Allgemeine Berichte | 10.11.2022

Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel

Batteriebetriebenes Abfallsammelfahrzeug getestet

AZV-Verbandsvorsteher und Erster Kreisbeigeordneter Pascal Badziong (3.v.l.) gemeinsam mit der stellvertretenden Verbandsvorsteherin und Koblenzer Bürgermeisterin Ulrike Mohrs (4.v.l.) sowie weiteren Mitgliedern der Verbandsversammlung und AZV-Geschäftsführer Frank Diederichs (links) bei der Präsentation des vollelektrischen Abfallsammelfahrzeugs auf dem Deponiegelände in Ochtendung.  Foto: AZV

KREIS MYK. Um die Fahrzeugflotte mit Blick in die Zukunft umweltfreundlicher und nachhaltiger gestalten zu können, hat der Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel (AZV) im Rahmen einer dreiwöchigen Testphase ein zu einhundert Prozent batteriebetriebenes Abfallsammelfahrzeug im Echtbetrieb erprobt. Dieses Abfallsammelfahrzeug wurde kürzlich einigen Vertretern der Verbandsversammlung vorgestellt. „Das Thema Elektromobilität wird uns in Zukunft immer mehr begleiten, sodass frühzeitig über den entsprechenden Einsatz nachgedacht werden muss. Durch die batteriebetriebene Antriebstechnik könnten wir als Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel bei einer sukzessiven Umrüstung unserer Fahrzeugflotte einen aktiven und sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten und so die CO2-Bilanz umweltgerecht verbessern“, freut AZV-Verbandsvorsteher und Erster Kreisbeigeordneter Pascal Badziong. Auch der Geschäftsführer des Abfallzweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel, Frank Diederichs, zeigt sich über die vielversprechende Testphase erfreut: „Elektrofahrzeuge fahren emissionsfrei, sind leiser als konventionelle Fahrzeuge und in der Gesamtbilanz klima- und umweltfreundlicher. Letztlich müssen die Erkenntnisse aus diesem Test aber auch Grundlage für eine gute und tragfähige Tourenplanung sein“.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

AZV-Verbandsvorsteher und Erster Kreisbeigeordneter Pascal Badziong (3.v.l.) gemeinsam mit der stellvertretenden Verbandsvorsteherin und Koblenzer Bürgermeisterin Ulrike Mohrs (4.v.l.) sowie weiteren Mitgliedern der Verbandsversammlung und AZV-Geschäftsführer Frank Diederichs (links) bei der Präsentation des vollelektrischen Abfallsammelfahrzeugs auf dem Deponiegelände in Ochtendung. Foto: AZV

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Adventszauber in Bad Hönningen