Allgemeine Berichte | 08.11.2023

Neue Überdachung des Bahnsteigs 2 soll im November fertig gestellt sein

Bahnhof Bad Breisig: Wie weit ist der barrierefreie Ausbau fortgeschritten?

Der Bahnhof Bad Breisig soll bis Anfang 2024 barrierefrei ausgebaut werden.  Foto: Reinhardhauke / CC BY-SA 3.0 Deed

Bad Breisig. Die Sanierungsarbeiten am Bahnsteigdach des Bahnsteigs 2 des Bahnhofes Bad Breisig sind in vollem Gange und stehen kurz vor dem Abschluss, der noch in diesem Monat erwartet wird. Der Einbau neuer Aufzüge, der ebenfalls Teil der umfangreichen Modernisierungsmaßnahme ist, soll bis Anfang 2024 abgeschlossen sein.

Bereits im Januar 2023 fiel mit dem symbolischen Spatenstich durch Staatsministerin Katrin Eder der Startschuss für den barrierefreien Ausbau der Verkehrsstation Bad Breisig. Seitdem hat die Deutsche Bahn intensiv daran gearbeitet, die beiden Bahnsteige deutlich zu verbessern und damit das Ein- und Aussteigen in die Züge zu erleichtern. Dazu wurden die Bahnsteige auf eine einheitliche Höhe von 76 Zentimetern angehoben. Außerdem wurde ein Blindenleitsystem installiert, das sehbehinderten Menschen die Orientierung erleichtert. Bis Ende des Jahres wird der Bahnhof weitere Fortschritte in Richtung vollständiger Barrierefreiheit machen: Aufzüge werden es mobilitätseingeschränkten Reisenden, aber auch Familien mit Kinderwagen, Radfahrern und Reisenden mit großem Gepäck ermöglichen, die Bahnsteige ohne Komplikationen zu nutzen. Ebenfalls im November wird das Dach des Bahnsteigs 2 erneuert. Mehr als 12 Millionen Euro aus Mitteln des Bundes, der Deutschen Bahn, des Landes und der Stadt Bad Breisig fließen in das Großprojekt, das Anfang 2024 komplett abgeschlossen sein soll.

Am Bahnhof Bad Breisig, der im Verbundgebiet des SPNV-Nord und der linken Rheinstrecke liegt, steigen täglich rund 2.000 Fahrgäste ein und aus.

BA

Der Bahnhof Bad Breisig soll bis Anfang 2024 barrierefrei ausgebaut werden. Foto: Reinhardhauke / CC BY-SA 3.0 Deed

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Tag der offenen Tür
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

- Anzeige -Neues aus dem Hit Shopping Center Andernach

Solaranlage macht weiter unabhängig

Andernach. Über ein Jahr haben die Planungen, Anträge und Abstimmungen mit Netzbetreibern und der Firma WiSolar gedauert, ehe in einer rund fünfwöchigen Bauzeit zwei Solaranlagen montiert wurden. Auf dem Hauptgebäude des Hit Shopping Centers in der Andernacher Erfurter Straße 4-6 befindet sich nun eine 465,52kWp-Anlage und auf dem Getränkemarkt eine zweite Anlage mit 99,33kWp. „Die beiden Solaranlagen...

Weiterlesen

Sprechstunde in Heimbach-Weis

Auf ein Wort mit Jan Einig

Heimbach-Weis. Neuwieds Oberbürgermeister sucht in der Veranstaltungsreihe „Auf ein Wort mit Jan Einig“ die Stadtteile auf, um mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog zu gehen.

Weiterlesen

Bei Namedy werden Arbeiten an einer Betonschutzwand durchgeführt

8.12.: Sperrung der Auffahrt auf die B9

Andernach. Vom 8. bis 10. Dezember werden im Bereich der Auffahrt Namedy auf die B 9 in Fahrtrichtung Bonn abschließende Arbeiten an einer neu errichteten Betonschutzwand durchgeführt. Während dieses Zeitraums ist eine kurzzeitige Sperrung der Auffahrt auf die B9 im Rahmen einer Tagesbaustelle notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#