Allgemeine Berichte | 17.10.2017

Attraktiver Bauernmarkt mit zahlreichen handwerklichen Ausstellern

Bauernmarkt „made in Dernbach“

Wer beim Dernbacher Bauernmarkt dabei sein will, muss zeigen, was er kann. Foto: -WR-

Dernbach. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Im nächsten Jahr feiert der Obst-und Garten Verein Dernbach Jubiläum, dann findet der traditionelle Bauernmarkt zum 25. Mal statt. Und wird entsprechend begangen. Aber der diesjährige Bauernmarkt brauchte sich nicht zu verstecken, denn es waren genügend Attraktivitäten vorhanden, um die vielen Besucher zu begeistern. Die Organisatoren vom Obst-und Gartenverein Dernbach legen großen Wert darauf, dass bei der Auswahl der Aussteller die handwerkliche Kunst im Vordergrund steht. Der Wetter-Gott meinte es mit dem OGV mehr als gut, hatten sich doch die Wolken und der Regen total verzogen und einem strahlend blauem Himmel Platz gemacht. Dazu schien ohne Pause die Sonne. O Herz, was willst du mehr?

Handwerk hat goldenen Boden

Ein Besenbinder zeigte den Zuschauern, wie man aus Weidenzweigen stabile Naturbesen herstellt. Ebenso sehr interessant war die Möglichkeit, einem Korbflechter bei dessen mittelalterlicher Kunst zuzuschauen. An Ort und Stelle wurde naturtrüber Apfelsaft mit Hilfe einer Obstpresse frisch gepresst. Ebenso wurde selbst gebrautes Bier, hell und dunkel, angeboten, dafür waren die Brau-Freunde Dernbach zuständig. Den verschiedenen Biersorten, egal ob hell oder dunkel, wurden kernige Namen verpasst, z.B. Der kräftige Franz oder Brüderchen Jan, Breiwatz oder Hopfenblütchen. Der Stand der Brau-Freunde Dernbach war naturgemäß dicht umlagert, wurde das Bier doch umsonst ausgeschenkt.

Mehrere Traktoren waren zwischen den Ständen ausgestellt, die vornehmlich von Kindern belagert wurden, träumt doch jeder Junge davon, einmal Traktor fahren zu dürfen.

Selbstverständlich hatte der Obst-und Gartenverein Dernbach auch an das leibliche Wohl seiner Gäste gedacht und bot neben der obligatorischen Bratwurst Wellfleisch aus dem Kessel und deftige Erbsensuppe an. An die kleinen Besucher hatte der OGV ebenfalls gedacht, denn auf sie wartete ein lustiges Kinder-Karussell. Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus in Dernbach konnte man sich richtig austoben, weil die Hauptstraße von Dernbach beidseitig abgesperrt war und der Durchgangsverkehr umgeleitet wurde.

Den emsigen Mitgliedern des Obst-und Gartenvereins Dernbach, um ihren Vorsitzenden Jens Richter, ist es wieder einmal gelungen, den Besuchern einen Markt der etwas anderen Art zu präsentieren. Der OGV mit seinen etwa 250 Mitgliedern, führt auch Termine durch, bei denen Interessenten das richtige Beschneiden von Obstbäumen vermittelt wird. Regelmäßige Nistkasten-Aktionen stehen auch auf dem Programm, dabei werden in der Natur selbst hergestellte Nistkästen für die gefiederten Freunde angebracht.

Wer Interesse an der Arbeit in und mit der Natur hat, sich auch gerne im Freien aufhält, der ist immer im OGV Dernbach willkommen.

Wer beim Dernbacher Bauernmarkt dabei sein will, muss zeigen, was er kann. Foto: -WR-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Handwerkerhaus
Goldener Werbeherbst