Allgemeine Berichte | 17.10.2017

Attraktiver Bauernmarkt mit zahlreichen handwerklichen Ausstellern

Bauernmarkt „made in Dernbach“

Wer beim Dernbacher Bauernmarkt dabei sein will, muss zeigen, was er kann. Foto: -WR-

Dernbach. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Im nächsten Jahr feiert der Obst-und Garten Verein Dernbach Jubiläum, dann findet der traditionelle Bauernmarkt zum 25. Mal statt. Und wird entsprechend begangen. Aber der diesjährige Bauernmarkt brauchte sich nicht zu verstecken, denn es waren genügend Attraktivitäten vorhanden, um die vielen Besucher zu begeistern. Die Organisatoren vom Obst-und Gartenverein Dernbach legen großen Wert darauf, dass bei der Auswahl der Aussteller die handwerkliche Kunst im Vordergrund steht. Der Wetter-Gott meinte es mit dem OGV mehr als gut, hatten sich doch die Wolken und der Regen total verzogen und einem strahlend blauem Himmel Platz gemacht. Dazu schien ohne Pause die Sonne. O Herz, was willst du mehr?

Handwerk hat goldenen Boden

Ein Besenbinder zeigte den Zuschauern, wie man aus Weidenzweigen stabile Naturbesen herstellt. Ebenso sehr interessant war die Möglichkeit, einem Korbflechter bei dessen mittelalterlicher Kunst zuzuschauen. An Ort und Stelle wurde naturtrüber Apfelsaft mit Hilfe einer Obstpresse frisch gepresst. Ebenso wurde selbst gebrautes Bier, hell und dunkel, angeboten, dafür waren die Brau-Freunde Dernbach zuständig. Den verschiedenen Biersorten, egal ob hell oder dunkel, wurden kernige Namen verpasst, z.B. Der kräftige Franz oder Brüderchen Jan, Breiwatz oder Hopfenblütchen. Der Stand der Brau-Freunde Dernbach war naturgemäß dicht umlagert, wurde das Bier doch umsonst ausgeschenkt.

Mehrere Traktoren waren zwischen den Ständen ausgestellt, die vornehmlich von Kindern belagert wurden, träumt doch jeder Junge davon, einmal Traktor fahren zu dürfen.

Selbstverständlich hatte der Obst-und Gartenverein Dernbach auch an das leibliche Wohl seiner Gäste gedacht und bot neben der obligatorischen Bratwurst Wellfleisch aus dem Kessel und deftige Erbsensuppe an. An die kleinen Besucher hatte der OGV ebenfalls gedacht, denn auf sie wartete ein lustiges Kinder-Karussell. Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus in Dernbach konnte man sich richtig austoben, weil die Hauptstraße von Dernbach beidseitig abgesperrt war und der Durchgangsverkehr umgeleitet wurde.

Den emsigen Mitgliedern des Obst-und Gartenvereins Dernbach, um ihren Vorsitzenden Jens Richter, ist es wieder einmal gelungen, den Besuchern einen Markt der etwas anderen Art zu präsentieren. Der OGV mit seinen etwa 250 Mitgliedern, führt auch Termine durch, bei denen Interessenten das richtige Beschneiden von Obstbäumen vermittelt wird. Regelmäßige Nistkasten-Aktionen stehen auch auf dem Programm, dabei werden in der Natur selbst hergestellte Nistkästen für die gefiederten Freunde angebracht.

Wer Interesse an der Arbeit in und mit der Natur hat, sich auch gerne im Freien aufhält, der ist immer im OGV Dernbach willkommen.

Wer beim Dernbacher Bauernmarkt dabei sein will, muss zeigen, was er kann. Foto: -WR-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Titel
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Fahrer
Image-Anzeige neu
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Volksbund sammelt für Kriegsgräber

„Gemeinsam für den Frieden“

Kreis Ahrweiler. Bis zum 25. November 2025 sammelt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. unter dem Motto „Gemeinsam für den Frieden“ Spenden für die Pflege und den Erhalt von Kriegsgräberstätten im Ausland. Für den Kreis Ahrweiler hat Landrätin Cornelia Weigand erneut die Schirmherrschaft übernommen. Sie ruft dazu auf, sich an der Haus- und Straßensammlung zu beteiligen.

Weiterlesen

Bundesweiter Vorlesetag

Kids am Kamin

Rheinbach. Zum Bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen laden „Rheinbach liest e.V.“, die Georgs-Pfadfinder des Stammes „Antoine de Saint-Excupéry“ und die Öffentliche Bücherei St. Martin Rheinbach Kinder ab acht Jahren in den Kallenturm ein. Am 20. und am 21. November wird dort ab 16:30 Uhr vorgelesen – bei Kaminfeuer, Punsch und Plätzchen.

Weiterlesen

Erster Arbeitstag des neuen Meckenheimer Bürgermeisters

Sven Schnieber ist gestartet

Meckenheim. Voller Tatendrang und Vorfreude ist Sven Schnieber in seinen ersten Tag als Bürgermeister der Stadt Meckenheim gestartet. Der Verwaltungschef machte sich sogleich mit seiner neuen Umgebung vertraut und ging mit den Führungskräften in den engen Austausch, um die anstehenden Aufgaben zu erörtern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Werksverkauf
Titelanzeige KW 44
Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)