Allgemeine Berichte | 07.02.2024

Bäume und Hecken zurückschneiden

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung informiert darüber, dass alle Personen, die vorhaben, Bäume, Sträucher oder andere Gehölze zu fällen, zu roden oder massiv zurückzuschneiden, dies bis zum 29. Februar erledigen müssen. Gemäß den Vorgaben des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) ist eine Verlängerung der Frist durch die Untere Naturschutzbehörde nicht möglich, unabhängig von Witterungsbedingungen oder dem Vegetationsstand.

Das BNatSchG sieht eine geschützte Vegetationsperiode vom 1. März bis zum 30. September vor, um Lebens-, Brut- und Niststätten wild lebender Tiere, insbesondere von Vögeln, zu schützen und zu erhalten. Während dieser Zeit sind bestimmte Aktivitäten, wie das Schneiden von Hecken und Sträuchern außerhalb von Ortslagen, nicht zulässig. Es gibt Ausnahmen gemäß Paragraph 39 BNatSchG.

Das Rückschnittverbot betrifft nicht Bäume im Wald oder auf gärtnerisch genutzten Flächen, einschließlich privater Hausgärten. Dennoch können artenschutzrechtliche Bestimmungen das Fällen oder den Rückschnitt eines Baumes verbieten, wenn darin Vogelnester oder andere Lebensstätten gefunden werden. Die Beseitigung von Landschaftsbestandteilen wie Feldgehölzen oder Alleen kann ebenfalls behördlich genehmigungspflichtig sein.

Die Kreisverwaltung empfiehlt, bei unklaren Fällen oder Fragen die Untere Naturschutzbehörde zu kontaktieren. Vor Beginn der Arbeiten sollte eine gründliche Sichtprüfung der Gehölze auf Nester und Höhlen zum Schutz von Vögeln und anderen Tieren durchgeführt werden. Falls keine Hinweise auf bewohnte Lebensstätten vorliegen, können die Arbeiten durchgeführt werden. Bei Unsicherheiten ist die Hinzuziehung eines Sachverständigen ratsam.

Weitere Informationen sind bei Cora Blechen unter der Telefonnummer 02641 / 975-233 oder per E-Mail unter Cora.Blechen@kreis-ahrweiler.de sowie bei Monika Peters unter der Telefonnummer 02641 / 975-442 oder per E-Mail unter Monika.Peters@kreis-ahrweiler.de erhältlich.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Betriebselektriker
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Lützel. Die Ukrainian Community Koblenz e.V. ruft am 29. November um 11:30 Uhr zur großen Aufräumaktion „Toloka in Koblenz-Lützel“ auf.

Weiterlesen

Koblenz. Die Interessengemeinschaft Vorstadt-Oberwerth (IGVO) plant an den Adventssonntagen und dem Sonntag nach Weihnachten eine Aktion unter dem Motto "Glühwein gegen Spende". An den Tagen 7., 14., 21. und 28. Dezember 2024 wird von 15 bis 20 Uhr am Schenkendorfplatz weißer und roter Winzerglühwein von der Ahr sowie Kinderpunsch ausgeschenkt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ein Wochenende voller Vorfreude

Adventszauber in Niederberg

Niederberg. Am ersten Adventswochenende verwandelt sich der Sportpark des TuS Niederberg in der Friesenstraße in ein beschauliches vorweihnachtliches Paradies.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig