Die nördliche Poststraße soll Ende Oktober fertig sein. Foto: GS

Am 21.07.2025

Allgemeine Berichte

Bauverzögerung in der Poststraße: Notwendige Pflastersteine aus China sind irgendwo auf hoher See unterwegs

Baustelle in Bad Neuenahr: Die Nerven liegen blank

Bad Neuenahr. Die beste Baukolonne kann nicht arbeiten, wenn kein Material da ist. So sieht es derzeit in der südlichen Poststraße in Bad Neuenahr aus. Ein Umstand, der die anliegenden Geschäftsleute in Harnisch und die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AuEG) in Bedrängnis bringt. So sprach denn auch Reinhold Goisser von der AuEG bei einer Informationsveranstaltung von „einem schwierigen Tag“, an dem man „nichts unter den Teppich kehren“, sondern die „Grundzüge der Probleme erläutern wolle. Dazu hatte er das beteiligte Bauunternehmen, Lieferanten und Planer an einen Tisch geholt, um Rede und Antwort zu stehen.

Fakt eins ist, die benötigten Pflastersteine fehlen und der ursprüngliche Termin für die Fertigstellung der südlichen Poststraße, 31. Juli, kann nicht eingehalten werden. Es wird wohl Ende September werden. Denn die Pflastersteine dümpeln auf hoher See irgendwo zwischen China und Hamburg daher. Wobei Bastian Imenkamp vom Steinlieferant Metten zunächst von Problemen mit dem Steinbruch gesprochen hatte und erst auf Nachfrage erklärte, dass sich dieser in Fernost befindet. Ein Umstand, der den Entscheidungsgremien in Bad Neuenahr-Ahrweiler laut Aussage von Stadt-Vize Peter Diewald so nicht bekannt gewesen war.

Zielhafen Hamburg

Fakt zwei ist, das Containerschiff mit den Steinen wird erst in der ersten Augustwoche im Hamburger Hafen erwartet. Ein Weitertransport an die Ahr wird dann erst nach einer weiteren Woche Zollabfertigung erfolgen. Erst dann kann der Einbau erfolgen. Die erste Charge Pflaster ist hingegen verbaut, weshalb die zweite Charge für die südliche und dann die nördliche Poststraße auf sich warten lässt und nicht früher bestellt wurde, war die Kritik aus den Reihen der Geschäftsleute: „Das hätte früher disponiert werden müssen.“ Da half es auch nicht, dass Imenkamp „jahrelange gute Zusammenarbeit mit den Partner ohne Verzögerungen“ ins Feld führte. Der Stadt ist der Missstand jedenfalls „sehr unangenehm“ und Peter Diewald appellierte, dass man „künftig bei Lieferanten gut beraten sei, mindestens drei bis vier Wochen draufzuhauen“. Die Stadt ist laut AuEG jedenfalls bemüht, alles baldmöglichst hinzukriegen.

Da spielt auch das Bauunternehmen Wahl mit. Dessen Sprecher Jürgen Ritter unterstrich, dass die Firma für die weiteren Arbeiten auf zusätzliches Personal setze, dafür auch Urlaube freiwillig verschoben worden seien und künftig auch samstags in der Poststraße gearbeitet werde. Auf die Bestellung des Materials habe seine Firma keinen Einfluss gehabt.

30 Prozent Umsatzeinbuße

All das ändert nichts daran, dass bei den Geschäftsleuten die Nerven blank liegen. So machte Hans Georg „Hugo“ Heinzen von Hugos Plattenkiste aus der Poststraße deutlich: „Im ersten Quartal waren es 25 Prozent Umsatzrückgang, im zweiten 30 Prozent und das Sommergeschäft ist durch.“ Er rege sich nicht über die Formen auf, die gäben sich totale Mühe, doch bei der Kommunikation seitens der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft gebe es Defizite. Die aktuelle Informationspolitik fand Lob im Publikum, doch der Rückblick fiel weniger freundlich aus: „Das macht ihr gut, nur zwei Jahre zu spät. Es wird zuviel.“ Da sah auch Diewald „noch Spielraum nach oben“.

Aber wie geht es weiter? Wenn die Pflasterlieferung Bad Neuenahr erreicht hat wird es rund sechs Wochen dauern, bis die südliche Poststraße fertiggestellt ist. Was dann im Herbst noch folgt sind die Baumpflanzungen. Bei der nördlichen Poststraße soll der Termin der Fertigstellung laut AuEG bis Ende Oktober eingehalten werden.

Warum aber nicht alle zwei Chargen Pflaster für die gesamte Poststraße auf einmal bestellt und dann pünktlich geliefert wurden, war eine durchaus spannende Frage. Imenkamp führte dazu die frühere Zuverlässigkeit seiner Partner und fehlende Lagerkapazität vor Ort an. Letzteres wollte indes FWG-Fraktionschef Alfred Förner gegenüber Blick aktuell nicht stehen lassen: „Platz hätten wir genug gehabt.“ Und CDU-Fraktionschef Peter Ropertz wird in einer Stellungnahme deutlich: „Was wir hier erleben, wirkt auf mich nicht mehr nur wie eine Frage der Logistik, sondern eher mangelnder Koordination und einer Salamitaktik.“ Für die Gewerbetreibenden in der Poststraße gehe es indes um ihre Existenz. Für diese bleibt zu hoffen, dass die jetzt angekündigten Termine eingehalten werden.

Die nördliche Poststraße soll Ende Oktober fertig sein. Foto: GS

Leser-Kommentar
21.07.202517:31 Uhr
Daniela Deck

Warum wird das Pflaster in China bestellt? Es gibt genug deutsche Lieferanten und auch hier bei uns direkt in der Umgebung. Dann gebe es auch keine Probleme mit einem
langen Lieferweg. Nachhaltig sieht anders aus.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach über 100 Öffnungstagen neigt sich die Schwimmbadsaison im Ahrweiler Freibad für dieses Jahr langsam dem Ende zu. Rund 25.000 Schwimmbegeisterte und Freibadfans hatten in den vergangenen Monaten, insbesondere in den Sommerferien, die Möglichkeit zum Schwimmen, zum Erfrischen und zur Erholung ausgiebig genutzt. Bis zum 14. September hat das Bad noch geöffnet - spätsommerliche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim