Projekt Obere-Ahr-Hocheifel lädt zu Exkursion ins Dreisbachtal ein
Bedeutender Lebensraum im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes
Am 2. Juni um 14 Uhr ab Eichenbach
Kreis Ahrweiler. Mit seinen ursprünglichen Gewässerstrukturen und seinen blütenreichen Wiesen und Weiden im Wechsel mit naturnahen Wäldern gehört das Dreisbachtal zu den bedeutendsten Lebensräumen im Kerngebiet des Naturschutzgroßprojekts Obere Ahr-Hocheifel. Interessierte können es im Rahmen einer Exkursion am Samstag, 2. Juni, erwandern. Während der Wanderung erläutert die Projektreferentin Maria Dommermuth, was es mit dem Naturschutzgroßprojekt auf sich hat.
Die Kreisverwaltung Ahrweiler will die für die Eifel charakteristischen Bachlebensräume in der Verbandsgemeinde Adenau für kommende Generationen erhalten. Im Rahmen des Projekts erwirbt der Kreis seit 2012 in den Bachtälern Grundstücke und verbessert die Struktur des Bäche und Auen. Bund und Land fördern das Großprojekt.
Die Wanderung startet um 14 Uhr am Wanderparkplatz neben der Kapelle in Eichenbach, führt von dort hinab ins Dreisbachtal, vorbei an der Dreisbachmühle, dann auf der linken Bachseite bachaufwärts bis zum Keuvelsseiffen und auf der anderen Bachseite wieder zurück bis zum Treffpunkt. Sie wird voraussichtlich zweieinhalb Stunden dauern. Die Veranstalter empfehlen festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Außerdem sollten Wanderer bei der Anfahrt zum Treffpunkt den Nürburgring wegen des Festivals Rock am Ring großräumig umfahren. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung bei Heike Schüller, Tel. (0 26 41) 9 75-3 08 oder per E-Mail: heike.schueller@kreis-ahrweiler.de. Mehr Informationen zum Naturschutzprojekt gibt es unter www.obere-ahr-hocheifel.de
Pressemitteilung
Kreis Ahrweiler
