Allgemeine Berichte | 29.09.2023

MGV 1882 St. Sebastian e.V.: Toller Auftritt beim Liedernachmittag der Stadt Koblenz

Bastianeser Sänger "entstaubten" die Rhein-Mosel-Halle in Koblenz

Die Sänger beim Auftritt. Foto: Helmut Wagner

St. Sebastian. Auch in diesem Jahr richtete das Amt für Jugend, Familie, Senioren und Soziales den traditionellen Liedernachmittag der Stadt Koblenz aus. Bereits seit 1980 gibt es diese musikalische Veranstaltung.

Wie in den letzten Jahren war der musikalische Nachmittag ein voller Erfolg und begeisterte die Gäste. Herzlich begrüßt wurden die zahlreichen Besucher in der ausverkauften Rhein-Mosel-Halle von der Bürgermeisterin Frau Mohrs und Manfred Gniffke, der wie in den letzten Jahren mit erfrischendem Humor und Charme durch die Veranstaltung führte.

Zum Auftakt stellte das Heeresmusikkorps Koblenz mit etwa 50 Musikerinnen und Musikern unter der Leitung von Frau Oberstleutnant Alexandra Schütz-Knospe seine musikalische Bandbreite mit Evergreens wie „Berliner Luft“ und „Musik liegt in der Luft“ , Melodien aus der Operette „im Weißen Rössl“ , ein Volksliedermedley „Deutschland ist schön“ , bei dem die Besucher aus voller Brust mitsingen konnten, unter Beweis. Auch der Chor des Stadttheaters ließ es sich nicht nehmen, sein Können hören zu lassen.

Fast den kompletten Hauptpart nach der Pause gestalteten die Sänger vom Männergesangverein MGV 1882 St. Sebastian mit bekannten Stücken wie „Echte Fründe“ oder „Die Rose“, „Butterfly“, „Nessaja aus Tabaluga“ „Du bes die Stadt“, „Lass die Sonne in dein Herz“. Dazu sang unser Tenor Walter Kohns 2 Solostücke: „Vor meinem Vaterhaus steht eine Linde“, und das bekannte englische „You raise me up“, was übersetzt so viel heißt wie „Du hebst mich hoch dass ich auf Bergen stehen kann. Du hebst mich hoch um auf stürmischen Meeren zu gehen. Ich bin stark wenn ich auf deinen Schultern bin. Du baust mich auf zu mehr als ich je sein kann“.

Beifall umjubelt sein Auftritt und auch der Auftritt des MGV. Zum Abschluss dieser Veranstaltung sang der Männergesangverein MGV 1882 St. Sebastian gemeinsam mit Manfred Gniffke das Lied „Stammbaum“, bei dem das Publikum gerne mit einstimmte. Wir hatten eine riesige Freude an diesem großen Auftritt, und die Freude übertrug sich auch auf die vielen Besucherinnen und Besucher dieses nachmittags, die mit stehenden Ovationen unseren tollen Auftritt honorierten. Der musikalische Nachmittag endete mit dem „Schängellied“, bei dem noch einmal das großartige Publikum seine Stimmen erklingen lassen konnte.

Es war bereits das zweite Mal, das man den MGV eingeladen hatte, nicht zuletzt ein Verdienst unseres Mitsängers und Teammanagers Rolf Schütz und unseres Vorsitzenden Herbert Schmidt. Wer nicht dabei war, hat etwas verpasst. Ein Auftritt, der noch lange im Gedächtnis bleibt.

Wer nun Lust bekommen hat, auch einmal mit uns zu singen: Wir proben jeden Mittwoch von 17.30 bis 19 Uhr mit unserem dynamischen Chorleiter Wolfgang Fink im Nebenraum der Mehrzweckhalle.

Jeder Mann, egal welcher Nationalität, ist herzlich willkommen.

BA

Die Sänger beim Auftritt. Foto: Helmut Wagner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Koblenz. Die FDP-Fraktion im Stadtrat Koblenz zeigt sich erfreut über die Entscheidung der Stadt, den 100. Geburtstag des in Koblenz geborenen ehemaligen französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d‘Estaing mit einer Feierstunde zu würdigen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 27. November, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht