Baum gepflanzt
Sinzig. Mit Spaten, Schaufeln und anderen Werkzeugen bewaffnet begaben sich Vertreterinnen und Vertreter der Nachhaltigkeits-AG an einem verregneten Samstagnachmittag im November zum Mühlenberg bei Löhndorf. Ihr Ziel war die Neu-Anpflanzung eines Baumes im Generationenwald 2.0 für das Rhein-Gymnasium, welcher durch die Schulgemeinschaft beim diesjährigen Stadtradeln erworben wurde. Das Rhein-Gymnasium erreichte den 2. Platz unter den Sinziger Schulen und in der Kategorie Gruppe.
Trotz widriger Wetterbedingungen pflanzten die Schülerinnen und Schüler eine kleine Eiche auf einer Wiese in der Nähe der Balthasar-Schmickler-Hütte im Wald bei Löhndorf. Diese Eiche wird nun gemeinsam mit 53 anderen jungen Bäumen im Laufe der Jahre wachsen und gedeihen. Andreas Geron, der Bürgermeister der Stadt Sinzig, begrüßte die Baumpaten zur Pflanzaktion und würdigte ihr Engagement. Revierförster Stefan Braun gab nützliche Tipps zum Pflanzen.
Der Generationenwald symbolisiert das Bestreben, Jung und Alt am Aufbau des Waldes zu beteiligen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, an einem jährlichen „Baumtag“ einen eigenen Baum zu pflanzen. Eine Schautafel informiert darüber, wer welchen Baum gepflanzt hat und wo er sich befindet. Die junge Eiche des Rhein-Gymnasiums Sinzig trägt die Nummer 40 und ist mit der Widmung versehen: „Rhein-Gymnasium Sinzig. Stadtradeln 2023“. BA
