Caritas-Wunschbaum online sowie in Ahrweiler und Sinzig
Bald ist Wunschbaumzeit
Kreis Ahrweiler. Auch in diesem Advent können Bürgerinnen und Bürger vom 29. November bis zum 17. Dezember bei der Caritas-Wunschbaumaktion bedürftige Kinder und Erwachsene mit finanziellen und sozialen Problemen unterstützen und ihnen zum Weihnachtsfest eine Freude machen.
Am Erfolg des vergangenen Jahres anknüpfend wird es auch in diesem Jahr wieder einen Online-Wunschbaum auf der Homepage des Caritasverbandes geben, der über folgende Adresse zu erreichen ist: wunschbaum.caritas-ahrweiler.de. So können Wünsche von zuhause erfüllt werden. Der Wunschbaum hängt voll mit Sternen, die zu einer Wunschbaumliste führen. Die Wünsche umfassen kleinere Beträge bis höchstens 50 Euro. Da wünscht sich eine Mutter einen Zuschuss von 15 Euro, um das Kinderzimmer ihrer drei Töchter zu verschönern. Eltern freuen sich über einen Fahrkostenzuschuss von 10 Euro, damit sie ihr Baby in der Kinderklinik besuchen können oder ein 12-jähriger, dessen Eltern SGB II Leistungen beziehen, hat auf seinem Wunschzettel eine Lego Box im Wert von 40,90 Euro stehen.
Ein Wunschbaum zum Anfassen wird an der Zentrale der Caritas Ahrweiler, Bahnhofstraße 5, stehen. Es wird gebeten, sich beim Besuch an die geltenden A-H-A Regeln zu halten. Gleiches gilt für den Wunschbaum in der evm-Geschäftsstelle Sinzig, Kirchplatz 7. Der Wunschbaum im Caritasgebäude Ahrweiler kann von Montag bis Donnerstag jeweils zwischen 8:30 und 12 Uhr und von 14 bis 16:30 Uhr sowie freitags von 8:30 bis 13 Uhr besucht werden.
Der Wunschbaum der evm-Geschäftsstelle bietet sich Wunscherfüllern donnerstags und freitags von 8:30 bis 12 Uhr sowie zwischen 12.30 und 16 Uhr an.
Darüber hinaus können Weihnachtsspenden unter dem Stichwort „Wunschbaum Ahrweiler“ auf eines der Caritas-Konten eingezahlt werden: IBAN DE89 5775 1310 0000 8037 42 bei der Kreissparkasse Ahrweiler oder IBAN DE27 5776 1591 0506 6375 00 bei der Volksbank RheinAhrEifel.
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Junge Tänzerin aus Mülheim-Kärlich erobert die Welt
Emma Pinger gewinnt den Hip-Hop-Weltmeistertitel
VG Weißenthurm. Die elfjährige Emma Pinger aus Mülheim-Kärlich hat bei der Hip-Hop-Weltmeisterschaft der United Dance Organisation (UDO) in Blackpool beeindruckt.
Weiterlesen
Kleine Retter, große Wirkung: ein neues Projekt in Weißenthurm
Früh übt sich: Juniorhelfer an der Grundschule Weißenthurm
Weißenthurm. An der Grundschule Weißenthurm begann offiziell das Projekt „Juniorhelfer“.
Weiterlesen
Cafeteria-Team Rheinbreitbach
Schlemmen für den guten Zweck
Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.
Weiterlesen
