Güterzüge sorgen bei Anwohnern der Bahnstrecke in Weißenthurm

Am 23.01.2025

Allgemeine Berichte

Verein Pro Rheintal trifft vom Bahnlärm betroffene Bürger in Weißenthurm

Bahnlärm: Bürger ohne Rechte

Weißenthurm. Pro Rheintal war unterwegs und hat vom Bahnlärm betroffene Menschen in Weißenthurm besucht. Anwohner, die direkt an der Bahn wohnen und sich ratlos wundern, warum überall in Weißenthurm neue Lärmschutzwände aufgestellt wurden – nur bei ihnen nicht, obwohl diese doch augenscheinlich hier am notwendigsten sind.

Stadtbürgermeister Johannes Juchem und ein Vertreter der lokalen Bürgerinitiative hatten sich ebenfalls zu dem Treffen eingefunden und verkündeten, man hätte das inzwischen reklamiert, dürfe aber frühestens 2028 mit einer Änderung der Situation rechnen. Der entsprechende Wohnabschnitt an der Langfuhr umfasst zirka zehn Mehrfamilienhäuser, die ohne Lärmschutz am Rand der Schienenstrecke stehen und eigentlich bereits seit 2023 geschützt sein müssten.

Ein Jahrzehnt, nachdem der Beirat „Leiseres Mittelrheintal“ die Lärmschutzmaßnahmen beschlossen hatte, wurden sie 2023 in Weißenthurm umgesetzt. Umso bedenklicher ist es, dass ein besonders betroffener Abschnitt an der Langfuhr dabei bis heute nicht berücksichtigt wurde. Die Anwohner/innen fühlen sich als Menschen zweiter Klasse. Pro Rheintal fordert deshalb Aufklärung, wer dafür die Verantwortung trägt, dass hier keine Lärmschutzwände errichtet wurden, und hält insbesondere das voraussichtliche Nachbesserungsdatum in 2028 für nicht tragbar.

Was Bund und Bahn, aber auch Abgeordnete und Stadtvertreter offenbar immer wieder übersehen, sind die Not und der Zeitdruck, die hinter solchen Lärmschutzforderungen stehen. Menschen, die keine Nacht mehr durchschlafen können, weil laute Züge sie aus dem Schlaf reißen, sind in allen Bereichen ihres Lebens eingeschränkt. Sie sind entsprechend weniger leistungsfähig und konzentriert und drohen krank zu werden. Wissenschaftler der Universität Mainz haben in Labortests festgestellt, dass junge Menschen durch solche nächtlichen Störungen bereits nach wenigen Tagen gesundheitliche Effekte zeigen. Wenn das über Jahre geht, schlägt irgendwann jedem die Stunde, in der Krankheiten ausbrechen.

Pro Rheintal verließ im Jahr 2020 auf eigene Initiative den 2012 gegründeten Beirat, weil nichts voranging und man sich mit der Not der Menschen endlos Zeit ließ. Es ist geradezu schicksalhaft, dass in diesem Abschnitt von Weißenthurm inzwischen mehrere Menschen an Krebs erkrankt sind und sich wieder an Pro Rheintal wenden mit der Bitte: „Helft uns doch, denn dieses Land und diese Bahn kennen keine Gnade.“

Parteien verstecken sich hinter gesetzlichen Regelungen, die krankheitsbedingte Lärmeffekte unberücksichtigt lassen, obwohl die krankmachende Wirkung von Bahnlärm längst wissenschaftlicher Konsens ist. In Deutschland wird Lärmschutz immer noch als „zusätzlicher Komfort“ eingestuft. Entsprechend sieht es der Bund, der diese Vorgaben macht, fatalerweise als „freiwillige Maßnahme“ an, das Leben der Bürger/innen zu schützen. Die Verfassung bewertet den Schutz von Leib und Leben allerdings anders!

Neben permanentem Lärmstress, der das Immunsystem auf Dauer desorientiert zurücklässt, sind es außerdem Schmutz sowie Abrieb von Oberleitungen und Schienen, die Bewohner an Bahnlinien belasten, sodass eine tödliche Mischung aus Feinstaub und Lärm auf die betroffenen Menschen einwirkt.

In Weißenthurm verläuft vor den besagten Wohngebäuden eine kleine Straße, die als Tempo-30-Zone gilt.

Auf Augenhöhe darüber gelegen jagen dann Personenzüge mit Tempo 150 und Güterzüge mit Tempo 120 vorbei – eine untragbare Situation für ein Wohnumfeld, in dem auch Kinder und Haustiere leben, die hier leicht auf die Schienen laufen können. Hinzu kommen Erschütterungen, die ganze Häuser erbeben lassen, sodass die Gläser im Schrank klirren und Zimmerpflanzen zu zittern beginnen.

Pro Rheintal wird sich dafür einsetzen, dass hier unverzüglich Lärmschutzwände errichtet werden und zudem Güterzüge nicht schneller als mit Tempo 50 km/h durch Wohnbereiche fahren. Die Bahn kann den Güterverkehr dreimal schneller und zuverlässiger machen, wenn sie automatische Kupplungen anschafft und die Knotenpunkte ausbaut. Ein paar mehr Lokführer wären sicherlich auch von Vorteil. Man sollte aber nicht darauf warten, sondern umgehend aufhören, mit dem Leben von Menschen zu spielen, und unverzüglich Lärmschutzwände dort errichten.

Pressemitteilung

Pro Rheintal e. V.

Bürgernetzwerk

Güterzüge sorgen bei Anwohnern der Bahnstrecke in Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Daueranzeige
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Heizölanzeige