Allgemeine Berichte | 03.06.2024

Über 2.500 Starter werden erwartet

Bald ist wieder Ahrathon-Zeit

Kreative Kostüme gehören einfach dazu.  Foto: Eventfotografie 24

Ahrtal. Über 2.500 Läufer werden in diesem Jahr am 15. Juni wieder den Rotweinwanderweg von Bad Neuenahr bis Walporzheim zu einer bunten Partymeile machen. Mit ausgefallenen Kostümen und viel Spaß an Sport und Erlebnis werden sie unterschiedliche Distanzen von 1,6 km bis zu 42 km laufen. Der Start-Zielbereich befindet sich direkt hinter dem Weingut Sonnenberg an der Heerstraße 96 bis 100 in Bad Neuenahr. Von dort kann ab 9:00 Uhr in den Kategorien Marathon, Halbmarathon -auch kostümiert-, Nordic Walking 21 und 10 km, 10 km- Lauf, 5 km und 1,6 km gestartet werden. Ein 5 km Firmen- und Vereinslauf und Schülerläufe über 5 km und 1,6 km werden zusätzlich angeboten. Wer sich bis zum 05.06.2023 anmeldet, erhält eine individuelle Startnummer mit seinem Vornamen. Spätentschlossene können sich am Vortag der Veranstaltung von 14:00 bis 20:00 Uhr noch nachmelden oder am Veranstaltungstag bis eine stunde vor dem jeweiligen Laufstart. Der Ahrathon ist ein echter Geheimtipp in der Laufszene und erfreut sich weit über die Landesgrenzen größter Beliebtheit. Obwohl die Übernachtungsmöglichkeiten nach der Flut im Ahrtal noch sehr eingeschränkt sind, werden in diesem Jahr wieder über 2.500 Läufer aus vielen Nationen erwartet. Nicht nur die Landschaft des wildromantischen Ahrtals, sondern der besondere Erlebnischarakter des Laufs und das bunte Treiben im Start-/Zielbereich machen dabei seinen Charme aus. An den 8 (beim Marathon 16) Verpflegungspunkten erhalten die Läufer neben der normalen Läuferverpflegung auf Wunsch auch ein Glas Wein und Fingerfood. Über 100 Ehrenamtler aus vier Vereinen des Kreises halten sich hierfür bereit und lassen sich in den kommenden Wochen schulen, um bei den teilweise weit angereisten Läufern den besten Eindruck zu hinterlassen und für unser wunderschönes Tal als Urlaubsregion zu werben. „Den Vereinen und ehrenamtlichen Helfern gilt unser größter Dank“, bestätigt Michaela Wolff von der Organisation anerkennend, „ohne diese engagierte Unterstützung könnten wir einen solch professionellen Lauf nicht stemmen!“ Im Zielbereich werden auch die Sieger der Wettkämpfe Halbmarathon und Marathon auf einer 2,50 m hohen Balkenwaage in Wein aufgewogen. Am Abend geht die Veranstaltung nahtlos in das beliebte Abschlussfestival „Rock & Wein“ über. Bei sechs Stunden Livemusik von den bekannten Coverbands „Ganz & Gar“ und „Booster“, können die Läufer so am Abend ihr überschüssiges Adrenalin abtanzen. Weitere Informationen und eine einfache Online- Anmeldung sind unter www.ahrathon.de oder info@weingut-sonnenberg.de möglich.

Weitere Themen

Kreative Kostüme gehören einfach dazu. Foto: Eventfotografie 24

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Martinsmarkt Adendorf
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Sekretariatskraft
Stellenanzeige Produktion
Karnevalsauftakt
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Hausmeister
Anzeige Kundendienst
Pelllets
Stellenanzeige Fahrer
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Zählerablesung 50% Rabatt
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenangebote
Verkauf Nordmanntannen
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Kerzesching im Jaade 2025