Allgemeine Berichte | 28.08.2023

MGV 1882 St. Sebastian e.V. on Tour

Bastianeser Sänger "eroberten" den Rhein

Der Chor beim Gottesdienst. Foto: Helmut Wagner

St. Sebastian. Sebastianer Sängerinnen und Sänger erobern“ die Basilika St. Johannisberg im Rheingau und das Weingut Gietz - Wunderschöner Ausflug des MGV 1882 St. Sebastian e.V. Jüngst startete um 10 Uhr bei angenehmem Sommerwetter eine gut gelaunte Sängerfamilie mit einem Reisebus der Firma NETTE-Reisen zum diesjährigen Ausflug des MGV 1882 St. Sebastian in den Rheingau.

Nach knapp einstündiger Fahrt legten wir auf einem Parkplatz an der B42 eine Frühstückspause ein. Es gab obligatorisch Weck, Worscht, Wein, Sekt von einem der Geburtstagskinder und Kaffee von einigen Sängerfrauen. Für zwei Geburtstagskinder erklang das musikalische Hoch, direkt am Rheinufer.

Danach ging es weiter in Richtung Rüdesheim zum Niederwalddenkmal. In einem Pavillon unterhalb des Denkmals ließen wir unsere Stimmen mit dem Sängergruß des Landes Rheinland-Pfalz erklingen. Viele Zuhörer zückten ihre Handys und nahmen unseren Gesang auf. Nach einer Pause ging es weiter zur Basilika St. Johannisberg, einer alten Kirche mit einer einzigartigen Akustik.

Wir durften die Abendmesse gesanglich mitgestalten, unterstützt von einigen Frauen und unserem Fotografen Helmut Wagner, der die Fürbitten vortrug. Walter Kohns brillierte als Solist mit dem „Ave Maria“, was bei vielen Kirchenbesuchern Gänsehaut verursachte, so gefühlvoll klang dieses wunderschöne Lied. Viel Applaus der zahlreichen Gottesdienstbesucher war der Dank für eine ansprechende Darbietung. Das sind genau die Momente, die man als Sänger noch lange in Erinnerung behält. Ein Erlebnis der besonderen Art. Nach unserem Auftritt fuhren wir weiter zum Weingut Gietz, das für sein gutes Essen und seine erlesenen Weine bekannt ist.

Das Essen war bereits vorbestellt, so dass es keine langen Wartezeiten gab. Zufriedene Gesichter zeugten von einem schmackhaften Kalorienschmaus. Gegen 20.30 Uhr traten wir voller schöner Eindrücke die Heimreise an. Es war wieder einmal ein gelungener Ausflug des MGV.

Zu verdanken haben wir dies unserem Sängerkameraden und Teammanager Rolf Schütz und dem 1. Vorsitzenden Herbert Schmidt, die diesen Ausflug ausgearbeitet und organisiert haben. Wer nicht dabei war, hat etwas verpasst. Nicht zu vergessen Busfahrer Manni, der für eine reibungslose Fahrt sorgte.

Wer jetzt Lust bekommen hat, bei uns mitzusingen: Wir proben jeden Mittwoch von 17.30 bis 19 Uhr mit unserem rührigen Chorleiter Wolfgang Fink im Nebenraum der Mehrzweckhalle. Jeder ist herzlich willkommen. Die nächsten großen Veranstaltungen lassen nicht lange auf sich warten. Am Dienstag, 5. September um 15 Uhr treten wir gemeinsam mit dem Heeresmusikkorps Koblenz und einem Ensemble des Stadttheaters in der Rhein-Mosel-Halle beim Liedernachmittag der Stadt Koblenz auf. Auch von unserer Seite ist für beste Unterhaltung gesorgt. Moderiert wird die Veranstaltung vom Koblenzer Urgestein Manfred Gniffke, der auch wieder mit uns singen wird.

BA

Der Chor beim Gottesdienst. Foto: Helmut Wagner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Bobby (*ca. 2018 – Freigang) wurde abgegeben, weil sein Herrchen schwer erkrankt ist. Der schwarze Kater ist ein richtiger Schmuser und kuschelt sich auch gerne auf die Couch oder ins warme Bett. Wenn man ihm den Kopf krault, leckt er seinem Menschen die Hand und schnurrt genüsslich. Am Hinterteil mag er nicht gerne angefasst werden, wenn man dies akzeptiert, ist alles in Ordnung....

Weiterlesen

Adenau. Am Montag, 6. Oktober findet die Wallfahrt zum Hl. Jodokus nach St. Jost/Langenfeld statt. Auch in diesem Jahr pilgern wir betend ein Stück den Jakobsweg hinauf zur „Schwarzen Madonna“, einer Marienfigur in einer Felsnische. Sie wird als „Königin des Friedens und der Armen“ verehrt. Hier werden wir auch für alle Kranken und Schwerkranken unserer Pfarreiengemeinschaft beten. Nach einer Statio...

Weiterlesen

Miesenheim. Kürzlich wurde am Backes in Miesenheim ein neuer foodsharing-Fairteiler (Standort) eröffnet. Die Idee entstand in der Ehrenamtsinitiative Miesenheim bewegt was!. Nachdem das Thema zunächst von Davut Özsay vom foodsharing-Team Koblenz vorgestellt worden war, nahm Gabi Graf Kontakt zu Ina Müller auf, einer von zwei Bezirksbotschaftern für den Raum Neuwied/ Andernach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weiterer Verdachtsfall wird geprüft

Asiatische Tigermücke im Rhein-Sieg-Kreis nachgewiesen

Rhein-Sieg-Kreis. Die Asiatische Tigermücke ist im Rhein-Sieg-Kreis angekommen: In Königswinter gibt es einen bestätigten Fund, ein Verdachtsfall in Meckenheim wird aktuell untersucht. Die Funde wurden dem Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises von Bürgerinnen und Bürger im Rahmen eines Monitorings gemeldet. Die asiatische Tigermücke ist klein und auffällig gemustert. Sie hat einen schwarzen Körper mit weißen Längsstreifen, ihre Beine sind schwarz mit fünf weißen Ringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Freitag, 31. Oktober, um 18:30 Uhr findet im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (MGH) in Bad Neuenahr ein Musik-Kabarett statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet getreu dem Motto ‚Der UnterTon macht die Musik‘ ein unterhaltsamer Abend mit Gute-Laune-Nummern gegen Verstimmung und Verspannungen. Die Veranstaltung dauert rund eine Stunde, der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Gedenken an Josef Franz Heinen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Josef Franz Heinen (1898-1989) wurde für seinen Einsatz zum Schutz verfolgter Familien im Nationalsozialismus unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und wird als „Gerechter unter den Völkern“ auch in der Holocaust-Gedenkstätte „Yad Vashem“ geehrt. 2021 wurde daher bereits eine Gedenktafel an seinem ehemaligen Wohnhaus in der Niederhutstraße 57 in Ahrweiler angebracht.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Dilledapp Fest in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#