner WhatsApp Desktop

Aus diesem Grunde ist Baden, Zelten und Lagern für Menschen und Hunde streng verboten! Hierauf machen die im See positionierten Schwimmbojen und die im gesamten Bereich des Engerser Feldes angebrachten Schilder aufmerksam.

Auch das Entsorgen von Müll, was von Papier über Plastikflaschen bis hin zu Teppichen reicht, ist eine Ordnungswidrigkeit und wird geahndet.

Besondere Sorge macht der unteren Wasserbehörde die rege Praxis, dort Hunde auszuführen, um sie Ihr „Geschäft“ verrichten und im Wasser plantschen zu lassen. Hunde sind häufig unbemerkt Träger von Parasiten, die ins Trinkwasser gelangen können und damit die menschliche Gesundheit gefährden.

Ein solches Verhalten stellt einen Verstoß gegen die Rechtsverordnung zum Schutze des Wasserschutzgebiets „Engerser Feld“ dar. Ein Zuwiderhandeln kann mit einem Bußgeld von bis zu 50.000 Euro geahndet werden.

Kontrollen durch die Behörden werden regelmäßig durchgeführt.

Daher gilt folgendes:

1. Unterlassen Sie das Lagern und das Baden im Wasser (auch das Befahren mit Booten)!

2. Lassen Sie Ihren Hund angeleint!

3. Führen Sie Utensilien bei sich, mit denen sie den Kot aufnehmen und entfernen können!

4. Hinterlassen Sie keinen Müll!

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Nachruf Hans Münz
Angebotsanzeige (August)
Titelanzeige Remagen
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Nachruf Hans Münz
Angebotsanzeige (August)
Titelanzeige Remagen
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Medentis Medical Desktop2
Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
Bratapfelsonntag
Herbst-PR-Special
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
Bratapfelsonntag
Herbst-PR-Special
Dauerauftrag