Allgemeine Berichte | 20.10.2024

Bauarbeiten werden voraussichtlich bis April 2025 andauern

Bauarbeiten an der Moselbrücke Zell: Geänderte Verkehrsführung auf der B53

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Kreis Cochem-Zell. Am 2. November starten die Arbeiten zur Erneuerung der Fahrbahnübergangskonstruktionen an der Moselbrücke Zell im Verlauf der B 53. Hierfür wird in der 42. und 43. Kalenderwoche die Verkehrsführung aufgebaut. Die Eingriffe in den Straßenverkehr beschränken sich hierbei auf die Absicherungsarbeiten zur Errichtung der komplexen Verkehrsführung.

Seit dem 14. Oktober läuft zudem der Rückbau der Fahrbahnteiler. Der Verkehr wird während dieser Arbeiten in den Abendstunden, d. h. von 18 Uhr bis 22 Uhr, mittels Ampelanlage am Kreisverkehrsplatz Zell geregelt.

Ab dem 28. Oktober, in der Zeit von 11 Uhr bis 13 Uhr, erfolgt ein Probebetrieb der Verkehrsführung. Einen bestmöglichen Verkehrsfluss vorausgesetzt, starten ab dem 2. November die Arbeiten zum Austausch der Fahrbahnübergänge auf der Moselbrücke in Zell im Verlauf der B 53. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis April 2025 andauern.

Aktuelle Informationen, insbesondere zur Verkehrsführung, können kurz vor Beginn der Baumaßnahme dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Vier Bauphasen

Der LBM Trier liegt innerhalb seiner Bauzeit bei der Sanierung der L 105 „Reiler Hals“, so dass keine Überschneidung mit dieser Baumaßnahme zu erwarten ist.

Die Instandsetzungsmaßnahme erfolgt insgesamt in vier Bauphasen, beginnend am Kreisverkehr in Zell-Kaimt. Während der gesamten Bauzeit zum Austausch der Fahrbahnübergänge (Bauphasen I - III) wird der Verkehr mittels Ampel einspurig an den Baumaßnahmen vorbeigeleitet.

Den Notdiensten ist es möglich, im Einsatzfall die Ampelanlage aus der Ferne auf Rot zu schalten, um ein Durchfahren zu ermöglichen. Hierdurch kann es im Falle von derartigen Rettungseinsätzen für den einzelnen Verkehrsteilnehmer zu längeren Wartezeiten an der Ampel kommen.

In der letzten Bauphase III wird die Brücke für ein Wochenende voll gesperrt. Im Zuge dieser Vollsperrung wird die gesamte Asphaltfläche auf dem Bauwerk erneuert. Der Schwerverkehr wird in dieser Bauphase großräumig umgeleitet. Nähere Informationen zu dieser Vollsperrung erfolgen vor Beginn dieser Arbeiten.

Die zuvor beschriebenen Verkehrsführungen sowie der vorgesehene Baubeginn wurden im Zuge einer Verkehrskoordinierung im Vorfeld festgelegt. Bei den entsprechenden Abstimmungen waren u. a. Polizei, Feuerwehr, Integrierte Leitstelle Koblenz, ÖPNV-Vertreter sowie Vertreter der Kreisverwaltung Cochem-Zell, der Stadt und der Verbandsgemeinde Zell beteiligt.

Die vorhandenen Übergänge werden gegen mechanische Dehnfugen mit Lärmminderungsplatten ausgetauscht. Dehnfugen dienen in Brücken dazu, die aufgrund von Temperatur und Verkehr auftretenden Bewegungen des Brückenbauwerks schadensfrei aufnehmen zu können. Aufgrund ihrer dynamischen Belastung sind Dehnfugen Verschleißteile, die planmäßig in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden müssen, um die Verkehrstauglichkeit der Brücke dauerhaft aufrecht zu erhalten.

Nach öffentlicher Ausschreibung wurde die Fa. Aventas aus Illingen mit der Bauausführung beauftragt. Die Baukosten in Höhe von rund 1 Mio. Euro trägt der Bund. Die Verkehrssicherung erfolgt durch die Fa. Wolfmontage aus Hoppstätten-Weiersbach. Die Kosten der Verkehrsführung belaufen sich auf ca. 235.000 Euro und werden ebenfalls vom Bund getragen.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet um Verständnis für diese notwendige Instandsetzungsmaßnahme. Sie dient der langfristigen Substanzerhaltung dieser wichtigen Moselbrücke. Über die weitere Entwicklung wird der LBM jeweils zeitnah informieren. Pressemitteilung des LBM Cochem-Zell

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion KW 44
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Sponsorenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstkirmes in Löhndorf