Allgemeine Berichte | 18.06.2021

Digitales und analoges Pfingstferienprogramm kam gut an

„Baue deine Stadt der Zukunft“

Rund 50 jungen Menschen wurde während der zwei Ferienwochen an unterschiedlichen Standorten mit je max. 15 Kindern und Jugendlichen endlich wieder etwas angeboten.Foto: privat

Sinzig. Das Haus der offenen Tür (HoT) hat erneut ein abwechslungsreiches Ferienprogramm selbstverständlich unter strenger Beachtung von Hygiene – und Abstandsregeln durchgeführt. Rund 50 jungen Menschen wurde während der zwei Ferienwochen an unterschiedlichen Standorten mit je max. 15 Kindern und Jugendlichen endlich wieder etwas angeboten. Neben dem digitalen Programm unter dem Motto „Stärker mit Games“ gab es diesmal auch eine in Präsens stattfindende Ferienbetreuung mit spannenden Aktionen und Workshops zum Thema „Kuriose Feiertage“.

Es fand bereits zum zweiten Mal ein digitaler und für die Teilnehmenden kostenfreier Workshop statt, in welchem zehn Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren ihre Stadt der Zukunft bauten. Seit 2018 läuft die Initiative „Stärker mit Games“, welche vor Ort oder auch digital Workshops zur kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen mittels Spielekultur anbietet. Die Workshops werden durch das Ministerium für Bildung und Forschung, Kultur macht stark sowie der Stiftung Digitale Spielekultur finanziell unterstützt. „Baue dein Dorf/Deine Stadt der Zukunft in Minecraft“ war das Motto des digitalen Workshops unter Anleitung von Sara Lodeserto (Stäker mit Games, Kultur macht stark), der Kooperationspartnerin der Pfarreiengemeinschaft St. Peter und dem HoT Sinzig. Die jungen Teilnehmer*innen wurden als Expert*innen in eigener Sache zum Thema Stadt der Zukunft befragt: „Wie sieht die Welt in 50 Jahren aus? Wie sieht mein Lieblingsort in der Zukunft aus? Was ist denn eigentlich Nachhaltigkeit? Und was sind die größten Klimakiller?“ Entstanden ist im Laufe der Woche eine sehr genaue Vorstellung von der zukünftigen Stadt Sinzig, die mit viel jugendlicher Fantasie sowie mit Wünschen und Träumen der jungen Menschen gestaltet werden konnte. Der Workshop umfasste täglich bis zu fünf Stunden sowie ausgeglichene Pausen, um entspannende Gesellschaftsspiele online mit den anderen Beteiligten zu entdecken. Eine weitere Erfolgsgeschichte von coronagerechtem Ferienprogramm.

Neben dem digitalen Angebot, begaben sich Kinder ab sechs Jahren in der Grundschule Bad Bodendorf, im Pfarrheim in Sinzig als auch im Hot Sinzig auf Erkundung der „kuriosen Feiertage in der Welt“. Feiertage unter dem Motto „Internationaler Tag des Papierfliegers“ oder „Welttag des Purzelbaums“ wurden in der Feriengruppe gefeiert und gemeinsam kreative Angebote entwickelt. Passend zum „Tag der Büroklammer“ ließ sich auch - siehe da - aus Büroklammern so einiges Sehenswertes basteln. Gespannt und voller Freude wird bereits auf die Sommerferien hin gefiebert. Unterstützung erhielt das Ferienprogramm wiedermal vom Sinziger Mineralbrunnen in Form von jeder Menge leckerer Getränke.

Ausblick

Das nächste „präsentische“ Ferienprogramm im und vom Haus der offenen Tür wird voraussichtlich - immer abhängig von der Entwicklung mit Blick auf Corona - in den Sommerferien vom 9. bis 27. August stattfinden. Auch der TalentCampus geht in die dritte Runde, diesmal vom 19. bis 28. Juli. Anmeldungen sind ab dem 25. Juni möglich.

Pressemitteilung

Haus der offenen Tür Sinzig

Rund 50 jungen Menschen wurde während der zwei Ferienwochen an unterschiedlichen Standorten mit je max. 15 Kindern und Jugendlichen endlich wieder etwas angeboten.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Daueranzeige
Image
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Zerspanungsmechaniker
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung