Am 06.01.2024

Allgemeine Berichte

Heerstraße in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 8. Januar 2024 gesperrt

Bauernprotest im Kreis Ahrweiler: Kundgebung der Landwirte

Kreis Ahrweiler. Aufgrund einer Versammlung des Bauern- und Winzerverbands Rheinland Nassau e. V. Kreisverband Ahrweiler wird es, wie bereits angekündigt, am Montag, 8. Januar 2024, zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen im gesamten Kreisgebiet kommen. Das betrifft vor allem das Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler und die entsprechenden Zufahrtswege. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, nicht notwendige Fahrten an diesem Tag zu vermeiden oder die betroffenen Gebiete weiträumig zu umfahren. Im gesamten Kreisgebiet kann es zu Verkehrseinschränkungen kommen.

Die Durchführung der Versammlung ist nach Art. 8 Abs. 1 des Grundgesetzes rechtens. Das Versammlungsrecht ist ein hohes Gut und kann nur in extremen Ausnahmefällen mittels Verfügungen verboten werden. Die Versammlungsbehörde hat entsprechende Auflagen zur Versammlung erlassen. Unter anderem müssen demnach Not- und Rettungswege jederzeit durchgängig befahrbar sein. Rettungsfahrzeugen ist zu jeder Zeit Durchfahrt zu gewähren. Die Erreichbarkeit der Feuerwehren und Rettungsdienststellen ist sicherzustellen. Bei einem Austausch der Kreisverwaltung, dem Ordnungsamt der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, der Polizei und dem Veranstalter wurden im Vorfeld mögliche Versammlungsorte diskutiert, unter anderem das Apollinarisstadion. Dieser Vorschlag wurde jedoch seitens des Veranstalters abgelehnt. Laut dem Veranstalter versammeln sich die Teilnehmenden zwischen 5 bis 9 Uhr mit landwirtschaftlichen Nutzmaschinen an verschiedenen Knotenpunkten (Autobahnauffahrten Gelsdorf, Ringen/Innovationspark Rheinland, Sinzig, Niederzissen und Wehr, B 267 ab Mayschoß). Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es an weiteren Orten im gesamten Kreis zu Ansammlungen kommt. Es ist mit Staus beziehungsweise Sperrungen von Straßen auf den jeweiligen Zufahrten zu rechnen. Anschließend ist eine sogenannte Sternfahrt in die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler vorgesehen. Ziel ist die Heerstraße, wo gegen 13 Uhr eine zentrale Kundgebung an der Kreuzung Heerstraße-Kölner Straße stattfindet. Zur Durchführung der Versammlung wird die Heerstraße voraussichtlich ab 9 Uhr (ab der Kreuzung „Im Schwertstal“, Fahrtrichtung Heerstraße, bis zum „Verteilerkreisel“) voll gesperrt. Die angemeldete Versammlung dauert voraussichtlich bis 16 Uhr.

Schulen und Kindertagesstätten

Die Schulleitungen und Träger der Kindertagesstätten entscheiden in eigenem Ermessen, ob die Einrichtungen an diesem Tag geöffnet und die Betreuung für Kinder und Schülerinnen und Schüler gewährleistet werden können. Eine entsprechende Information an die Schul- und Kita-Leitungen ist durch die Kreisverwaltung erfolgt. Eltern werden gebeten, sich bei den Einrichtungen nach der jeweiligen Regelung zu erkundigen.

Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)

Die geplanten Sperrungen betreffen verschiedene Verkehrsknotenpunkte im Kreis. Auch der ÖPNV wird, neben dem Individualverkehr, durch die Kundgebung und deren Auswirkungen massiv beeinträchtigt werden. Vorrangig bezieht sich dies auf den ÖPNV im Bereich der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, aber auch auf die Grafschaft, die Rheinschiene und den Bereich der Verbandsgemeinden Brohltal und Altenahr. In der Verbandsgemeinde Adenau sind nach derzeitigem Kenntnisstand nur geringe Auswirkungen zu erwarten.

Da mit Rückstaus auf den verschiedenen Zufahrtsstraßen zu rechnen ist, wird der Linienverkehr durch die zuständigen Verkehrsbetriebe für diesen Tag auf den meisten Strecken stark eingeschränkt sein. Straßen können gegebenenfalls nicht befahren werden. Vor diesem Hintergrund kann an diesem Tag die Schülerbeförderung im ÖPNV über den ganzen Tag – mit Ausnahme der Beförderungen innerhalb der Verbandsgemeinde Adenau – nicht gewährleistet werden.

Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB)

Aufgrund der Versammlung kann es zu Einschränkungen in der Erreichbarkeit und bei den Öffnungszeiten der Entsorgungsanlagen in Niederzissen, Leimbach und Remagen kommen. Der AWB unternimmt alle Anstrengungen, die für Montag vorgesehenen Abfallleerungen wie gewohnt zu gewährleisten. Es kann jedoch zu Verzögerungen oder Anpassungen im Tourenplan und den Abfuhren von Sperrabfall, Elektroaltgeräten und Weihnachtsbäumen/Grünschnitt kommen. Alle ausgefallenen Touren sollen bis einschließlich Samstag, 13. Januar 2024, nachgeholt werden. Der AWB bittet deswegen darum, die noch nicht geleerten Gefäße bis zu diesem Datum stehen zu lassen. Fahrten, die bis dahin nicht geleistet werden konnten, müssen leider ersatzlos ausfallen. Abfallmehrmengen können in den betroffenen Revieren bei der nächsten planmäßigen Abfallsammlung beigestellt werden. Aktuelle Informationen unter www.meinawb.de.

Am Versammlungstag wird die Kreisverwaltung bei Bedarf auf den eigenen Kanälen über die aktuellen Entwicklungen informieren.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
08.01.202413:34 Uhr
K. Schmidt

"wird feststellen das moderne Traktoren heute normalen Diesel tanken"... Ja sicher, was denn sonst, was haben die alten Trecker denn getankt? Diesel in Bananenform oder was? Wem würden die ganzen Tastaturexperten heutzutage bloß ihre Weisheiten erzählen, wenn es nicht diese Kommentarsparten wie hier gäbe? Mancher verkünden einen Mist, da würden selbst ihre Zimmerpflanzen laufen gehen, würden sie sich das anhören müssen.

07.01.202410:11 Uhr
Detlef Spielvogel

Wer einmal richtig recherchiert, wird feststellen das moderne Traktoren heute normalen Diesel tanken. Das bedeutet das, die Landwirte ihre SUV auch tanken können. Wer kontrolliert das, heißt also die tanken auf unsere Kosten. Weiter die heulen nur rum,einmal ist es zu naß einmal zu trocken. Das setzt voraus das jedes Jahr Subventionen verlangt werden, mal ganz abgesehen davon das sie, durch Ihr Verhalten die Luft verpesten. Und was ist bitte mit den spritzen von Pestiziden. Nur das für die Subventionen , der Steuerzahler zu Kasse gebeten wird, denke hier muß sich sehr schnell etwas ändern. Hötr endlich auf die Bürger für Dumm zu verkaufen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege