Allgemeine Berichte | 28.08.2023

MGV 1882 St. Sebastian e.V. on Tour

Bastianeser Sänger "eroberten" den Rhein

Der Chor beim Gottesdienst. Foto: Helmut Wagner

St. Sebastian. Sebastianer Sängerinnen und Sänger erobern“ die Basilika St. Johannisberg im Rheingau und das Weingut Gietz - Wunderschöner Ausflug des MGV 1882 St. Sebastian e.V. Jüngst startete um 10 Uhr bei angenehmem Sommerwetter eine gut gelaunte Sängerfamilie mit einem Reisebus der Firma NETTE-Reisen zum diesjährigen Ausflug des MGV 1882 St. Sebastian in den Rheingau.

Nach knapp einstündiger Fahrt legten wir auf einem Parkplatz an der B42 eine Frühstückspause ein. Es gab obligatorisch Weck, Worscht, Wein, Sekt von einem der Geburtstagskinder und Kaffee von einigen Sängerfrauen. Für zwei Geburtstagskinder erklang das musikalische Hoch, direkt am Rheinufer.

Danach ging es weiter in Richtung Rüdesheim zum Niederwalddenkmal. In einem Pavillon unterhalb des Denkmals ließen wir unsere Stimmen mit dem Sängergruß des Landes Rheinland-Pfalz erklingen. Viele Zuhörer zückten ihre Handys und nahmen unseren Gesang auf. Nach einer Pause ging es weiter zur Basilika St. Johannisberg, einer alten Kirche mit einer einzigartigen Akustik.

Wir durften die Abendmesse gesanglich mitgestalten, unterstützt von einigen Frauen und unserem Fotografen Helmut Wagner, der die Fürbitten vortrug. Walter Kohns brillierte als Solist mit dem „Ave Maria“, was bei vielen Kirchenbesuchern Gänsehaut verursachte, so gefühlvoll klang dieses wunderschöne Lied. Viel Applaus der zahlreichen Gottesdienstbesucher war der Dank für eine ansprechende Darbietung. Das sind genau die Momente, die man als Sänger noch lange in Erinnerung behält. Ein Erlebnis der besonderen Art. Nach unserem Auftritt fuhren wir weiter zum Weingut Gietz, das für sein gutes Essen und seine erlesenen Weine bekannt ist.

Das Essen war bereits vorbestellt, so dass es keine langen Wartezeiten gab. Zufriedene Gesichter zeugten von einem schmackhaften Kalorienschmaus. Gegen 20.30 Uhr traten wir voller schöner Eindrücke die Heimreise an. Es war wieder einmal ein gelungener Ausflug des MGV.

Zu verdanken haben wir dies unserem Sängerkameraden und Teammanager Rolf Schütz und dem 1. Vorsitzenden Herbert Schmidt, die diesen Ausflug ausgearbeitet und organisiert haben. Wer nicht dabei war, hat etwas verpasst. Nicht zu vergessen Busfahrer Manni, der für eine reibungslose Fahrt sorgte.

Wer jetzt Lust bekommen hat, bei uns mitzusingen: Wir proben jeden Mittwoch von 17.30 bis 19 Uhr mit unserem rührigen Chorleiter Wolfgang Fink im Nebenraum der Mehrzweckhalle. Jeder ist herzlich willkommen. Die nächsten großen Veranstaltungen lassen nicht lange auf sich warten. Am Dienstag, 5. September um 15 Uhr treten wir gemeinsam mit dem Heeresmusikkorps Koblenz und einem Ensemble des Stadttheaters in der Rhein-Mosel-Halle beim Liedernachmittag der Stadt Koblenz auf. Auch von unserer Seite ist für beste Unterhaltung gesorgt. Moderiert wird die Veranstaltung vom Koblenzer Urgestein Manfred Gniffke, der auch wieder mit uns singen wird.

BA

Der Chor beim Gottesdienst. Foto: Helmut Wagner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Generalappell
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler