Allgemeine Berichte | 12.07.2018

Porträt in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“ am Mittwoch, 18. Juli um 18.45 Uhr

Bassenheim im SWR Fernsehen

Bassenheim. Schon seit mehreren Jahren sendet das SWR Fernsehen in der Reihe „Hierzuland“ liebevolle Ortsporträts. Ein sechseinhalb Minuten langer Beitrag über Bassenheim läuft am Mittwoch, den 18. Juli ab 18.45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“.

Erstmals erwähnt wurde Bassenheim in einer Urkunde aus dem Jahre 1265. Heute zählt das Dorf knapp 3.000 Einwohner. Ritter Casimir Walpot ist der wichtigste Mann in der Geschichte von Bassenheim. Er hat dem Walpot-Platz den Namen gegeben. Casimir war Pfarrherr von Bassenheim und auch Domherr zu Mainz. Und als solcher hat er etwas Großes eingefädelt, das heute noch viele Besucher nach Bassenheim lockt. In der St.-Martin-Kirche verbirgt sich eine einzigartige Skulptur aus der Stauferzeit. Sie stand ursprünglich im Dom zu Mainz, doch die Mainzer haben sie verschmäht. Casimir hat sie dann einfach mit nach Hause genommen: den Bassenheimer Reiter. Nicht einmal der Name des Bildhauers ist überliefert. Weil er von Mainz nach Naumburg weitergezogen ist, und dort den gotischen Westchor errichtet hat, wird er Naumburger Meister genannt. In Bassenheim hat man diesen Meister und seinen Entdecker Walpot nicht vergessen.

Gut 300 Jahre nach Casimir residiert heute ein anderer Mann von Adel am Walpot-Platz, sogar in einer Burg: Freiherr Karl von Waldthausen-Osten. Nur herrschaftliche Macht übt der Freiherr heute längst nicht mehr aus. Wie jeder andere muss er sich seinen Lebensunterhalt mit den eigenen Händen erarbeiten: als Land- und Forstwirt. Das Rittergut Bassenheim ist ein renommierter landwirtschaftlicher Betrieb, der Lebensmittel produziert und Futter- und Energiepflanzen anbaut.

Gegenüber am Walpot-Platz wohnen zwei Musiker: die Flötistin Sylvia Mel und der Gitarrist Johannes André. Beide zusammen bilden das „Duo Con Moto“, das im Grenzbereich zwischen Klassik und Jazz musiziert.

Grundlagen der deutsch-französischen Freundschaft gelegt

Nebenan liegt das Martinus-Museum. Ein Raum ist einem anderen großen Mann gewidmet, der in Bassenheim Geschichte geschrieben hat: Konrad Adenauer. Gleich nach dem Zweiten Weltkrieg traf er sich auf der Burg mit Robert Schuman, dem französischen Außenminister. Sie haben dort die Grundlagen der deutsch-französischen Freundschaft gelegt. Ein modernes Gedenkzeichen am Rande des Walpot-Platzes erinnert an die beiden berühmten Europäer. So einige große Männer hat dieser Platz im Laufe der Jahrhunderte gesehen. Und die Geschichte ist schließlich am Walpot-Platz von Bassenheim noch lange nicht vorbei.

Pressemitteilung des SWR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeige MAGIC Andernach
Betriebselektriker
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick - Stellenmarkt
Rückseite
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Black im Blick
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal