In der Poststraße wird weiter gebaut - sehr zum Verdruss von Anliegern und Einzelhändlern.  Foto: ROB

Am 29.07.2025

Allgemeine Berichte

Bürgermeister Guido Orthen hat Verständnis für den Unmut der Anlieger

Bauarbeiten in der Poststraße: „Verzögerung ist äußerst ärgerlich“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Fertigstellung der Bauarbeiten in der südlichen Poststraße verzögert sich erneut. Grund dafür ist eine Lieferverzögerung der Pflastersteine, die in China bestellt wurden und sich derzeit noch auf dem Seeweg befinden. Ursprünglich war nach mehreren Terminverschiebungen eine Fertigstellung bis Ende Juli vorgesehen. Erst sollte die Maßnahme im Dezember 2024 abgeschlossen sein. Erst folgte die Verlegung auf Mai, dann auf Juli. Aktuell wird nun mit einer Fertigstellung im September gerechnet - sehr zum Leidwesen der Anlieger und Einzelhändler in der beliebten Fußgängerzone der Kurstadt.

Bürgermeister hat Verständnis

Bürgermeister Guido Orthen äußert Verständnis für den Unmut der betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner sowie der Gewerbetreibenden: „Aus Sicht der Stadtverwaltung ist die erneute Verzögerung des Bauabschlusses in der Poststraße natürlich – ebenso wie aus Sicht der lokalen Gewerbetreibenden und der Anwohnerinnen und Anwohner – äußerst ärgerlich, zumal sich die Baumaßnahme in zentraler Innenstadtlage auf sehr viele Bürgerinnen und Bürger sowie den Einzelhandel negativ auswirkt“, sagt Guido Orthen gegenüber BLICK aktuell. Leider läge die Ursache der Verzögerung nicht im Einflussbereich der Stadt. Nun sei es wichtig, jetzt gemeinsam mit allen Beteiligten nach Lösungen zu suchen.

Die Stadt sowie die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft stehen seit Bekanntwerden der Lieferverzögerung im engen Austausch mit den beteiligten Unternehmen, um den neuen Fertigstellungstermin im September verbindlich abzusichern. Dabei wurden auch personelle Maßnahmen seitens der Baufirma ergriffen, um die noch ausstehenden Arbeiten möglichst zügig – bei Bedarf auch an Samstagen – abzuschließen.

Belastung für Einzelhandel

„Die anhaltende erschwerte Erreichbarkeit sowie die Unannehmlichkeiten durch Baulärm und Schmutz sorgen natürlich für Unmut und Sorge vor Umsatzeinbußen bei den Gewerbetreibenden. Für diese Anliegen haben die Stadt sowie die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft vollstes Verständnis“, so Bürgermeister Orthen. Aus diesem Grund habe die Stadt gemeinsam mit der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft jüngst zu einem Informationsabend eingeladen, um mit den Gewerbetreibenden im direkten Austausch zu bleiben, Sorgen aufzunehmen und über die weiteren Schritte zu informieren. Mit Blick auf die dringend erwartete Fertigstellung haben alle Projektbeteiligten (Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft, Planungsbüro, Bauunternehmen) ihre Abstimmung noch einmal intensiviert um sicherzustellen, dass der neue Fertigstellungstermin Ende September nun auch wirklich eingehalten werde. ROB

In der Poststraße wird weiter gebaut - sehr zum Verdruss von Anliegern und Einzelhändlern. Foto: ROB

Leser-Kommentar
29.07.202520:04 Uhr
Los

Die Poststraße war vor der Flut nicht "platt"! Würden Sie in einer Dauerbaustelle ein Geschäft eröffnen? Die Verantwortlichen tragen definitiv die Schule für die Ansiedlung dieser unseriöser Läden! Ich hoffe für sie, dass Sie es hinbekommen, einige Gewerbetreibenden zurück zu gewinnen, die bis dato einfach im Stich gelassen wurden. Und die Cafés waren vor der Flut super und sind es wieder!

29.07.202508:23 Uhr
Jonas

Ab da an habe ich aufgehört zu lesen "Pflastersteine, die in China bestellt wurden"...

K. Schmidt antwortete am 29.07.202509:03 Uhr

Die Steine werden in China bestellt worden sein, weil sie daher am günstigsten zu bekommen sind, und Preise nunmal Grundlage von Vergabeentscheidungen der Stadt sein müssen. Es ist einfach das der Stadt vorzuwerfen, aber die Weichen für diesen Schildbürgerstreich wurden auf ganz anderen Ebenen gestellt. Davon abgesehen: Was hat diese Poststraße denn an Einzelhandel und Unternehmen wirklich noch zu bieten? Ein Teil der Gastronomie dort ist ganz nett (auch preislich, im Gegensatz zum allgemeinen Trend!). Aber wer braucht mehrere Nagelstudios auf den paar Metern? Wie lange überleben die, selbst wenn die Poststraße die schönste modernste ausgebaute Straße der Region werden sollte? Wie entwickelt sich der Leerstand dort? Die Neuenahrer Innenstadt ist (wie viele andere Innenstädte auch) platt. Durch Flut, Wiederaufbau etc. wird das nicht beschleunigt oder verursacht, es ist nur leicht es jetzt da drauf zu schieben. Wo soll ich parken, wenn ich den Nagelstudiorundgang machen möchte etc.?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler