Allgemeine Berichte | 08.12.2023

Lebenshilfe: Van Bebber erläuterte Herausforderungen beim Wiederaufbau der Lebenshilfe

Bauausschuss zu Besuch im Ahrtal

Ulrich van Bebber (3.v.r.) erläuterte den Mitgliedern des Bauausschusses des Deutschen Bundestages die Probleme beim Neubau der Lebenshilfe.  Foto:Christine Bauer

Kreis Ahrweiler. Auf Initiative der Vorsitzenden Sandra Weeser (FDP) besuchte der Bauausschuss des Deutschen Bundestages kürzlich das Ahrtal, um sich vor Ort über den Stand und die Herausforderungen des Wiederaufbaus nach der Hochwasserkatastrophe zu informieren und mit Betroffenen zu diskutieren. Hauptthema war die Frage des 1:1-Wiederaufbaus bzw. die Notwendigkeit, Erweiterungen und Modernisierungen zuzulassen.

Mit dabei war auch der Vorsitzende der Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler, Ulrich van Bebber. Das Lebenshilfehaus in Sinzig war vom Hochwasser besonders betroffen, 12 Bewohnerinnen und Bewohner kamen auf tragische Weise ums Leben. Van Bebber erläuterte den Stand des Wiederaufbaus. „Leider sind wir mehr als zwei Jahre nach der Flut viel weniger weit gekommen als erhofft. Das liegt auch daran, dass trotz der Hilfe aus dem Wiederaufbaufonds ein 1:1 Wiederaufbau praktisch nicht möglich ist. Neben den höheren Baustandards scheitert dies schon daran, dass unser ursprüngliches Wohnheim mit 36 Plätzen aus Gründen der Inklusion gar nicht mehr als Neubau genehmigt wird, sondern wir maximal 24 Bewohnerinnen und Bewohner in einer Einrichtung unterbringen dürfen. Das heißt, wir brauchen 2 Standorte mit entsprechend höheren Bau- und Betriebskosten“, erläuterte van Bebber die Problematik.

Sandra Weeser erklärte dazu: „Es ist richtig, dass im Rahmen der Schadensbeseitigung auch Modernisierungsmaßnahmen gefördert werden können, wenn eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht. Gleichzeitig halte ich es aber auch für sinnvoll, bereits jetzt geplante zukünftige energetische Standards zu berücksichtigen. Deshalb habe ich als Ausschussvorsitzende gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen Mechthild Heil (CDU), Anja Liebert (Grüne) und Martin Diedenhofen (SPD) das Thema beim Bundesfinanzministerium angesprochen und mit Nachdruck auf den Nachbesserungsbedarf bei den Bauförderrichtlinien hingewiesen. Im Dezember wird es deshalb zu diesem Thema ein Abstimmungsgespräch mit dem Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Prof. Dr. Hölscher, und den Kollegen aus den Ländern Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen geben. Als parlamentarisches Scharnier zwischen Land und Bund konnten wir bereits bei der Verlängerung der Aufbauhilfen um weitere drei Jahre auf wichtige Anpassungen hinwirken. Deshalb bin ich zuversichtlich, dass wir auch hier etwas bewegen können. „

Van Bebber wies ergänzend darauf hin, dass von Seiten der Lebenshilfe auch Gespräche mit dem Land geführt würden. Er hoffe, dass diese positiv verlaufen und eine Finanzierung der notwendigen Bauvorhaben ermöglichten. BA

Ulrich van Bebber (3.v.r.) erläuterte den Mitgliedern des Bauausschusses des Deutschen Bundestages die Probleme beim Neubau der Lebenshilfe. Foto:Christine Bauer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda