Allgemeine Berichte | 29.09.2023

MGV 1882 St. Sebastian e.V.: Toller Auftritt beim Liedernachmittag der Stadt Koblenz

Bastianeser Sänger "entstaubten" die Rhein-Mosel-Halle in Koblenz

Die Sänger beim Auftritt. Foto: Helmut Wagner

St. Sebastian. Auch in diesem Jahr richtete das Amt für Jugend, Familie, Senioren und Soziales den traditionellen Liedernachmittag der Stadt Koblenz aus. Bereits seit 1980 gibt es diese musikalische Veranstaltung.

Wie in den letzten Jahren war der musikalische Nachmittag ein voller Erfolg und begeisterte die Gäste. Herzlich begrüßt wurden die zahlreichen Besucher in der ausverkauften Rhein-Mosel-Halle von der Bürgermeisterin Frau Mohrs und Manfred Gniffke, der wie in den letzten Jahren mit erfrischendem Humor und Charme durch die Veranstaltung führte.

Zum Auftakt stellte das Heeresmusikkorps Koblenz mit etwa 50 Musikerinnen und Musikern unter der Leitung von Frau Oberstleutnant Alexandra Schütz-Knospe seine musikalische Bandbreite mit Evergreens wie „Berliner Luft“ und „Musik liegt in der Luft“ , Melodien aus der Operette „im Weißen Rössl“ , ein Volksliedermedley „Deutschland ist schön“ , bei dem die Besucher aus voller Brust mitsingen konnten, unter Beweis. Auch der Chor des Stadttheaters ließ es sich nicht nehmen, sein Können hören zu lassen.

Fast den kompletten Hauptpart nach der Pause gestalteten die Sänger vom Männergesangverein MGV 1882 St. Sebastian mit bekannten Stücken wie „Echte Fründe“ oder „Die Rose“, „Butterfly“, „Nessaja aus Tabaluga“ „Du bes die Stadt“, „Lass die Sonne in dein Herz“. Dazu sang unser Tenor Walter Kohns 2 Solostücke: „Vor meinem Vaterhaus steht eine Linde“, und das bekannte englische „You raise me up“, was übersetzt so viel heißt wie „Du hebst mich hoch dass ich auf Bergen stehen kann. Du hebst mich hoch um auf stürmischen Meeren zu gehen. Ich bin stark wenn ich auf deinen Schultern bin. Du baust mich auf zu mehr als ich je sein kann“.

Beifall umjubelt sein Auftritt und auch der Auftritt des MGV. Zum Abschluss dieser Veranstaltung sang der Männergesangverein MGV 1882 St. Sebastian gemeinsam mit Manfred Gniffke das Lied „Stammbaum“, bei dem das Publikum gerne mit einstimmte. Wir hatten eine riesige Freude an diesem großen Auftritt, und die Freude übertrug sich auch auf die vielen Besucherinnen und Besucher dieses nachmittags, die mit stehenden Ovationen unseren tollen Auftritt honorierten. Der musikalische Nachmittag endete mit dem „Schängellied“, bei dem noch einmal das großartige Publikum seine Stimmen erklingen lassen konnte.

Es war bereits das zweite Mal, das man den MGV eingeladen hatte, nicht zuletzt ein Verdienst unseres Mitsängers und Teammanagers Rolf Schütz und unseres Vorsitzenden Herbert Schmidt. Wer nicht dabei war, hat etwas verpasst. Ein Auftritt, der noch lange im Gedächtnis bleibt.

Wer nun Lust bekommen hat, auch einmal mit uns zu singen: Wir proben jeden Mittwoch von 17.30 bis 19 Uhr mit unserem dynamischen Chorleiter Wolfgang Fink im Nebenraum der Mehrzweckhalle.

Jeder Mann, egal welcher Nationalität, ist herzlich willkommen.

BA

Die Sänger beim Auftritt. Foto: Helmut Wagner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler setzt sich weiterhin für die Unterstützung von Menschen ein, die infolge der Flutkatastrophe 2021 in finanzielle Not geraten sind. Um dem weiterhin hohen Beratungsbedarf gerecht zu werden, wird die Schuldnerberatung im kommenden Jahr erneut bezuschusst. Das hat der Kreis- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Im September 2025 kam der Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Demografischen Wandel erneut zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Bericht der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zur vertragsärztlichen Versorgung im Kreis Ahrweiler sowie der Ergebnisbericht des Projekts zur Sicherung und Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in der Region Adenau.

Weiterlesen

Sinzig. Nachdem die Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. in den Wald bei Harterscheid am 20. September ausfallen musste, steht jetzt ein neuer Termin fest: Am Samstag, 4. Oktober, Beginn 13.00 Uhr, Treffpunkt Hennes-Schneider-Haus am Sportplatz in Königsfeld.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp Fest in Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Kooperation Klangwelle 2025